News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164663 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #570 am:

Wahrscheinlich wäre ein Habitusbild und eines von der Blütenblätter-Aussenseite hilfreich.Ich finds spannend :) - ausserdem finde ich Rendels Pflanze resp. die Blüte seeehr schön !@ Rendel, schaut die Blüte tatsächlich so seitwärts ?lg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Rendel » Antwort #571 am:

Ja, H. torquatus könnte auch sein, kommt mir bekannt vor. Danke!Nein, die Blüte schaut nicht so seitwärts, da habe ich nachgeholfen mit Hilfe eines kleinen Stöckchens. Leider ist es ja meistens so, daß man bei Helleborus in Bewegung bleibt. Entweder endet das in Kreuzschmerzen oder mit Knacken in den Knien... ;)Gruß Rendel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #572 am:

;) :D Ja, habe mir heute auch überlegt, wie ich die eine oder andere Helleborus fotographieren soll - manche haben immer noch ziemlich kurze Stiele .Habe auch eine halb gefüllt H.niger ( "Schneetänzer" ) , die ersten 2 Blüten sind jetzt offen ....... ich müsste mich aber für ein vernünftiges Foto platt auch den Boden legen :-[ ::) ;) ;D ( die Stiele sind ca. 8 cm ) :-\
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Rendel » Antwort #573 am:

Hier ein Ganzkörperfoto. Die Blüte vorn ist die oben gezeigte.BildGruß Rendel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #574 am:

Zitat Scilla:Habe auch eine halb gefüllt H.niger ( "Schneetänzer" ) , die ersten 2 Blüten sind jetzt offen ....... ich müsste mich aber für ein vernünftiges Foto platt auch den Boden legen :-[ ::) ;) ;D ( die Stiele sind ca. 8 cm ) :-\Mach doch mal - Sport ist gesund... ;) ;DLG :)Rahel, seit heute ebenfalls (endlich ! ) Besitzerin einer gefüllten Niger. Musste mich nach einer Horror- Sitzung :o beim Zahnarzt ja irgendwie trösten... ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Helleborus 2008

Hortus » Antwort #575 am:

Rendel # 573HAllo Rendel,Deine Pflanze könnte auch ein H. atrorubens sein. Leider ist auf dem Bild von grundständigen, echten Laubblättern wenig zu sehen. Oder werden diese über Winter eingezogen ?Hilfreich könnte Dir die folgende Seite sein, da dort alle Wildformen gut beschrieben werden:www.hellebores.org/helleborus/species.htmlViele Grüsse HortusPS: Auch H. croaticus, welche zwischen H. atrorubens und H. torquadus steht, käme möglicherweise in Frage.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

trudi » Antwort #576 am:

Eine schiefergraue von Ashwood.
Dateianhänge
P_IMG_7417_Helleborus_Schiefergrau.jpg
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Rendel » Antwort #577 am:

Rendel # 573HAllo Rendel,Deine Pflanze könnte auch ein H. atrorubens sein. Leider ist auf dem Bild von grundständigen, echten Laubblättern wenig zu sehen. Oder werden diese über Winter eingezogen ?Hilfreich könnte Dir die folgende Seite sein, da dort alle Wildformen gut beschrieben werden:www.hellebores.org/helleborus/species.htmlViele Grüsse HortusPS: Auch H. croaticus, welche zwischen H. atrorubens und H. torquadus steht, käme möglicherweise in Frage.
Danke Hortus! Die Blätter werden nicht eingezogen. Ich habe mir die Seite angeschaut, ziemlich verwirrend! Nach Studium meiner (unvollständigen) Liste ist es entweder atrorubens oder purpurascens. Croaticus habe ich definitiv nicht, torquatus steht, wie ich mich jetzt erinnere, woanders.Man sollte sich doch sofort aufschreiben, was wo steht oder wohin umgepflanzt wird ::)Maggi, Dein Bild ist hervorragend getroffen! Ich hörte jetzt, daß die Grauen Wärme und humosen Boden brauchen. Sie sind nicht so wüchsig wie der Rest dieser Pflanzenfamilie.Gruß Rendel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #578 am:

Zitat Scilla:Habe auch eine halb gefüllt H.niger ( "Schneetänzer" ) , die ersten 2 Blüten sind jetzt offen ....... ich müsste mich aber für ein vernünftiges Foto platt auch den Boden legen :-[ ::) ;) ;D ( die Stiele sind ca. 8 cm ) :-\Mach doch mal - Sport ist gesund... ;) ;DLG :)Rahel, seit heute ebenfalls (endlich ! ) Besitzerin einer gefüllten Niger. Musste mich nach einer Horror- Sitzung :o beim Zahnarzt ja irgendwie trösten... ;)
Ich wünsche Dir gute und vor allem schnelle Besserung, Rahel !Ja gell, so ein Trösterchen hat schon was für sich .... vor allem so ein schönes ;) Bin gespannt auf ein Foto!Die gefüllten / halbgefüllten nigers sind ja doch recht selten und somit ein richtiger kleiner "Schatz" im Garten .Mein Bild vom Schneetänzer reiche ich noch nach .Grüsslis :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Helleborus 2008

tomir » Antwort #579 am:

Auch wenn es jetzt Proteste regnen wird 8)- das edelste aller Helleboren ist und bleibt einfach Helleborus lividus. ;D ;)Helleborus lividus 2 -Feb_2008.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #580 am:

Ich finde die Lividus ebenfalls sehr schön. :D Meine ist mir zwar beinahe eingegangen und erholt sich nun allmählich wieder. Auf Blüten kann ich allerdings frühestens nächstes Jahr hoffen. Sie hatte zeitweise nur noch ein Blatt. :'(Muss mich übrigens noch korrigieren: Meine neueste H. Niger ist, genau betrachtet, lediglich halbgefüllt (und ein bisschen "wuschelig"). Gefällt mir sehr. Vielleicht "läuft" mir ja irgendwann noch eine "richtig" Gefüllte über den Weg *hoff* ;)@Scilla: Danke für die guten Genesungswünsche ! :-* :DLG :)Rahel
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2008

rorobonn † » Antwort #581 am:

bei meinen eltern blühen nun endgültig die helleboren von frau schmiemann aufhelleborus picotee 2.jpghelleborus picotee 1.jpgleider lassen sich die dunklen helleborusblüten mit einer hand (die andere hält "unauffällig" die blüte hoch ;D noch schlechter fotografieren, als die helleren blüten, finde ich:helleborus dunkel.jpgaber herrlich finde ich die blüten dieses helleborus, der hoch oben am teichrand meiner eltern steht...daneben blüht mein egschnek an sie vom vergangenen jahr auf: damals waren es wunderschöne erdebeer-kupfertöne, wenn ich mich recht besinne :D sah neben dieser wunderbar farbenfroh damals aushelleborusblüte am teich.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Helleborus 2008

rorobonn † » Antwort #582 am:

@Scilla: Danke für die guten Genesungswünsche ! :-* :DLG :)Rahel
ups, da habe ich nicht aufgepasst: gute besserung auch von mir, viridiflora :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
toto

Re:Helleborus 2008

toto » Antwort #583 am:

@toto, deine halbgeöffneten Blüten sehen vielversprechend aus. Vielleicht könntest du sie uns nochmal zeigen, wenn sie ganz geöffnet sind?
Hier ist zumindest die eine nochmal ganz geöffnet, von vorne und von der Seite. Die letzten zwei sind wilde von Will Mc Lewin, jahrelang verschwunden in den Beeten - plötzlich mit Blüte große Überraschung, ich dachte, ich hätte sie verloren. Natürlich ist die Beschilderung.... naja....GRUEN7883.jpgGRUEN7886.jpgWillMc7898.jpgWillMc7903.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #584 am:

Hier ein Ganzkörperfoto. Die Blüte vorn ist die oben gezeigte.BildGruß Rendel
Hallo Rendel,bist Du sicher, dass es eine "reine" Wildpflanze ist ?Meine H. torquatus-Mischling hat nämlich recht Ähnlichkeit mit Deiner gezeigten.Sind die wilden H. `s nicht oft recht zierlich im Wuchs ?Mich dünkt die Pflanze für einen wilden Helleborus recht kräftig und üppig im Erscheinungsbild.Da könnte auch ein H. Orientalishybrid mitgemischt haben .Vielleicht kommen ja noch Tipps von Leuten, die sich damit gut auskennen .vlg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten