News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblüher (Gelesen 291760 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #570 am:

So langsam wird es bunt (oder eher weiß?):Bild BildBild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #571 am:

Hier sind bald wieder auf dem Kompostplatz ganze Büschel ausgerupfter C.tommasinianus mit Zwiebel die rette ich natürlich ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #572 am:

Na, eher weiß-blau, Katinka! :D Hier blüht noch ein Galanthus elwesii (aus Uebigau :) )und die ersten Narzissus tête à tête öffnen sich. Und bei der Nachbarin blühen, von den Barfrösten nur wenig beeinträchtigt, zwei Cyclamen coum aus Uebigau! ::) So ein Kompostplatz fehlt hier leider, wo man C. tomm. retten kann!
Dateianhänge
G._elw._N._tat.jpg
(47.6 KiB) 76-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
we-went-to-goe

Re:Frühlingsblüher

we-went-to-goe » Antwort #573 am:

na ich sag doch... meine Freundin wirft die raus und schreibt Warnungen. 8)
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #574 am:

Das finde ich auch: solche Kompostplätze mit Blumenzwiebelversorgung gehören bundesweit eingerichtet!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Frühlingsblüher

uliginosa » Antwort #575 am:

Genau! ;D
na ich sag doch... meine Freundin wirft die raus und schreibt Warnungen. 8)
Ich habe ja auch schon dankbar Überschuss aus anderen Gärten angenommen - aber bedrohlich fand ich nicht, wie sie sich dort ausgebreitet haben. Und hier benehmen sie sich bislang eher zu gesittet. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #576 am:

*mantra* Ich werde meine Galanthus teilen, ich werde meine Galanthus teilen, ich werde meine Crocus besser verteilen, ich werde irgendwo um Eranthispflanzen betteln *mantra*Und besser wäre, ich hätte schon vor Jahren damit begonnen... *ohmmmm*
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #577 am:

Wie sagte schon Karl Valentin: "Schämen's Ihnen, dass Sie noch so jung sind!"
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #578 am:

Sag ich mir auch immer. Und ich lege jetzt noch schnell die Grundlagen, daß ich zu meinem siebzigsten Geburtstag, so ich ihn erlebe, genügend Eranthis, Galanthen und Kroken im Garten habe. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #579 am:

Trotzdem, hätte ich gleichzeitig mit den Geraniums begonnen, dann sähe es jetzt schon erquicklicher aus ;) .Aber es werden ja doch immer mehr, durchaus. Habe auch schon viele nette Spenden erhalten. Aber in großen Gärten dauert das eben, bis man wirklich was davon hat.BTW: Chionodoxa, Scilla und Co sind bei mir noch völlig unsichtbar. Das mag noch dauern.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #580 am:

BTW: Chionodoxa, Scilla und Co sind bei mir noch völlig unsichtbar. Das mag noch dauern.
Ja hier auch. Habe gestern eine potentiell plastikblaue Scilla und einige ebenfalls noch unterirdisch befindliche Narzissen beim Buddeln versehentlich enthauptet. >:( Jetzt laß ich erstmal die Finger von den Staudenbeeten und genieße in Ruhe die Frühesten der Frühblüher. ;)
raiSCH
Beiträge: 7377
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #581 am:

Chionodoxs spitzen bereits, Scilla sind noch unsichtbar, Narzissen sind eta 5 - 10 cm hoch.So richtig angefangen mit dem Verteilen habe ich auch erst vor 5 - 8 Jahren, aber zum Glück hat ja jeder Garten auch Ameisen.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Frühlingsblüher

Danilo » Antwort #582 am:

Narzissen sind eta 5 - 10 cm hoch.
Derart weit sind nur die Cyclamineus-Narzissen, blühen aber noch nicht. N. pseudonarcissus zeigt erste Spitzen, ebenso N. triandrus und Sorten. Gänzlich unsichtbar sind noch alle N. poeticus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #583 am:

so sollte es auch sein! Narcissus pseudonarcissus eine Form, die in der Eifel Bestände bilden soll:Narcissus pseudonarcissussamenvermehrte [Gewiehs] Zwiebeln im letzten Herbst gesetzt, aber doch schon blühende in angenehmer Menge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Frühlingsblüher

ManuimGarten » Antwort #584 am:

Endlich zeigen sich Krokusse, vorerst nur die gelben. Der erste Farbtupfen im Kiesbeet zur Aufmunterung der Passanten.Bild
Antworten