News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314255 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gänselieschen » Antwort #570 am:

Wunderhübsch - und so dicht zusammen bekommt man die kleinen Blütchen eben draußen nicht. Was sind das für rote Blätter - Elfenblume?
EmmaCampanula

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #571 am:

Ja, von Epimedium x setosum, es ist hier der beste Herbstfärber & nach solch milden Wintern sehen die Blätter immer noch super aus.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

pidiwidi » Antwort #572 am:

endlich wirds Frühling :Ddoch viel gibt der Garten noch nicht her
Dateianhänge
DSC_1387.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
EmmaCampanula

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #573 am:

Ein ganz zauberhaftes kleines Arrangement wunderbar festgehalten! :D
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #574 am:

Minimalistisch: Viola und Spirea. Bild
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

hostalilli » Antwort #575 am:

Solche minimalistischen Arrangements liebe ich! Und das ist eine wunderschöne Vase mit "Ochsenblut-Glasur" (?). Hat sie eine Signatur?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #576 am:

Ochsenblutglasur? Ich weiß es nicht. GG hat sie aus Kyôto oder Takayama mitgebracht. :) Eine Signatur hat sie nicht, auch keine japanische.Nachtrag: Hab grad mal im Netz geschaut, Ochsenblutglasur scheint eine chinesische Technik zu sein, es ist also nicht unwahrscheinlich, dass sie auch in Japan verwendet wurde/wird.
EmmaCampanula

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #577 am:

Dein 'Ochsenblutarrangement' habe ich ausgiebig bewundert, Conni. Ich mag solche schlichten & doch sehr wirkungsvollen Zusammenstellungen sehr gerne. Ich drifte allerdings meistens ab... in die Kitschrichtung. 8) ;DBild
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

hostalilli » Antwort #578 am:

Zur Ochsenblutglasur: Die hat (u.a.) auch Wendelin Stahl (1922-2000, Burg Coreidelstein/Mosel) perfekt beherrscht. GG hatte die Gelegenheit, dieses wunderschöne Stück von ihm direkt vor Ort zu kaufen. :DLieder habe ich derzeit keine geeigneten Blüten dafür im Garten.
Dateianhänge
Kumme von Wendelin Stahl IMG_9756.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

marygold » Antwort #579 am:

Alles sehr schön: das Arrangement auf dem Terassentisch, der Minimalismus in der tollen Vase und das kleine Sträußlein mit den Bellis.Ebenfalls ein winziger Strauß:
Dateianhänge
DSC_4094.jpg
EmmaCampanula

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #580 am:

:D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

oile » Antwort #581 am:

Minimalistisch: Viola und Spirea. Bild
Wunderschön :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

oile » Antwort #582 am:

Eine kleine Ernte von gestern
Dateianhänge
IMG_20160423_115224.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #583 am:

Was für eine Üppigkeit, oile, und so schöne Farben :D Das macht gute Laune!marygold, Dein Sträußchen ist auch wieder toll. Und Emmas Kitsch und Connis Purismus - einfach herrlich. Da bewundere ich Euch alle. Ich hab für solche Arrangements momentan keine Lust und keine Muße. Letztens hab ich nur hektisch paar Gänseblümchen gerupft, bevor Sohnemann den Rasen vertikutiert hat. 8)Dafür genieße ich Eure Sträuße hier :DBild
Liebe Grüße - Cydora
EmmaCampanula

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

EmmaCampanula » Antwort #584 am:

Schön die bunten Himmelsschlüsselchen, oile. & ein Sträußchen mit Gänseblümchen steht hier meist auch in der Küche.Weils mal wieder ansteckend ist... irgendwie noch ein wenig gestrüppig.Bild
Antworten