
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2011 (Gelesen 96378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2011
waldschrat....das machen einige Hostas von mir auch...vielleicht liegt es daran das es jetzt noch mal warm geworden ist....um der Pflanze Kraft für die Neubildung von Wurzeln und Rizome zu geben kann man die Blütenstiele abschneiden...sie werden sowieso wahrscheinlich nicht mehr zum blühen kommen... 

liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Hosta 2011
Die Empress Wu habe ich selber aus Platzgründen nicht. Aber bei mir zeigen auch zurzeit diverse Hostasorten Zweitblüten. Besonders bei den 'Minis' ist es mir aufgefallen und die sehr schattig stehenden Hostas blühen hier meistens sowieso etwas später. Ein Grund zur Besorgnis ist das aber scheinbar nicht. Alle Pflanzen sehen sehr gesund aus und haben ordentlich zugelegt.LGScabiosa
Re:Hosta 2011
Bei meinen Hostas gibt es heuer auch die eine oder andere Zweitblüte. Solange das Wetter noch mitspielt, lasse ich sie einfach stehen.Dagegen beginnt bei H. tardiflora jetzt erst die Hauptblüte:
Immer wieder schön.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Hosta 2011
Leonora, Deine Hosta ist wirklich wunderschön mit dem glänzenden grünen Laub und der späten Blüte. :)Ich persönlich finde inzwischen die unifarbigen Hostas zwischen den unzähligen panaschierten Sorten richtig wohltuend für das Auge.LG Scabiosa
Re:Hosta 2011
Genau so geht es mir inzwischen auch.Ich persönlich finde inzwischen die unifarbigen Hostas zwischen den unzähligen panaschierten Sorten richtig wohltuend für das Auge.

Hemsalabim
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Ja, klar, die sind unverzichtbar.Und es gibt ja auch von den einfarbigen viele wunderschöne unterschiedliche Sorten. Verschiedene Blattformen,-Farben, gewellte, langstielige usw. Alles andere als langweilig.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2011
Das finde ich auch. Meistens blühen sie auch besser als die panaschierten.Von denen habe ich nur 'June', 'Guacamole' und - geschenkt - 'Tattoo'.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hosta 2011
Herbstfärbung meiner "Striptease".
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hosta 2011
Hallo Hostafans ! :)Habe mir ein neues Beet für Hostas zugelegt !Meine Frage, kann ich jetzt noch Hostas pflanzen ? ???Oder soll ich die Pflanzen erst im Gewächshaus überwintern und dann im Frühjahr einsetzen ?Gruß Candy
Re:Hosta 2011
Hast du die Pflanzen schon? Hast sie also bestellt?Wenn ja, kommen sie ja in Töpfchen. Diese sind bereits gut durchwurzelt. Man kann sie also gut mit dem Pflanzenballen aus den Töpfchen nehmen und dann genauso tief einpflanzen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hosta 2011
Hallo Candy,auf jeden Fall kannst du sie jetzt noch einpflanzen solang noch kein tiefer Bodenfrost in Sicht ist,auch wenn es wurzelnackte Hostas sein sollten,denn im Beet haben sie einen größeren Schutz als im Topf-es sind ja auch winterharten Stauden,also keine Angst.Wenn du möchtest könntest du sie vielleicht mit Laub oder Tannenzweigen ein wenig abdecken wenns an die harten Fröste geht.Man könnte sie auch in der Garage/Keller überwintern lassen,aber da bekommen sie vielleicht nicht genug Feuchtigkeit oder könnten evtl faulen.Ich habe letztes Jahr diverse Hosta durch ungeschützte Topfhaltung wegen dem langen harten Winter verloren,die im Beet haben es alle überlebt.
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Hosta 2011
Eine malerische Waldlandschaft, Eveline. Schade, dass das Foto ein wenig unscharf ist, sonst hätte man sicher noch die schönen Farne erkennen können. Du bietest Deinen Pflanzen ein sehr passendes Milieu.LG Scabiosa
Re:Hosta 2011
Ich danke Dir, Scabiosa!
Ich habe erst jetzt bemerkt, daß ich das Foto "überschärft" habe; ich versuche es noch einmal, diesmal hoffentlich besser.
Der kleine Waldbereich bereitet mir sehr viel Freude. Als besonders schön empfinde ich den farblichen Kontrast der dunkelgrünen Blätter des robusten Helleborus "Silver Moon" zu den gelb gefärbten Hosta-Blättern.



vormals "vanessa"