News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
Eranthis x tubergenii hat angefangen zu blühen.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Eranthis
für den Fall finde ich die im Gartenpraxis Artikel vorgeschlagene Bezeichnung Eranthis Tubergenii Gruppe sehr vorteilhaft.Wenn "nur" E. x tubergenii angeboten wird, handelt es sich zumeist um unbenannte Formen die auch mal fertil sein können.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
Als tubergenii-Gruppe werden die schon länger bezeichnet. Nicht erst seit dem etwas missglücktem Eranthisartikel in der Gartenpraxis.
plantaholic
Re:Eranthis
das freut mich. Ich bin ein Verfechter für diese Gruppen für Kultivare Nomenklatur.Als tubergenii-Gruppe werden die schon länger bezeichnet. Nicht erst seit dem etwas missglücktem Eranthisartikel in der Gartenpraxis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
versteh ich völlig. Schicken ist da schlecht. Aber in Autos habe ich schon allerhand an Steinen durch die Gegend gefahren, also, ich bereite einen vor.
Heute habe ich einige der größeren bemoosten Steine von Laub und alten Pflanzenresten befreit. Das erste größere flächige schöne Grün.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
:Dbei mir sind übrigens auch schwefelglanze aufgetaucht - allerdings nicht immer da, wo ich sie in erinnerung hatte... tragen die mäuse auch diese dinge durch den garten?
Re:Eranthis
nein, die Ameisen. Schwefelglanz fällt samenecht und ist außerdem relativ variabel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
Entweder sie fällt samenecht (also einheitlich) oder sie ist variabel. Beides geht nicht! ;)Steht 'Schwefelglanz' isoliert, fällt er weitestgehend echt. Bei uns ist diese Sorte nicht besonders wüchsig und sät sich auch kaum aus. Ganz im Gegensatz zu vielen anderen Sorten, die wie selbstverständlich wachsen, auch die gefüllten!
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
Wenn andere Eranthis in der Nähe sind, dürfte 'Schwefelglanz' nicht samenecht fallen. Ich jedenfalls erwarte variable Sämlinge.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Eranthis
Wenn andere Eranthis in der Naehe stehen, dann ist der Prozentsatz der nicht echt fallenden 'Schwefelglanz' kleiner. Allerdings sind die Saemlinge "nur" gelb. Farbuebergaenge sucht man vergebens. Aehnlich ist das auch beim 'Zitronenfalter' und 'Orange Glow'. Leider... 

plantaholic
- oile
- Beiträge: 32140
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Eranthis
umso mehr muss man die vegetativ vermehrten hüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!