
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 300778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
Bohr, Du kannst ja Fragen stellen..
.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Helleborus-Saison 2013
@ gartenplaner: die zweite heißt wie die erste helleborus x hybridus. sie sieht nur anders aus. es sei denn, daylilly hätte sie mit irgendwelchen kosenamen getauft.
als bestimmendes merkmal könnte man die dunklen nektarien/dark nectaries heranziehen.

- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus-Saison 2013


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus-Saison 2013
@ gartenplaner: die zweite heißt wie die erste helleborus x hybridus. sie sieht nur anders aus. es sei denn, daylilly hätte sie mit irgendwelchen kosenamen getauft.als bestimmendes merkmal könnte man die dunklen nektarien/dark nectaries heranziehen.



See you later,...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Die ist ja suuuuper!Die wurde vor 2 Jahren erstanden. Die Frau des Gärtners wollte sie wegwerfen: Die hat gelbe Blätter.Nix da her damit! Sie hat immer noch gelbe Blätter, das muss so sein. Ist doch eine Schönheit, wenn sie durch das Schmuddelwetter hier nicht so schmutzig wäre. Viridiflora, was meinst du?
![]()
![]()
![]()




Re:Helleborus-Saison 2013
Ist doch ein Vorteil, wenn manche Leut keine Ahnung haben.......
. Lieber kein Bild, der Gärtner lässt sich glatt scheiden!!!!!!!







- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus-Saison 2013
Hier sind alle noch deutlich im Knospenstadium. Ich habe nicht alle abgedeckt, -2 Grad können die ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus-Saison 2013
Sei froh. Hier sind die ganz langen schon bei der ersten Kälte abgeknickt. Sie hielten sie sich gerade ein paar Stunden im warmen Raum. 

Re:Helleborus-Saison 2013
gg murmelte gerade was von demnächst anstehenden -9°c...





Re:Helleborus-Saison 2013
ja, passend zur jahreszeit ;)verkleide deine beete doch zünftig mit farbigem vlies



-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus-Saison 2013
Jule, das sind wundervolle Schätzchen - danke fürs Zeigen!
Re:Helleborus-Saison 2013
Beim letztjährigen Abstecher bei Ashwood habe ich die zwei Folien-Tunnel besichtigt, die für Anzucht / Selektion und Verkauf der Hellis dienten. Es war im Februar, und es war frostig, auch in den ungeheizten Tunnels. Nur die Mutterpflanzen stehen geschützter unter Glas. Die Temperaturen sind zwar nicht mit unseren Winter vergleichbar, aber immerhin....Die letztjährigen Mitbringsel trieben bereits im Herbst aus und wurden arg von den Herbstfrösten erwischt. Derzeit stehen die Pflanzen im frostfreien Haus. Diese Probleme decken sich mit Kollegen, die ebenfalls Probleme mit Ashwood-Ware haben.sind im wintermilden england in schützenden gewächshäusern mit optimaler fungizid- und nährstoffversorgung entstandene und kultivierte pflanzen speziell empfindlicher, wenn sie, im hochwinter mit erster blüte und beginnendem laubaustrieb verschickt, hier dann in deutsch-sibirien bei frost ankommen? nun...Sind die speziell empfindlicher, die Ashwood Hellis? ...
Re:Helleborus-Saison 2013
die kommen hier einfach zu früh...
gibts nicht vielleicht irgendwas effektives zum verzögern, ob lidocain hilft?




