News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130230 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldgarten - Konzepte?

cydora » Antwort #570 am:

Das finde ich auch :D
Es ist wieder eine sehr einfühlsame Gestaltung für diesen Bereich und auch ich freue mich schon auf zukünftige Bilder.
Und kriege gleich Lust, mal wieder hinzufahren 8) :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #571 am:

Danke Gartenplaner und Cydora für die Anerkennung.

Gestern habe ich Laubkompost auf der Fläche ausgebracht. Ich bin sehr gespannt darauf wie das Ganze bepflanzt aussieht.
Ich müsste mir noch eine Wassersammelstelle in der Nähe anlegen, damit ich ohne großartige Schlepperei bewässern kann.

und selbstverständlich seid ihr jederzeit willkommen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Waldgarten - Konzepte?

MarkusG » Antwort #572 am:

Hallo Lilo,

das sieht wirklich klasse aus. Wunderbare Wegbegrenzungen. Bin schon neugierig, wie es weiter geht.

Markus
Gießen statt Genießen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Waldgarten - Konzepte?

Wühlmaus » Antwort #573 am:

Oh! Lilo, da warst du aber wieder fleißig :o
Und ja, das sieht jetzt schon richtig toll aus :D

Sind die Hölzer wieder selbst geerntete Robinien und Kastanien?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #574 am:

Hallo Markus, hallo Wühlmaus,

ja die Wegbegrenzungen habe ich aus meinem Wald. Da steht genug abgestrorbenes luftgetrocknetes Holz herum. Das hält jahrelangen Bodenkontakt aus.

Nachdem ich Kompost auf den Flächen ausgebracht habe konnte ich es mir nicht verkneifen, das bereits gelieferte Polystichum tsus-simense auszupflanzen. Das steht in der Erde bestimmt besser als in den Töpfen.
Dateianhänge
IMG_3166.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #575 am:

Übrigens so sieht mein Wald aus:

Bild
Dateianhänge
IMG_3072.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #576 am:

Blick nach oben

Bild
Dateianhänge
IMG_3080.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #577 am:

Blick nach unten

Bild
Dateianhänge
IMG_3078.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Waldgarten - Konzepte?

Quendula » Antwort #578 am:

Sehr urig, Lilo :D. Das würde ich mir zu gerne mal in natura anschauen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #579 am:

Ja, bitte gerne.



Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldgarten - Konzepte?

Gartenplaner » Antwort #580 am:

War das mal ein Niederwald, also wurden die Maronenbäume regelmäßig auf den Stock gesetzt, um Pfähle für den Weinbau zu gewinnen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Waldgarten - Konzepte?

reinesHobby » Antwort #581 am:

Auch ich verfolge Lilos Garten immer wieder sehr gerne und finde, es ist eines der atmosphärischsten Projekte hier. Toller Blick aus der Hanglage und Natursteine in alten Mauern schaffen ein besonderes Ambiente. Besonders klasse finde ich auch den Rosengang aus den Robinien/Kastanien. Freue mich immer über Updates.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Waldgarten - Konzepte?

Lilo » Antwort #582 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Feb 2018, 15:46
War das mal ein Niederwald, also wurden die Maronenbäume regelmäßig auf den Stock gesetzt, um Pfähle für den Weinbau zu gewinnen?


vor 150 Jahren gab es an diesem Teil des Hanges noch Weinbau. Das Steinhäuschen auf meinem Grundstück stammt aus der Zeit des Biedermeiers und stand völlig frei im Wingert als Schutzhütte.

Einen Teil der Maronenbäume hat mein Großvater gepflanzt, er hat das Grundstück 1920 gekauft. Der Rest sind Sämlinge.

Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich dieses Gelände bewirtschaften und gestalten darf. Und freue mich, wenn andere Menschen auch daran Gefallen finden. :)
Dateianhänge
Blick zum Wald 20170128.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Waldgarten - Konzepte?

RosaRot » Antwort #583 am:

Dein Garten ist sehr inspirierend, Lilo! ich freue mich immer sehr über neue Fotos und Berichte.
Und bin sehr gespannt, wie sich der Waldgartenteil weiter entwickelt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Waldgarten - Konzepte?

Apfelbaeuerin » Antwort #584 am:

Ich kann mich dem nur anschließen. Lilo, dein Garten begeistert mich immer wieder von neuem. Ich finde, "alte" Gärten mit Geschichte haben etwas, das ein neu angelegter Garten - und wäre die Anlage auch noch so aufwändig - niemals haben kann! Das berührt meine Seele!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten