News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #570 am:

Waldschrat, Dein Pteridophyllum racemosum sieht doch schön kräftig aus, wo Du doch solche Befürchtungen hattest es auszupflanzen! :) Meine Pflanzen stehen gut da, haben guten Zuwachs, in diesem Jahr wollten sie allerdings bereits im Dezember blühen & haben so einige Male Frost abbekommen - freue ich mich halt am schönen Laub. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #571 am:

schade, schön ist sie. die FOC sagt: "shady places by streams". von der verbreitung her dürfte sie in z6b nicht so recht geeignet sein, was die winterhärte angeht. das verbreitungsgebiet liegt in wintermilden (subtropischen?) gegenden chinas (provinzen N Guangxi, Guizhou, Hubei, Hunan, SW Sichuan, E Yunnan -> s. karte).
Nun gut, ich sehe schon, Versuch macht kluch. Vielleicht sagt die Schenkerin auch noch was, aber die sitzt momentan wohl noch im Zug ... ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2014/2015

EmmaCampanula » Antwort #572 am:

Vielleicht klappt es ja bei Dir, die Ausgangspflanze sieht ja schon mal vielversprechend aus, Irm.Hier blühen die Soldanella auf - Soldanella 'Spring Symphony'.Bild
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014

Junka † » Antwort #573 am:

Diese Pflanze Asteropyrum cavaleriei hat mir meine Schwester geschenkt. Ich finde nix drüber. Würde sie eher schattig, humos und mehr sauer als kalkig pflanzen. Wär das ok ::) Bild
Hier wächst sie. Neutral und mäßig trocken. Aber bei Euren Wintern kann ich ja nicht mitreden. Habe sie auch in einigen anderen Gärten gesehen, aber nicht unter Zone 7. Sie ist allerdings extrem durch Schnecken gefährdet.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #574 am:

Veratrum nigrum mausert sich nun langsam. Die Schnecken freut's auch. :P Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014

Irm » Antwort #575 am:

Hier wächst sie. Neutral und mäßig trocken. Aber bei Euren Wintern kann ich ja nicht mitreden. Habe sie auch in einigen anderen Gärten gesehen, aber nicht unter Zone 7. Sie ist allerdings extrem durch Schnecken gefährdet.
Mit Schnecken habe ich keine Probleme, dann schauen wir mal, wie der nächste Winter wird. Der letzte war nicht zweistellig minus ;) danke.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #576 am:

Waldschrat, Dein Pteridophyllum racemosum sieht doch schön kräftig aus, wo Du doch solche Befürchtungen hattest es auszupflanzen! :) Meine Pflanzen stehen gut da, haben guten Zuwachs, in diesem Jahr wollten sie allerdings bereits im Dezember blühen & haben so einige Male Frost abbekommen - freue ich mich halt am schönen Laub. ;)
Nicht ganz. Das seinerzeitige Pteridophyllum hat meine inhäusige Hätschelei über den Winter nicht vertragen und sich aus Furcht vor weiterer Fürsorge verabschiedet. Mit dem nächsten hab ich dann keine Fiesematenten mehr gemacht. Raus damit, eingebuddelt, nicht weiter beachtet und gut ist. ;D Deine Soldanellen sind wunderschön. :D
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #577 am:

Veratrum nigrum mausert sich nun langsam. Die Schnecken freut's auch. :P
Meine Veratrum sind bislang noch frei von Lochstickerei. Zu meinem Erstaunen haben sie sich gar versamt, und das nicht etwa nebenan sondern an gaaanz anderer Ecke.
claire

Re:Schattenstauden 2014/2015

claire » Antwort #578 am:

Was ist die Soldanella schön! :D Hier sind noch nicht mal Knospen zu sehen.Lamium orvalaBild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

tiarello » Antwort #579 am:

Wie man schön sehen kann, die Symbiose Primula-Moos.Moos scheint für so manche Pflanze ein ideales Saatbett zu sein.
Stimmt. Z. B. für Mitella.Diese kleinen Sämlingsansammlung stammt schon aus 2014. Links und unten M. ovalis und rechts stylosa. Beide Namen haben allerdings noch ein kleine Fragezeichen dahinter.Bild
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

knorbs » Antwort #580 am:

hier fangen sie auch an mit Soldanella montana. diese hat sich gegen das übliche blau entschieden 8)Soldanella montana
z6b
sapere aude, incipe
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #581 am:

:D. Ach nee, eigentlich wollte ich neidisch gucken, also :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014/2015

Irm » Antwort #582 am:

Soldanella verkneife ich mir schon die ganzen Jahre ;D und jetzt überall die schönen Fotos :-[ Die Ranzania japonica wächst rasantBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

knorbs » Antwort #583 am:

für mich unfassbar, wie du das hinbekommst :P...habe zwar heute einen austrieb meiner Ranzania gefunden, aber blühen wird sie wohl nicht. ::)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014/2015

Irm » Antwort #584 am:

knorbs, die verschwindet das ganze restliche Jahr dann unter der Deinanthe, die dahintersteht und einer großen Hosta. Wasser kriegt sie nur ab, wenn ich beim gießen dran denke und sie freilege. Steht also recht trocken und auch schattig im Sommer. Sonne gibts nur jetzt im Frühling. Ich dünge jetzt zwei bis dreimal mit Flüssigdünger, wenn sie verblüht ist, gibts nix mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten