Da hast du jetzt eine (wahrscheinlich weitere) Catcher In The Eye. Über die Qualität der Blüte kannst du dich jedenfalls nicht beklagen, sieht gut aus, im Gegensatz zu den anderen Blüten.@papillon, das sind schöne Blüten, der Sämling gefällt mir auchOder diese, gekauft als Texas Kaleidoscope![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2016 (Gelesen 187487 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2016
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2016
Ja, war mir klar, habe ich vorhin schon in einer regenfreien Viertelstunde ausgebuddelt, um den Platz mir einer anderen Sorte zu besetzen: habe seit diesem Jahr UndefinableDa hast du jetzt eine (wahrscheinlich weitere) Catcher In The Eye. Über die Qualität der Blüte kannst du dich jedenfalls nicht beklagen, sieht gut aus, im Gegensatz zu den anderen Blüten.Oder diese, gekauft als Texas Kaleidoscope![]()
![]()
Re: Tagliliensaison 2016
Hmm, die sieht aber wirklich undefinable aus ::)Also ich komme langsam zu der Erkenntnis, das Taglilien eigentlich Wasserpflanzen sind. Ich hätte absolut nicht erwartet, daß Uerdinger Zitroneneis bei dem derzeitigen Wetter heute so eine nahezu perfekte Blüte hinlegt. Sie steht seit letztem Jahr im Kübel, da ich das Beet räumen mußte. Meine Kübel und Töpfe haben alle Untersetzer oder Übertöpfe in denen durch die Regenfälle der letzten Tage derzeit das Wasser steht (bin noch nicht zum Entleeren gekommen). Uerdinger Zitroneneis ist also sehr gut mit Wasser versorgt. Diese Blüte zeigt das Ergebnis 
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2016
Was für eine schöne Taglilie, daylilly! Bei Gartenfreunden sah ich sie schon als blühenden Horst in den vergangenen Jahren. Die Hems-Züchtungen der Familie Kaiser bewundere ich sehr. 'Heller Wahnsinn' hatte ich auch in Vollblüte gesehen. Sie öffnen wirklich perfekt.
Re: Tagliliensaison 2016
Also ich komme langsam zu der Erkenntnis, das Taglilien eigentlich Wasserpflanzen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2016
bellis65, stimmt denn die blütenfarbe auf deinen fotos, dieses berückende milde nichtgelb?! dann wäre ich glatt an einem teilstück interessiert oder an näheren infos über die quelle.Ja, das Laub ist sehr schmal. Die Pflanze ist aus einer Gärtnerei in Neustadt, Schleswig Holstein. Sie stand in einem 9er Töpfchen und hatte für ihre Größe schon unglaublich viele Blütentriebe angesetzt. Sie duftet wirklich betäubend stark, irgendwie fliedermäßig. Die ganze Pflanze wirkt sehr filigran, auch die Blütenschäfte.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2016
das "berückende milde nichtgelb" von Hemerocallis minor sieht so aus:
der Fotoapparat von Bellis sieht das natürlich anders. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2016
genau deswegen hatte ich nachgehakt – das mir bekannte minorgelb ist nett, aber dann doch nicht zum umfallen schön.das "berückende milde nichtgelb" von Hemerocallis minor sieht so aus: ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tagliliensaison 2016
sie hat ein 9er Töpfchen von dem "berückende milde nichtgelb". 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2016
manchmal wuchern pflanzen. und egalwie, sie weiß genau, wo das ding her ist. du kannst mir die jetzt nicht ausreden, das kann nur bellis selbst, oder ihr fotoapparat. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Tagliliensaison 2016
Zwerggarten - das Foto habe ich bei kühlen, nassen Verhältnissen, abends mit dem Tablet gemacht. Es geht fast schon in Richtung aprikosenfarben. Mit der Lumix aufgenommen sieht sie schon anders aus, aber nicht so sattgelb wie auf pearls Foto, eher zitronig. Die bräunlichen Streifen auf der Außenseite dämpfen die Farbe ein wenig. Schau mal :
Wenn du die genaue Adresse wissen möchtest woher ich sie gabe, sende mir eine PN. Zum Teilen ist noch zu wenig dran....
Wenn du die genaue Adresse wissen möchtest woher ich sie gabe, sende mir eine PN. Zum Teilen ist noch zu wenig dran....-
Waldschrat
Re: Tagliliensaison 2016
Reverend Traub: kein Schnick und kein Schnack, aber sehr robust. Steht zugewachsen in einem Abschnitt, wo man nur noch hochnehmen, glücksfosfaten und neu machen kann - und blüht völlig unbeeindruckt von solch Nebensächlichkeiten, außerdem so ziemlich die einzige Sorte, wo ich keine Knospen knipsen musste. 

- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2016
Die wächst mir auch immer mehr an's Herz. Am Anfang fand ich sie fast ein bisschen langweilig, aber sie ist schlicht, blühwillig, gesund und integriert sich gut.Reverend Traub: kein Schnick und kein Schnack, aber sehr robust. Steht zugewachsen in einem Abschnitt, wo man nur noch hochnehmen, glücksfosfaten und neu machen kann - und blüht völlig unbeeindruckt von solch Nebensächlichkeiten, außerdem so ziemlich die einzige Sorte, wo ich keine Knospen knipsen musste.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2016
Da ihr hier gerade auf dem Weg "back to the roots" seid, steuere ich ein Foto von H. fulva 'Europa' bei, dass ich vorgestern Abend um halb acht irgendwo im Vorübergehen gemacht habe. Die Blüte zeigte sich völlig unbeeindruckt von 30 Liter Regen pro Quadratmeter in den Stunden zuvor.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)