News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 845825 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Danke für das Angebot Nova. :DSchätze, das Ergebnis der Reanimationsbemühungen wird sich nach dem Winter zeigen. Wir (Janice + Me) kämpfen!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Frageich habe mit bestimmten ,leuchtenden Rottönen Schwierigkeiten beim fotografieren.Gestern wollte ich einen großen Horst von Union Station beknipsen und mir ist von ca.20 Fotos mit allen möglichen Fotovarianten nicht eins gelungen.Die Taglilie ist eine von denen,die wohl als diamond dusted gilt und mit dem intensiven Rotton zu sehr irisiert.Was habt ihr da für Fototricks?Oder kennt ihr dieses Problem etwa gar nicht?
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Als nächstes habe ich ein Foto aus der "weißen Schublade", - speziell für Maliko.Es ist Winter Treasure, die einzige Knospe auf einem zaghaften Stängelchen.Maliko, erinnerst du dich an die HÄLMCHEN, das Taglilien-Trauma unseres Lebens? Der Kleine hats gepackt und sagt und zeigt uns: Ich bin noch da, ich bleibe! Ich war so gerührt gestern.... der Weg war so lang. *schneuz*
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2015
Winter Treasure ist sehr schön!Nova, Rot ist hier auch ein Problem. Lösung habe ich nicht. Es ist aber bei verschiedenen Kameras ein unterschiedlich großes Problem.
Es wird immer wieder Frühling
Re: Tagliliensaison 2015
Huch, meine Jambalaya sieht so ausHier ein Knaller von gestern.Die alte Jambolaya.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Schließe mich Sonnenschein an, rot ist die Problemfarbe Nummer eins, wobei ich sagen muss, dass ich mit der Wiedergabe meiner uralten Pentax (die Firma gibts ja glaube ich nicht mehr...) in den allermeisten Fällen recht zufrieden bin. Ganz gelegentlich versuche ich durch spätere Feinjustierung der Belichtung und des Kontrasts am Computer den Farbton etwas zu berichtigen, aber mehr auch nicht. Es gibt allerdings Sorten, deren Schönheit kriegst du auch in gefühlt einer Million Versuchen einfach nicht eingefangen. Red Volunteer ist da so ein Beispiel.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Kann sein,dass meine falsch ist.Sie ist auch aus der Knöpifundgrube gewesen,woraus auch die vermeintliche Burning Daylight stammt.Nach Jahrzehnten kommt es also alles ans Tageslicht und ich werde desillusioniert. 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Ich dachte mir schon,dass es da keinen richtigen Tipp gibt.Ich fotografiere derzeit mit einer Bridgekamera Fuji S-100 auf die ich richtig gut eingefuchst bin.Aber diese Rottöne bei den Hems schaffen mich...Winter Treasure ist sehr schön!Nova, Rot ist hier auch ein Problem. Lösung habe ich nicht. Es ist aber bei verschiedenen Kameras ein unterschiedlich großes Problem.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Im lichten Halbschatten des Einschlagquartiers blüht seit geraumer Zeit die alte SockeNanuq (Jinkerson 1986)... und wartet auf ihre endgültige Standortbestimmung in noch anzulegenden Beeten.Eine unkomplizierte Sorte mit schlichter Anmut, die sich auch von ungünstigen Bedingungen kaum beirren lässt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Schlichte Anmut ist schön gesagt,Hempassion. 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Bin zwar nicht Callis, springe aber mal gerade vertretungsweise ein: Elternangaben zu deinen Pflanzen kannst du bei der AHS (Cultivar Search, - klick) oder bei Tinkers (klick) finden. Dazu musst du nur den Namen deiner Taglilie in korrekter Schreibweise in das Cultivar-Suchfeld eingeben auf auf "search" klicken. So gelangst du zu dem jeweiligen Steckbrief der eingegebenen Sorte, in dem auch die Elternangaben verzeichnet sind, sofern vom Züchter offenbart.Wo guckst du das immer so schnell nach,Callis? Gibt es da so Züchterlisten?
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Nein, keine Züchterlisten, sondern die offizielle Datenbank der American Hemerocallis Society (AHS), wo die Tagliliensämlinge als Sorten registriert werden. Dort einfach den Namen der Taglilie eingeben bei 'cultivar' und du bekommst alle Registrierungsangaben. Allerdings gibt nicht jeder Züchter die Eltern seiner Sorten preis, und manche wissen sie nicht einmal, weil sie einfach Samen aus den Spontankapseln aussäen oder weil sie gelegentlich einen Festplattencrash haben wie ich 20088)Wo guckst du das immer so schnell nach,Callis?Gibt es da so Züchterlisten?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Gehäuft polytepale Blüten gab es in dieser Saison an einer Sämlingszugabe von Ronald Albert und ich habe mir vorgenommen, das in den nächsten Jahren im Auge zu behalten. Vielleicht hat die Pflanze ja sogar eine Veranlagung dazu? Jedenfalls, - wüchsig und blühfreudig, hat auch noch Knospen und schaut irgendwie immer heiter-unbeschwert in den Tag... ich mag ihn. 8)Und damit vorerst genug Fotos.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
@Nova LizEhe ich es wieder vergesse, wollte noch was wegen Blackjack Cherry (Carr 1995) fragen, die du ja kürzlich gezeigt hast: Sind die Blüten zuverlässig fleckenlos? Und natürlich: Ist der Rotton einigermaßen getroffen? Denn so wie von dir gezeigt, spricht mich die Blüte sehr an. Bin halt gerade voll auf Rot. 

Re: Tagliliensaison 2015
Nova Liz !!! die "Kletterrose" im Hintergrund ist Novalis ;Dund ja, Boitzer Nordlicht steht ungestützt da, muss aber demnächst leider umziehen, weil einfach viel zu hoch da vorne.Boitzer Nordlicht will ja hoch hinaus. ;)Vielleicht durch die Kletterrose im Hintergrund angeregt. ;Dkann die ohne Stütze stehen?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)