News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2006 (Gelesen 56616 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #585 am:

@ jensVereinzelt haben einige auch einzelne Blätter abgeschmissen, allerdings immer die untersten. Bei meinem letzten Versuch hatten einige Kallus gebildet, sind dann aber nicht weiter gewachsen, der Kallus ist braun geworden und dann ging es nicht weiter. Allerdings hatte ich damals Aussaaterde verwendet und vermutlich war ein Erdpilz schuld das es nicht funktionierte!? ::)Bei C. granthaminata hat ein Steckling auch schon Kallus, bei der hoffe ich sehr das es klappt, sie ist einfach zu schön, mit ihren riesigen Blüten die aussehen wie ein Spiegelei! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #586 am:

@ OliverDas kann ja dann mit Seramis nicht mehr passieren! ;) Vielleicht mach ich das auch wieder! Hatte nur irgendwie das Problem das Seramis sehr schnell auskühlt und somit die Bodenwärme fehlt! Ich würde mich auch freuen wenn meine Dream Girl Stecklinge bewurzeln, obwohl bei Reticulatas ist das ja nicht ganz so einfach!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #587 am:

@ jensGranthaminata ist auch so ein schwer wurzelnder Kanidat ::) das ist jetzt mein dritter Versuch und das erste mal das eine Kallusbildung stattfindet. Ich finde nicht, dass Seramis stark auskühlt, ich habe den Sensor von meinem Thermometer in die untere Schicht eines Stecklingtopfes geprokelt und die Temperatur liegt ohne Bodenheizung immer über 20 C°.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
OrchiErnie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dez 2006, 19:50

Re:Kamelien; Hilfe bei Sortenbestimmung

OrchiErnie » Antwort #588 am:

Weiß jemand unter den Kamelianern eventuell, um welche sasanqua-Sorte es sich hier handelt ? (blüht jetzt zum ersten Mal, ich habe die Pflanze vor Jahren als 2-3Jährigen Steckling im Baumarkt aus Mitleid im Ausverkauf mitgenommen)
Dateianhänge
sasanqua3.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #589 am:

Hallo OrchieErnie, das könnte 'Cleopatra' sein oder 'Plantation Pink'. Hier ein Foto von meiner Pflanze, die Farbe ist am Tage dunkler, da das Foto mit Blitz gemacht wurde. sasanqua 'Cleopatra' ILG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
OrchiErnie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dez 2006, 19:50

Re:Kamelien

OrchiErnie » Antwort #590 am:

Hallo Oliver,Frohes Fest und vielen Dank für die prompte Antwort ! Wie unterscheidet man die beiden denn am besten ?
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #591 am:

@ OrchiErnieIch würde auch auf Cleopatra tippen! Die Blüte ist einen Tick dunkler als Plantation Pink und auch etwas kleiner!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #592 am:

Vollkommen richtig Jens. :)Ach ja, die Blätter von 'Cleopatra' sind leicht bläulich, die von 'Platation Pink' sind einfach dunkelgrün und 'Cleopatra' hat einen stärkeren und aufrechten Wuchs. Dir auch ein frohes Fest OrchiErnie! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #593 am:

Ich hatte Cleopatra auch mal, kann mich gar nicht mehr an die Blattfarbe erinnern um ehrlich zu sein! ::) Trotzdem sind beide Sorten sehr schön! ;)Puh, bald geht das neue Jahr los und dann heißt es früher oder später wieder Kamelienhochsaison! ;D Und für mich einen leerer und leerer werdenden Geldbeutel... 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #594 am:

Da geht es dir wie mir und ich habe noch einige andere Spezialgebiete! ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #595 am:

Ja, ja diese kostspieligen Spezialgebiete ;)@ Oliver'Snowdrop' wächst recht langsam, leider aber auch sparrig. Sie braucht halt Erziehung :)@JensÜber die Herkunft weiß ich leider nichts :-[Eine weitere Pflanze hat ihre erste Blüte geöffnet :D
Dateianhänge
24.12.06._Camellia_Mary_Ph._Taylor_.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #596 am:

@ Oliver :oJa ja, bei mir werden es auch immer mehr Spezialgebiete! ;DKamelien, Oleander, Magnolien, usw...@ Junka Sehr schön deine Mary Phoebe Taylor! Für die hatte ich mich auch mal interessiert, aber aus irgendeinem Grund hatte ich mich doch umentschieden! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #597 am:

@ junka und jensIch habe natürlich ein wenig recherchiert und kann euch jetzt sagen, dass die hübsche 'Snowdrop' eine Hybride aus C. pitardii x C. fraterna ist. ;) Das erklärt auch die notwendigen Erziehungsmaßnahmen, beide Arten wachsen sehr sparrig - wenn ich davon ausgehe, dass C. fraterna einen ähnlichen Wuchs hat wie die "bucklige Verwandschaft" C. cuspidata. ;)Die Winterhärte könnte ein Experiment wert sein, zumindest bei uns in 8a. 8)Was die Spezialgebiete betrifft, so habe ich sie gut übers Jahr verteilt, nur den Sommer habe ich mir bis jetzt freigenommen 8) darum halte ich mich auch weitestgehend aus dem Oleander-Thread raus, ich finde sie wunderschön aber sie würden meinen Rahmen vollkommen sprengen, wenn ich an das drei x drei Meter Prachtexemplar meiner Mutter denke! :o ::)Geht es euch auch so, dass es langsam schwer wird, die Spezialgebiete aufzuzählen? Nicht das es so viele sind aber mir fällt es schon schwer den überblick zu behalten. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #598 am:

@ OliverJa irgendwie stimmt´s! Langsam verliert man den Überblick! Obwohl ich auch sagen muss, das ich bei Oleander nicht so eine Sammelleidenschaft habe wie bei Kamelien! Bei Oleander ist mir der Duft am wichtigsten und vielleicht noch eine ausgefallene Farbe! Wenn du mal einen Steckling probieren magst, sag bescheid! ;) Habe ein paar verschiedene Sorten! ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #599 am:

Tja Jens, ein duftender Oleander ... ::) ... wenn ich im nächsten Jahr wirklich einen Wintergarten bekommen werde, komme ich gerne darauf zurück! ;)Dann könnte sich vielleicht noch ein Plätzchen zwischen den Clivien, Wheinachts- und Osterkakteen und den Frauenschuhorchideen finden!? 8)... eventuell hätte ich auch den einen oder anderen Kameliensteckling. ;)Gestern war ich in Ratzeburg im Zweitgarten und konnte die letzte Blüte der 'Setsugekka' fotografieren, pünktlich zum heiligen Abend. ;DCamellia sasanqua 'Setsugekka'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten