News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonien (Gelesen 182267 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Jule69 » Antwort #585 am:

Ich hab Frau Angermaier mal angeschrieben und wegen der Preise gefragt. Die Antwort kam super-schnell:Vielen Dank für Ihre Anfrage.Preise für bewurzelte Stecklinge 2,- €, Versand März bis AprilFür Jungpflanzen im 10er Topf, Versand ab MärzFür Mutterpflanzen 6,- €, Versand ab MärzSukkulente und Hoarea 12,50 €, Versand ab März(Natürlich nur bei frostfreiem Wetter und nach erfolgtem Zahlungseingang)Da die Post die Gebühren erhöht hat und ich dieses Jahr noch kein Paket verschickt habe muss ich mich erst erkundigen. Letztes Jahr waren es 6.- € für ein Päckchen und 11,- € für ein Paket.Ich hoffe, Ihnen damit geholfen zu haben und freue mich schon auf Ihre Bestellung
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #586 am:

Wieviel kosten nun die Jungpflanzen im Zehnertopf? Da schreibst du keinen Preis, oder habe ich da etwas falsch gelesen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Jule69 » Antwort #587 am:

So hat sie mir geantwortet.... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Pelargonien

fyvie » Antwort #588 am:

Wieviel kosten nun die Jungpflanzen im Zehnertopf? Da schreibst du keinen Preis, oder habe ich da etwas falsch gelesen.
Schätze 3,50€. Soviel kosteten sie zumindest hier in Traunstein letztes Jahr auf den Gartentagen, soweit ich erinnere... ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Pelargonien

fyvie » Antwort #589 am:

Gut, dass ihr darüber geredet habt, da muß ich doch gleich mal nach meinen schauen, ich vergeß die immer zu gießen... :P :-X
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Pelargonien

fyvie » Antwort #590 am:

Hallo !Kann mir bitte jemand von Euch die homepage mitteilen, gerne auch per PM. Danke :-*.lg elis
elis, du bist doch manchmal hier am Chiemsee, ist nur ein Katzensprung dorthin! ;)
michael67
Beiträge: 114
Registriert: 11. Jan 2015, 17:24

Re: Pelargonien

michael67 » Antwort #591 am:

Hallo,keine Ahnung ob es im Thread schon erwähnt wurde. Eine gute Quelle für ausgefallene Pelargonien ist auch Flores Reinecke bei Köln. Ich war 2014 mal dort und fand es Klasse.
Dateianhänge
IMG_6079.JPG
grüsse
michael
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #592 am:

Hallo !Kann mir bitte jemand von Euch die homepage mitteilen, gerne auch per PM. Danke :-*.lg elis
Hallo fyvie !Ja, ich war erst im Chiemgau am Freitag :D :D bei wunderbaren Wetter. Bad Feilnbach ist nicht weit, aber mein Platz ist ja begrenzt :-\. Habe ja schon einige von ihr. Die hohe Pelargonie treibt schon wieder aus :D, freue mich so das ich sie über den Winter gebracht habe. Ich treffe sie ja immer auf diversen Gartenfestivals, wie Tüßling, Freising, EM-Tage auf der Fraueninsel. lg elis elis, du bist doch manchmal hier am Chiemsee, ist nur ein Katzensprung dorthin! ;)
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #593 am:

Hallo fyvie !Ja, ich war erst im Chiemgau am Freitag :D :D bei wunderbaren Wetter. Bad Feilnbach ist nicht weit, aber mein Platz ist ja begrenzt :-\. Habe ja schon einige von ihr. Die hohe Pelargonie treibt schon wieder aus :D, freue mich so das ich sie über den Winter gebracht habe. Ich treffe sie ja immer auf diversen Gartenfestivals, wie Tüßling, Freising, EM-Tage auf der Fraueninsel.lg elis Ich habe immer Schwierigkeiten mit Zitat zu antworten ;)
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #594 am:

Zitieren: Du klickst auf "Zitat". Wenn fas Zitat sehr lang ist, kannst Du es kürzen. Antworten musst Du immer nach der letzten eckigen Klammer. Dann geht nichts schief. 'Stellar Czech' blüht.
Dateianhänge
IMG_20160201_171018.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #595 am:

Auch bei einigen Wildpelargonien tut sich etwas. Heute zeigte sich P. quinquelobatum mit einer Blüte, die sich zwischen die Blätter des P. gibbosum schmuggelte. Im Sommer sind diese Blüten eher fahl graublau.
Dateianhänge
IMG_20160201_140830.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #596 am:

Hallo oile !Danke :-*.Das ist ja auch so eine Besonderheit ohne Namen. Die sieht im Winterlager auch schon gut aus. Das Bild ist aber vom Sommer.lg elis
Dateianhänge
Pelargonie0512a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #597 am:

Hallo, das ist Pelargonium 'Zürichgarten. Wichtig zur Erkennung : die Blätter.Die gibt es aber nicht in jeder Gärtnerei ??
Dateianhänge
1_DSCN0951_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #598 am:

Nochmal: 'Zürichgarten'
Dateianhänge
DSCN0552_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Pelargonien

elis » Antwort #599 am:

Nochmal: 'Zürichgarten'
Hallo Pavonia !Das ist exakt meine Pelargonie. Die habe ich auch bei Frau Angermaier aus Bad Feilnbach gekauft. Die hat den Winter bis jetzt auch gut überstanden. Werde meine ganzen Pelargonien im März zurückschneiden und umtopfen und freue mich schon wieder auf den Sommer :D :D.lg elisDie Pelargonie auf dem Bild unten, die gehört zu denen die ich im Herbst immer wegschmeiße. Leider habe ich nicht so viel Platz im Winter.....
Dateianhänge
Geranie1507b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten