Das versteh ich gut, ich liebe Eis und Schnee auch so sehr.... :DImmerhin hatten wir dieses Jahr hier im Norden einen anständigen Schnee-Winter.Hier, ich bin ganz begeistert, haben wir den höchsten Schnee seit ich mich erinnern kann... 70cm in der Wiese! Und es schneit noch immer.LG, Katrin
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Februar 2009 (Gelesen 33418 mal)
Re:Februar 2009
Re:Februar 2009
Bin im Garten gewesen - also, hier passiert die nächste Zeit noch nichts!!So lange ,wie ich nun schon aus der Wärme zurück bin, schneit es täglich im Erzgebirge.-ich will wieder zurück-8)nun ja, geht nicht, muß mit dem Schnee leben. Bin gespannt, wie es im Garten aussieht,hab ihn lange nicht gesehen.Bei uns sinds +1° vom Tauwetter noch nichts zu sehen
Re:Februar 2009
Im Rheintal bei Mannheim liegt immer noch Schnee. Hauchdünn, aber der Boden friert durch. Auch die Weinstraße und die Bergstraße sind noch im Winter.Bei dir ist es deutlich wärmer kommt mir vor! Kann das sein?Angenehme 6°C, das heisst für mich Gartenarbeit im neuen Garten.Gruss Rosana
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Februar 2009
krass! Da kann man nicht daran glauben, dass die Blümelein wieder rauskommen. Wie halten die die Schneelasten aus? Frag ich meine Taglilien in Töpfen auch jeden Tag.Wir mussten heute wieder befreit werden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Februar 2009
Wie haben hier eine sehr geschützte und warme Ecke. Basel heizt und schütz und auf einer Seite (Westen), Richtung Norden ist der Rötelstein. Die z.T. blanken Kalkfelsen sind fast so etwas wie ein Parabolspiegel. Nur ein paar Kilometer nordöstlicher in Schopfheim haben sie immer noch 20 cm Schnee und Frost. Im Moment haben wir noch 1°C. Es soll in der Nacht 0°C werden. Meist kommt der Frühlind deutlich früher als in der weiteren Umgebung oder der Schweiz nordlich der Alpen.Gruss RosanaIm Rheintal bei Mannheim liegt immer noch Schnee. Hauchdünn, aber der Boden friert durch. Auch die Weinstraße und die Bergstraße sind noch im Winter.Bei dir ist es deutlich wärmer kommt mir vor! Kann das sein?
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Februar 2009
im winter beneidenswert, wenn man denn den schnee satt hat. und im sommer vielleicht doch zu heiß...hier erzählt mir das widget was von -1° c.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Februar 2009
Ich mag es heiss, selber habe ich ja ziemlich viel südländisches Blut.im winter beneidenswert, wenn man denn den schnee satt hat. und im sommer vielleicht doch zu heiß...hier erzählt mir das widget was von -1° c.

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Februar 2009
Hier noch ein Bild von gestern. Noch ist es nicht saftig grün, aber der Boden ist völlig offen und weit und breit kein Schnee.
Gruss Rosana
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Februar 2009
da kann es ja losgehen! Viel Erfolg!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Februar 2009
Guten Morgen. 0°C. ob das wohl Wetterwechsel bedeutet. Meteo.ch Wetterprognosen werden mir gleich die nächsten 4 Tage vorraus sagen. Die Natur zeigt deutlich das Karneval eine eindeutig menschliche Angelegenheit ist.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Februar 2009
im Pfaffenwinkel -0,5° und ca. 3cm Neuschneezuwachs über Nacht. Der Himmel ist bleigrau.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Februar 2009
Guten Morgen! Hier am o.ö. Alpennordrand schneit es bei 0° munter weiter. In der Nacht fielen ca. 15 cm ziemlich schwerer Schnee.
Re:Februar 2009
Hier wird es langsam milder. Gestern habe ich mal begonnen im Beet auf der Terrasse die Rosen zu schneiden, da ist es wärmer als hinterm Deich. Da schauen auch die Mininarzissen schon 8 cm aus der Erde. Es hatte nun schon tagelang keinen Nachtfrost mehr, aber das bleibt gewiss nicht so.
Re:Februar 2009
Guten Morgen,hier in Seebruck haben wir mäßigen bis starken Schneefall (oh Wunder) bei 0,5 °C. Soll heute in Regen übergehen, na klasse, um dann wieder zu Schnee zu werden. Schwerer Papp-Neuschnee über Nacht ca. 5 cm, Gesamtschneehöhe wieder knapp über 30 cm, nachdem Nieselregen gestern 6 cm des Schnees gepresst hat.Hier der Link zu der Seebrucker Wetterstation am Hafen, ca 1000 m Luftlinie entfernt, incl. Webcam:Wetterstation Hafen Seebruck
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Februar 2009
über nacht 10cm neuschnee.die gute nachricht, genügend grundwasserspiegel.bereits alles gebahnt ;)die schlechte nachricht, es schneit weiter 
