News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 154369 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Henki » Antwort #585 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:45
ja, scheußlicher Gartenzwerg an scheußlicher Bepflanzung, stimmiger geht nicht :D


Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. ;D
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Isatis blau » Antwort #586 am:

Im Zeitalter von Schottergärten habe ich so etwas zu schätzen gelernt, aber in den Garten käme mir das Ensemble trotzdem nicht.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

iggi » Antwort #587 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:22
Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.

Das ist lieb von Dir, dass Du mich ob meiner Ahnungslosigkeit bedauerst! ;D
Ich habe doch extra gesagt, dass ich den Gartenzwergen jetzt Unrecht tun muss! :-*
Wenn Gieskannen aus verzinktem Blech sind, derschlepp ich sie befüllt nicht mehr! :P Ich bin eine alte Frau!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Dicentra » Antwort #588 am:

Ich bin genau so ahnungslos wie Du, denn ich mag auch keine Gartenzwerge ;D. Aber jeder darf seinen Garten nach seinem Gusto verschandeln ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Kai W. » Antwort #589 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:22
Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.


Mal ne Frage zu den verzinkten Blechkannen: Ich mag die eigentlich auch lieber als Kunststoffkannen, zumindest was die Optik angeht. Mir hat allerdings mal ein Diplombiologe davon abgeraten, besonders in Verbindung mit aufgedüngtem Wasser - was bei mit oft fertig in den Kannen steht. Mein Bekannter meinte, dass da chemische Prozesse durch den Dünger in der Zinkkanne ablaufen, die nicht unbedingt pflanzenfreundlich sind.
Hat dazu jemand Erfahrung gemacht oder schon Ähnliches gehört?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Quendula » Antwort #590 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:45
ja, scheußlicher Gartenzwerg an scheußlicher Bepflanzung, stimmiger geht nicht :D


;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Irisfool » Antwort #591 am:

Na, da müsst ihr eine Freundin haben wie ich ::) ::) Vor nicht allzu langer Zeit kam hier durch sie ein Plastik Gartenzwerg in Orange der nachts leuchtet !!!( Ich hasse Gartenzwerge und zwar schon als Kind) Enkels waren begeisterd und so zog er um in ihren Garten und bewachte da die Topferdbeeren ;D ;D Inzwischen ist er schon ins 2. Haus mit umgezogen, etwas ausgebleicht, aber noch voll funktionstüchtig. Ich fürchte er wird das Rentenalter erreichen.... Dieses Jahr wurde ich beglückt mit einem Frosch dessen Augen nachts, durch Sonnenenergie aufgeladen, gespenstig leuchten. Noch steht er auf em Gartentisch, aber Enkeltochter hat ihn schon zum Geburtstag "geclaimt" und freut sich wie Bolle. Da wird er dem orangen Gartenzwerg Gesellschaft halten. Dauert nicht mehr lange.....Ich mag solche Spässe und die "Nachhaltigkeit"ist auch perfekt. ;D ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Crambe » Antwort #592 am:

Irisfool hat geschrieben: 4. Jun 2018, 07:46
..Ich mag solche Spässe und die "Nachhaltigkeit"ist auch perfekt. ;D ;D ;D ;)


Keine Sorge, für den Halbgeburtstag habe ich schon wieder was gesehen 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Irisfool » Antwort #593 am:

Ich nehme dann einen Elefanten im Handgepäck mit zum Gartenwässern 8) 8) ;D ;)
Ganz fies wäre natürlich ein Brüllfrosch in echt für deinen Teich ;D ;D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Crambe » Antwort #594 am:

Irisfool hat geschrieben: 4. Jun 2018, 11:04
Ich nehme dann einen Elefanten im Handgepäck mit zum Gartenwässern 8) 8) ;D ;)

Feiiin!!!! :D :D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Melisende » Antwort #595 am:

Buddhas sind die moderne Variante der Gartenzwerge!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4616
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Secret Garden » Antwort #596 am:

Gartenzwerge sind religiös unabhängig. ;) Die kunsthandwerklich gefertigten Zwerge aus Thüringen kann man nicht mit Plastik- oder Fernost-Ramschfiguren vergleichen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Weidenkatz » Antwort #597 am:

Ich finde, irgendein "Bruch", ein Augenzwinkern, ein spießiger Ausrutscher muss sein - nichts ist öder als ein perfekt stilvoller Garten ;D
Dateianhänge
Pinke Gartenzwerge.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #598 am:

Eindeutige Antwort - bei mir "JA"
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Crambe » Antwort #599 am:

Die dürften bei mir auch stehen ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten