News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudo hat geschrieben: ↑3. Jun 2018, 21:22 Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.
Das ist lieb von Dir, dass Du mich ob meiner Ahnungslosigkeit bedauerst! ;D Ich habe doch extra gesagt, dass ich den Gartenzwergen jetzt Unrecht tun muss! :-* Wenn Gieskannen aus verzinktem Blech sind, derschlepp ich sie befüllt nicht mehr! :P Ich bin eine alte Frau!
Staudo hat geschrieben: ↑3. Jun 2018, 21:22 Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.
Mal ne Frage zu den verzinkten Blechkannen: Ich mag die eigentlich auch lieber als Kunststoffkannen, zumindest was die Optik angeht. Mir hat allerdings mal ein Diplombiologe davon abgeraten, besonders in Verbindung mit aufgedüngtem Wasser - was bei mit oft fertig in den Kannen steht. Mein Bekannter meinte, dass da chemische Prozesse durch den Dünger in der Zinkkanne ablaufen, die nicht unbedingt pflanzenfreundlich sind. Hat dazu jemand Erfahrung gemacht oder schon Ähnliches gehört?
Na, da müsst ihr eine Freundin haben wie ich ::) ::) Vor nicht allzu langer Zeit kam hier durch sie ein Plastik Gartenzwerg in Orange der nachts leuchtet !!!( Ich hasse Gartenzwerge und zwar schon als Kind) Enkels waren begeisterd und so zog er um in ihren Garten und bewachte da die Topferdbeeren ;D ;D Inzwischen ist er schon ins 2. Haus mit umgezogen, etwas ausgebleicht, aber noch voll funktionstüchtig. Ich fürchte er wird das Rentenalter erreichen.... Dieses Jahr wurde ich beglückt mit einem Frosch dessen Augen nachts, durch Sonnenenergie aufgeladen, gespenstig leuchten. Noch steht er auf em Gartentisch, aber Enkeltochter hat ihn schon zum Geburtstag "geclaimt" und freut sich wie Bolle. Da wird er dem orangen Gartenzwerg Gesellschaft halten. Dauert nicht mehr lange.....Ich mag solche Spässe und die "Nachhaltigkeit"ist auch perfekt. ;D ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Ich nehme dann einen Elefanten im Handgepäck mit zum Gartenwässern 8) 8) ;D ;) Ganz fies wäre natürlich ein Brüllfrosch in echt für deinen Teich ;D ;D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Gartenzwerge sind religiös unabhängig. ;) Die kunsthandwerklich gefertigten Zwerge aus Thüringen kann man nicht mit Plastik- oder Fernost-Ramschfiguren vergleichen.