News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 154360 mal)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
danke für den Tip, aber nicht nötig ;D Er hat schon wieder Flaum auf dem Schädel :D
Und Algen unterm Kinn :P
Und Algen unterm Kinn :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
;D
Vielleicht schreckt er als Wächter dann ein bisschen mehr, ich finde, er sieht sehr freundlich aus. Den würde ich glatt adoptieren! (Roter Sandstein, oder?)
Künstliche Gartendeko- irgendwo hört die Deko auf und die Kunst fängt an. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Aber Kunst darf doch auch dekorieren ???
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Sicher darf und tut sie das auch, ich denke sie kann einfach noch ein bisschen mehr...berühren vielleicht. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ja :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ja, das ist roter Sandstein. Dass er trotz seines Namens nicht so richtig grimmig guckt, ist vielleicht gar nicht so schlecht. Immerhin sind wir den allermeisten Leuten, die zu uns kommen und die an Hallgrimur vorbei müssen, wohlgesonnen.
Kunst ist er für mich allerdings nicht so richtig, Deko aber eigentlich auch nicht. Er ist einfach da ;)
Kunst ist er für mich allerdings nicht so richtig, Deko aber eigentlich auch nicht. Er ist einfach da ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑8. Dez 2017, 19:59
Kunst ist er für mich allerdings nicht so richtig, Deko aber eigentlich auch nicht.
Dann kommt er wohl aus einer der Zwischenwelten. ;)
"Sinnvolle" Deko, (inklusive Schnee).
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ich würd ihn eher bei Kunst einsortieren - Einzel-Handanfertigung, extra für euch, handwerklich sehr gut gearbeitet, "schön" :)
Allerhöchstens noch unter Kunsthandwerk - aber das wärs für mich eher, wenn ihr ihn bei einem Händler einfach ausgesucht hättet.
Allerhöchstens noch unter Kunsthandwerk - aber das wärs für mich eher, wenn ihr ihn bei einem Händler einfach ausgesucht hättet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ich habe mir jetzt den ganzen Strang durchgelesen und glaube, dass es zwei wichtige Aspekte gibt, die noch nicht genannt wurden:
1. Kitsch ist auch eine Frage des Selbstbewusstseins. Ist man sich seines Geschmacks und seiner selbst sicher, darf es ruhig auch mal ein bisschen kitschig sein; das lockert auf. Schlimmer als die Gärten voller Gartenzwerge (die Armen stehen hier stellvertretend für mangelnden Geschmack, Ihr versteht mich schon!) sind die Gärten, wo nicht nur die Anlage, sondern auch die Pflanzenauswahl und die Deko vom Landschaftsarchitekten stammen. Diese Gärten haben absolut nichts mit ihren Eigentümern zu tun. Das finde ich gruselig, arme Gärten!
2. Es kommt oft darauf an, woher die Gartendeko stammt! Ein Beispiel: Engelfiguren sind für mich ein absolutes No Go. Trotzdem habe ich zwei im Garten! Beide haben mir Freundinnen geschenkt. Die Figuren sind derart aufgeladen mit guten Wünschen, dass ich schön blöd wäre, auf ihren Einfluss zu verzichten! Überhaupt sind Dinge, die von lieben Menschen zu einem kommen (oder die einem sonstwie zulaufen), vielleicht mit einer frechen oder lustigen Konnotation, vom Verdacht der Geschmacklosigkeit ausgenommen, weil man jedesmal einen positiven Gedanken hat, wenn man ihnen begegnet, ob im Garten oder im Haus.
Zu guter Letzt:
Plastik geht gar nicht! Der Inbegriff der Scheußlichkeit sind für mich sogenannte "Sonnenfänger": Neonfarbige, transparente Plastikscheiben, die auf Drahtstielen schweben. Grauenhaft! Plastik darf nur die Gartengießkanne. Naja, und Tupperware...
1. Kitsch ist auch eine Frage des Selbstbewusstseins. Ist man sich seines Geschmacks und seiner selbst sicher, darf es ruhig auch mal ein bisschen kitschig sein; das lockert auf. Schlimmer als die Gärten voller Gartenzwerge (die Armen stehen hier stellvertretend für mangelnden Geschmack, Ihr versteht mich schon!) sind die Gärten, wo nicht nur die Anlage, sondern auch die Pflanzenauswahl und die Deko vom Landschaftsarchitekten stammen. Diese Gärten haben absolut nichts mit ihren Eigentümern zu tun. Das finde ich gruselig, arme Gärten!
2. Es kommt oft darauf an, woher die Gartendeko stammt! Ein Beispiel: Engelfiguren sind für mich ein absolutes No Go. Trotzdem habe ich zwei im Garten! Beide haben mir Freundinnen geschenkt. Die Figuren sind derart aufgeladen mit guten Wünschen, dass ich schön blöd wäre, auf ihren Einfluss zu verzichten! Überhaupt sind Dinge, die von lieben Menschen zu einem kommen (oder die einem sonstwie zulaufen), vielleicht mit einer frechen oder lustigen Konnotation, vom Verdacht der Geschmacklosigkeit ausgenommen, weil man jedesmal einen positiven Gedanken hat, wenn man ihnen begegnet, ob im Garten oder im Haus.
Zu guter Letzt:
Plastik geht gar nicht! Der Inbegriff der Scheußlichkeit sind für mich sogenannte "Sonnenfänger": Neonfarbige, transparente Plastikscheiben, die auf Drahtstielen schweben. Grauenhaft! Plastik darf nur die Gartengießkanne. Naja, und Tupperware...
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Leider hast Du überhaupt keine Ahnung. Die echten Griebel-Gartenzwerge sind der Inbegriff gehobenen Kunst- und Kulturverständnisses. Plastegießkannen dagegen sind Verschwendung wertvollen Erdöls. Gießkannen müssen aus verzinktem Blech sein und sollten immer griffbereit sein. Deshalb stehen in meinem Garten über 200 davon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4616
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Der Gartenzwerg ist wirklich sehr schön. :D Die Bepflanzung Geschmackssache. :-X
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
In finde das Ensemble sehr stimmig. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
ja, scheußlicher Gartenzwerg an scheußlicher Bepflanzung, stimmiger geht nicht :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
;D ;D ;D :-X 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ein Gartenzwerg, der aussieht wie Gerd Fröbe in "Es geschah am hellichten Tag", nur in grüngelb statt schwarzweiß, in einem Meer von Eisbegonien, den deutschesten aller Friedhofsblumen, Chapeau!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.