Seite 40 von 146

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 18. Mär 2018, 08:05
von Mrs.Alchemilla
Krokosmian hat geschrieben: 12. Mär 2018, 21:01
Ja, die Sorten sind alle in Töpfen, so lassen sie sich besser vergleichen und auf Nasenhöhe bringen, Sämlinge leichter rauspfriemeln und besonders die schwachwüchsigen wesentlich einfacher behüten und am Leben halten. ...
...


Krokosmian, erst mal Danke für deine Bilder und Erklärungen. Wann pfriemelst du die Sämlinge raus? Ich hatte ja einen Topf geliefert bekommen, wo schon welche drin waren. Ich wollte alle, sobald es stabiler wärmer wird sowieso umtopfen. Das könnte eine gute Gelegenheit sein?!
Und ich habe jetzt noch nicht alles gelesen - nimmst du ein spezielles Substrat oder eine normale Mischung aus Garten-/Blumenerde etwas Sand etc.? Im normalen Gartenboden wachsen die einfachen odoratas bei mir wie blöd, selbst wenn sie im dicksten Lehm stehen...

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 18. Mär 2018, 08:11
von Mrs.Alchemilla
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mär 2018, 20:38
Und wenn ich gerade dabei bin,
links: `Mars´
rechts: `Heartthrob´
Mitte: `Smokey Mountains´, mit noch kleinem, wenig sichtbaren, aber deutlich unterschiedlichem Austrieb zu den beiden Anderen.

Von `Smokey Mountains´ meine ich mal (sogar hier?) aufgeschnappt zu haben sie sei gleich Viola hirsutula welche wiederum als `Mars´ firmieren soll. Das wollte ich für mich testen, bisher scheint es aber nicht so. Vielleicht habe ich aber auch was falsch verstanden.
[/quote]

Jetzt noch eine Frage zu 'Heartthrob' - die hat bei dir ja schon gut ausgetrieben? Ist die bei dir immer so früh? Ich hatte ja bei den Tops und Flops schon was zu meinem geschrieben:

[quote author=Mrs.Alchemilla link=topic=44846.msg3049013#msg3049013 date=1521311330]
...
Ich habe heute sehr nette Antwort auf meine Anfrage bekommen. Sie haben 'Heartthrob' erstmal im Shop deaktiviert und beobachten selbst weiter. Grundsätzlich sei ein später Austrieb aber normal, wenn nichts mehr passiert, soll ich mich noch mal melden. Absolut empfehlenswerte Adresse also...
...


Traust du dir eine Foto-Ferndiagnose zu ;) ?

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 18. Mär 2018, 20:31
von Krokosmian
Mrs hat geschrieben: 18. Mär 2018, 08:05
...Wann pfriemelst du die Sämlinge raus?...[/quote]

Je nachdem, wenn man sie eliminieren will, dann klappt das jetzt bestens, sind momentan zudem recht gut erkennbar. Sollen sie aber erhalten und pikiert werden, würde ich noch warten bis das erste Laubblatt rauskommt, also auch bis es wärmer wird, sind dann leichter als Ganzes zu fassen und sie verkraften ein Abreißen von Wurzeln besser. Mann muss dann halt genauer hinschauen, um sie zu erwischen. Bei Sorten die echt fallen (bspw. `Königin Charlotte´, `Reine de Neiges´/Schneekönigin´]) kann man sie auch einfach drin lassen.

[quote author=Mrs.Alchemilla link=topic=35761.msg3049260#msg3049260 date=1521356736]
...nimmst du ein spezielles Substrat oder eine normale Mischung aus Garten-/Blumenerde etwas Sand etc.?


Ich mische selbst was zusammen, meist:
2 Teile Sackerde von einem kleinen lokalen Produzenten (Torf/Kompost, die Zusammensetzung schwankt bei ihm gelegentlich, für mich reicht es aber).
2 Teile Lehm vom Irisacker, dort hin kommt er mit dem Umtopfabfall auch wieder zurück, da achte ich peinlich darauf!
1/2-1 Teil Split und/oder feiner Kies, ist noch säckeweise da, eine Altlast aus meiner Sukkulentenzeit.
Dieselbe Mischung, sie variiert ggf. etwas, je nach Pflanze, nehme ich auch für Primeln, Miniaturiris, Aurikeln, Nelken... Was ich halt so im kleineren Topf länger halte, für größere Kübel ist das freilich nix. Da ich keine ausgefallenen Spezialitäten habe, klappt das so im Großen und Ganzen.


Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 18. Mär 2018, 20:40
von Krokosmian
Mrs hat geschrieben: 18. Mär 2018, 08:11
Jetzt noch eine Frage zu 'Heartthrob' - die hat bei dir ja schon gut ausgetrieben? Ist die bei dir immer so früh? [/quote]

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich sie erst seit vorletztem Jahr habe und im vorigen Frühjahr gar nicht so richtig drauf geachtet hatte. Sie sah den Winter über immer wenig lebendig aus, stand halt dieser Strunk raus, irgendwann, war dann die Ahnung eines Austriebs zu sehen, welcher dann deutlicher wurde. Nach dem Dauerfrost war es hier zeitweise sehr warm.

Wichtig bei der Sorte scheint mir, das wird glaube ich auch schon weiter vorne geschrieben, auf die Schnecken aufzupassen. Hatte eigentlich Vorkehrungen getroffen, das Laub war trotzdem nie so ganz unangetastet.

[quote author=Mrs.Alchemilla link=topic=35761.msg3049262#msg3049262 date=1521357066]
Traust du dir eine Foto-Ferndiagnose zu ;) ?


Nein, nicht wirklich, sehe nur einen Topf mit Erde ;)

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 19. Mär 2018, 06:16
von Mrs.Alchemilla
Danke, Krokosmian, für deine ausführliche ANtwort. Mit den Sämlingen werde ich noch etwas warten. Sollten sie echt fallen, wären Sicherungskopien sicher nicht schlecht, ansonsten gibt es vielleicht nette Überraschungen...
Die Erdmischung hatte ich so ähnlich vermutet, wie du beschreibst. Da nehme ich einfach die Mischung, die ich für meine Aurikeln nehme.
Die Heartthrob beobachte ich weiter - da hatte ich ja schon mit Allgäustauden Kontakt. Wobei ich nach Sichtung des Topfes ehrlich nicht viel Hoffnung hatte.
Gestern habe ich doch tatsächlich das erste blühende "Normalo"-Veilchen trotz Minus-Graden im Garten entdeckt :D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 21. Mär 2018, 20:48
von Krokosmian
Die Normalen blühen hier nach dem Frost auch einfach weiter, wie wenn nichts gewesen wäre. Einige sind sie beim letzten Mal komplett erfroren, es bleiben aber an allen möglichen Stellen genug übrig um die Reihen bald wieder zu schließen. Die Mauer ist leider nicht meine, liegt zwar vollsonnig, aber nicht ganz den kompletten Tag.


Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 09:41
von Alva
Schön, Krokosmian :) Ein Wunder, dass sich das Veilchen in der Mauer hält.

Irgendwas frisst Löcher in mein V. suavis 'Marie Louise'. Wer kann denn das sein?

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:12
von lord waldemoor
poah, das wäre die nächste sucht, muss mir welche besorgen für meine leeren zyklamentöpfe

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:14
von Alva
Ich bring dir ein Stück von der 'Marie Louise' mit, magst?

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:26
von Scilla
Alva hat geschrieben: 23. Mär 2018, 09:41
Schön, Krokosmian :) Ein Wunder, dass sich das Veilchen in der Mauer hält.

Irgendwas frisst Löcher in mein V. suavis 'Marie Louise'. Wer kann denn das sein?


Das wüsste ich auch gern - hier sehen einige Veilchen genauso aus...
Viele Löcher im Laub, aber habe nie den/die 'Täter' gesehen.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:30
von lord waldemoor
Alva hat geschrieben: 23. Mär 2018, 10:14
Ich bring dir ein Stück von der 'Marie Louise' mit, magst?

ja gern
meine tante hat einige m2 freckles, davon werd ich mir auch eins topfen

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 10:34
von oile
lord hat geschrieben: 23. Mär 2018, 10:12
poah, das wäre die nächste sucht,


Genau :-X

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 12:51
von Krokosmian
Ein paar meiner Topfveilchen haben auch solche Fraßschäden, denke mal das waren zumindest hier Schnecken. Welche auch immer. Die Löcher, oder auch halbierte Blüten, scheinen vom an Knospen bzw. sich entfaltenden Blättern rumnagen zu kommen, so wie beim Papiersterne schneiden. Irgendwelche Raupen wären wahrscheinlich (?) auch möglich, habe aber bisher nix gesehen.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 14:57
von martina 2
Das Thema wurde hier ausführlich erörtert. An einer neuen Lieferung von Cyclamen sind auch winzige Löchlen zu sehen - ob das wirklich von Schnecken sein kann?

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 23. Mär 2018, 15:08
von Krokosmian
Ja, wie geschrieben, im Falle meiner Viola erschien mir das das Nächstliegende.
Wie es anderswo ist, weiß ich natürlich nicht.