News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 467920 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Kannst du etwas näher beschreiben, was du mit "Blütenblätter mit gewellten Rändern" meinst und welche Farbe hatte die Blüte denn?Im Thread sind haufenweise Fotos unterschiedlicher Schlumbergera. Deutlich anders finde ich eigentlich nur die gefransten Blütenblätter von Bridgeport oder noch ausgeprägter bei Aspen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo Tom,die Blüte war dunkel rosa. Nein, die Blütenblätter waren nicht gefranst sondern glatt und gewellt. Nicht so wie Bridgeport oder Aspen. Weiß leider nicht, wie ich es besser beschreiben kann.Viele Grüße - UlrichPS: Habe mal nach ähnlichen Bildern gegoogelt. Was ich mit "gewellt" meine, kann man sich an den Blättern des Krausen Laichkrautes ansehen, z. B. hier das rechte Bild:http://www.submers.org/index.php?title= ... ichkrautSo ähnlich waren die Blütenblätter der Schlumbergera, die ich suche.Es ist auch bestimmt schon 30 Jahre her, wo ich ihn hatte, d. h. es muss eine alte Hybride sein.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich kann mich nicht erinnern, schon Bilder gesehen zu haben, bei denen die Blütenblätter des Weihnachtskaktus derart gewellt waren. Vor 30 Jahren sah das Sortiment ohnehin noch ganz anders aus.@Ulrich:Kannst du die Blüten nach deiner Erinnerung noch etwas genauer beschreiben? Eher wie bei den Schlumbergera truncata Sorten oder eher wie bei der Hybride S. x buckleyi bzw. bei S. russelliana?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 24. Nov 2010, 21:47
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hallo Tom,wenn ich mich richtig erinnere, war es mehr ein russeliana-Typ, d. h. nur wenig zygomorph.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Dann wird es wohl schwierig oder deine Wunschsorte ist nur durch Zufall aufzutreiben.S. russeliana ist nicht ganz so leicht zu pflegen und S. x buckleyi Hybriden (die gibt es mal mehr in Richtung eines Elternteils oder ziemlich intermediär) sind leider kaum im Handel. Sie finden sich aber noch oft genug als alte Pflanzen oder Familienerbstücke auf Fensterbänken, so dass man an Ableger kommen kann. Allerdings habe ich bisher weder real noch als Foto eine Sorte mit derart gewellten Blütenblättern gesehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Orange Flame sieht nicht richtig orange aus, ein helles Ziegelrot trifft es eher.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Und die äußerst kuriose Blüte von Enigma. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine Samba
Und Enigma ist eine Wucht


- Dateianhänge
-
- 51967.jpg (70.24 KiB) 193 mal betrachtet
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wunderschön!
Ich überlege gerade, ob das 'Bonbon' nicht Campinas Brazil sein könnte. Was meint Ihr?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Kann die Schlumben-Seite nicht öffen, es kommt nur Fehlermeldung.
Hängen da jetzt alle Foristi drinnen?




Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier zwei ältere namenlose Sorten im Gemeinschaftstopf:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Tom, ist Enigma bei Dir veredelt, oder steht sie auf eigenen Wurzeln ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Den Gedanken hatte ich auch schon.Wunderschön!Ich überlege gerade, ob das 'Bonbon' nicht Campinas Brazil sein könnte. Was meint Ihr?
If you want to keep a plant, give it away
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die Enigma ist veredelt (im Thread gibts auch ein etwas älteres Bild, auf dem die Pflanze insgesamt zu sehen ist), allerdings kann ich nicht deuten, worauf gepfropft wurde. Ein ziemlich dicker Säulenkaktus, der nicht aussieht wie Selenicereus.Pfropfen von Schlumbergera ist für mich ohnehin noch ein spannendes Thema, da ich bei Kakteen-Haage schon mehrere gepfropfte Weihnachtskakteen gekauft habe. Nach Beschreibungen und Anleitungen klingt es eigentlich nicht besonders kompliziert und läuft darauf hinaus, dass der Schlumbergera Steckling am unteren Ende etwas geschält wird und in einen Spalt oder Schlitz der Unterlage geschoben wird. Theoretisch kommen als Unterlage ganz verschiedene Kakteen in Frage, wobei es ideal ist wenn der Wachstumsrhythmus mit dem von Schlumbergera überein stimmt und die Unterlage nicht gerade eine ganz strenge und kalte Winterruhe benötigt.Tom, ist Enigma bei Dir veredelt, oder steht sie auf eigenen Wurzeln ?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55