Und der Gärtner muss faul sein!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Juli 2011 (Gelesen 58429 mal)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5779
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juli 2011
Wolkig mit ein bißchen diesiger Sonne bei 15°C; irgendwie das Gleiche wie jeden Morgen....Aber gestern Nachmittag und Abend hatten wir zwei Regenschauer mit zusammen 3 mm Niederschlag, das sind jetzt über 10 mm in sieben Tagen bzw. 18 mm im Juli - und der Boden ist damit tatsächlich zumindest auf den freien Flächen fast 10 cm tief durchfeuchtet
.
Viele Grüße aus der Rureifel
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Hier hat es seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag 28 l/ qm hingeschüttet. Und es kommt noch mehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Irisfool
Re:Juli 2011
Inzwischen ist es auch hier bayrisch Blau- Weiss. Ich sags ja, die Holländer immer für eine Überraschung gut!

-
wollemia
Re:Juli 2011
Es gewittert und schüttet dazu aus Eimern.
Staudo, gib doch mal einen Zwischenbericht!Die "Siebenschläferregel", die mit gewisser Wahrscheinlichkewit den Wetterverlauf der nächsten Wochen prognostiziert, betrifft aber - seit der Gregorianischen Kalenderreform - den Zeitraum der ersten Juliwoche.Ist also noch ein wenig hin.Sie gilt in erster Linie auch nur für den süddeutschen Raum. Weiter nördlich ist die Prognose schlechter.Staudo darf also auch, wenn die Regel eine längere Schönwetterperiode vorhersagt, trotzdem auf reichlich Regen hoffen.Und ebensogut könnte diese Hoffnung sich als trügerisch erweisen.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Juli 2011
Nachtrag: Wir hatten von Mittwoch auf Donnerstag 90 l pro Quadratmeter :oFragt besser nicht, wie sich die Neugestaltung meines Alpinbeetes seitdem gestaltet... :PGestern mal regenfrei, heute schon wieder ein paar Platzregen mit richtig dicken TropfenIch will auch mal weiterarbeiten 
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juli 2011
Sowas!Inzwischen ist es auch hier bayrisch Blau- Weiss. Ich sags ja, die Holländer immer für eine Überraschung gut!![]()
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- planwerk
- Beiträge: 9039
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:Juli 2011
Genau!Ich hatte doch um die 30 Liter für dich erwartet, wie schauts aus?Staudo, gib doch mal einen Zwischenbericht!
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Juli 2011
Die Hälfte ist seit gestern Mittag fast geschafft.
Weiter südöstlich war es deutlich mehr. Wollemia, die Siebenschläferregel haut absolut hin – wenn man sich nicht auf den 27.6. festlegt. Das Wetter ist seit Ende Juni wechselhaft und bleibt es auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 6052
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Juli 2011
Hier, südlich des Rennsteiges, ist es (sehr) stark bewölkt, bisher aber ohne Regen. Gefühlte Temperatur = saukalt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Juli 2011
Nähe Basel: bewölkt aber sonst recht heiter, abgesehen von einem kurzen Schauer war es heute trocken.SO mag ich das Juliwetter! :DTemperatur 19 Grad.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Noch immer stark windig, mal nieselig, mal regnerisch. Es sind draußen grade mal 11 Grad.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2011
Hier ist es trocken und recht kühl.Die Phloxe sind heute wieder aufgestanden, aber morgen oder spätestens am Sonntag liegen sie dann wieder
-
Luna
Re:Juli 2011
Heute war ich in Luzern, es war sehr wechselhaft und zeitweise sogar sonnig bei 24°

- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Ich war noch nie in Luzern. Wenn ich mir das Bild so ansehe, sollte ich unbedingt mal dahin!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!