News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191819 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

chris_wb » Antwort #585 am:

Ich habe auch wieder mal was unbekanntes. Soll angeblich schon seit Jahren an einer Hauswand ausgepflanzt wachsen bei 6b !!Die alten Triebe haben laut Aussage eines Freundes einen Durchmesser von ca. 5 cm :o :oIch tippte auf eine Ipomoea die es auch ein soll. Aber welche ist mit solchen Blättern auch winterhart?Sie macht willig Wurzeln wenn ein Trieb den Boden berührt. So einen hat mein Freund und hat schon für mich einen bewurzelt. Aber zuvor will ich wissen was das ist.
Meine Güte, es rattert schon im Kopf... das Laub kenne ich - nicht aus dem eigenen Garten, aber ich kenne es. Wenn mir nur endlich einfallen würde, woher. ::)
Pewe

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Pewe » Antwort #586 am:

Aber was könnte aus dieser haarigen Angelegenheit werden? :oDas "Ding" ist leider so winzig, dass ich das Foto nicht schärfer bekomme.
Erinnert mich irgendwie an kleine Borretsch-Sämlinge. ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #587 am:

Die hat dort geblüht aber mehr habe ich nicht rauskriegen können. Als ich eine Ipomoeablüte beschrieb, sagte man mir anders, aber wie keine Aussage. Jetzt soll es doch eine Ipomoea sein. ???I.indica hat solche Blätter die ist aber nicht hart. Ob sie wirklich hart ist? Ich kann es noch nicht glauben. Der ursprüngliche Besitzter der großen Pflanze ist schlecht zu erreichen. Ich warte noch auf das Kennenlernen seit 2 Jahren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #588 am:

Auf indica bin ich auch gerade gestossen. Die Sorte 'Blue Hardy' soll sich staudig verhalten und je nach Quelle eine normale I. indica sein.
Alle Menschen werden Flieder
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Amur » Antwort #589 am:

Aus dem Topf der Anisodontea kommt am Rand was rausgewachsen. Ich habs schon mal gesehen, aber mir fällt absolut nicht mehr ein was es ist.Irgend was kriechendes wie ein Kürbis oder Gurke aber mit weichen samtigen Blättern. Kann mir da jemand helfen?Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
brennnessel

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

brennnessel » Antwort #590 am:

Sieht mir nach Physalis peruviana aus!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Amur » Antwort #591 am:

Das dürfte passen. Jetzt weis ich auch wo ich die schon gesehen habe, in den einschlägigen Gartencentern.Na mal sehen, vielleicht eher da raus nehmen. Die Anisodontea braucht eh schon eine Menge Wasser.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

marygold » Antwort #592 am:

:DNicht wegwerfen, vielleicht kannst du noch Früchte ernten. Aufgrund des kühlen Wetters sind meine Ausgepflanzten auch noch nicht viel größer. :-\
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Amur » Antwort #593 am:

Werd schon noch einen Kübel finden. Im Moment ist eher flaute mit vernünftigem Substrat, da muß ich erst Mal wieder den alten Kompost räumen. Dann gibts noch einen Topf zu überwintern, na ja einer mehr oder weniger spielt auch keine Rolle mehr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Knusperhäuschen » Antwort #594 am:

@ axel:Die Blätter erinnern mich an Ipomoea lobata, aber die war bei mir zumindest nie winterfest.edit:vielleicht ist es auch was in Richtung Dioscorea, die haben ja teilweise so holzige, verdickte "Füße"...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ninabeth † » Antwort #595 am:

Ich denke es ist ein Eierbaum (Solanum melongena) ???
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #596 am:

Hier ist eine Pflanze im Sand gekeimt, die inzwischen imposante Ausmaße hat. GG wird leicht nervös, wenn sie sich ggf. überall aussät. Sie ist dzt. ca. 1,5m hoch, nur die Blätter an der Basis sind richtig grün und haben eine andere Form. Oben wirkt sie recht silbrig, hat offenbar Blütenknospen, die sich aber noch nicht geöffnet haben. Sieht jetzt schon länger gleich aus. ::)Kennt das wer?Bild Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Zwiebeltom » Antwort #597 am:

Das ist eine Artemisia Art, ich tippe stark auf Beifuß (A. vulgare).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #598 am:

Danke, da hast du sicher recht. - Warum bin ich da nicht drauf gekommen. ::)Lese jetzt erst, dass man Beifuß als Gewürz verwenden kann. Und für magische Rezepturen. :o
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #599 am:

Sehr gut für fette Speisen wie Gans oder Ente. Dazu wird hier ein kleines Sträußchen knospig getrockneter Beifuß ins Innere des Vogels gegeben.Wenn er bereits aufgeblüht ist verliert er rasch an Aroma. Die Knospen sind völlig rund, sind sie oben stumpf und ein wenig gelblich lohnt das Trocknen nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten