News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 193600 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #585 am:

Heute kamen die am letzten Wochenende bestellten Erica carnea und Calluna für den Birkenhain. Es wurden

50 Erica carnea 'Isabell'
36 Erica carnea 'Nathalie'
12 Erica carnea 'Antje'
3 Erica carnea 'Golden Starlet'
12 Calluna vulgaris 'Zoe'

Überwiegend sind sie für das neue Mittelbeet, einige aber auch für die Unterpflanzung der Birkengruppen. Außerdem neu sind 3 Yucca filamentosa 'Bright Edge'.

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 1.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #586 am:

Einfach mal ein paar Übersichtsbilder nach der Pflanzung.

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 8.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #587 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 9.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #588 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 10.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #589 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 11.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #590 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 12.jpg
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #591 am:

Bild
Dateianhänge
2019-03-16 Birkenhain 15.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

MarkusG » Antwort #592 am:

Das wird! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

AndreasR » Antwort #593 am:

Oh ja! :)

Und ich bin schon wieder neidisch auf den Sandkasten, wo man im strömenden Regen buddeln kann, ohne dass einem zwei Kilo Lehm an den Händen kleben... :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

oile » Antwort #594 am:

Super, Hausgeist. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Henki » Antwort #595 am:

AndreasR hat geschrieben: 16. Mär 2019, 22:10
Und ich bin schon wieder neidisch auf den Sandkasten, wo man im strömenden Regen buddeln kann, ohne dass einem zwei Kilo Lehm an den Händen kleben... :P


Was das Gießen angeht würdest du ganz sicher nicht mit mir tauschen wollen. ;) Ich hoffe auf einen verregneten Sommer, auf dass auch alles zufriedenstellend anwächst, ohne dass ich mit dem Schlauch daneben stehen bleiben muss.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

RosaRot » Antwort #596 am:

Auf die Eriken und Heiden musst Du schon sehr acht geben in den ersten beiden Jahren. Die brauchen einfach Zeit, bis sie ihr feines Wurzelgeflecht weit genug verteilt haben.
(Ich habe letztes Jahr ganz wesentlich weniger Heiden fast täglich wässern müssen, dennoch sehen nicht alle gut aus.)

Wenn ich bedenke wie dieser Bereich des Gartens sich darstellte, als wir bei Dir waren und wie jetzt das Ganze verändert ist und eine Ahnung aufscheinen lässt, wie es mal aussehen wird... Großartig!!! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

AndreasR » Antwort #597 am:

Irgendeinen Haken hat die Sache ja immer. ;) Calluna würde hier wohl nicht gut wachsen, aber Erica sieht in den Vorgärten eigentlich immer recht manierlich aus, auch ohne wässern.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

Nova Liz † » Antwort #598 am:

Das sieht jetzt schon sehr gut aus. :D
Meine Güte,du bist aber auch der Oberwühler hier. 8) :-X
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winter-Garten mit Birkenhain

lerchenzorn » Antwort #599 am:

Das wird toll und sieht jetzt schon verlockend aus.

Die Nagelprobe ist der Winter. Auch wenn Calluna bei uns wild reichlich und gut wächst, können die Gartenpflanzen bei stärkeren und länger anhaltenden Frösten leiden. Vor allem, wenn sie Wind und Sonne ausgesetzt sind.

Es gibt hier im Stadtrandbereich einen Straßenkreisel, der mehrfach mit Schneeheide und Heidekraut bepflanzt wurde. Der liegt schon auf einer Anhöhe und die bepflanzte Mitte ist noch einmal schön herausgehoben. Immer, wenn im FRühling die Verdunstung anzog, wurde das Ganze abgeräumt, weil es nur noch räudig war.
Jetzt werden alljährlich Sommerblumen eingesät.

Ich würde bei entsprechender Witterung in den ersten Jahren etwas Schutz mit locker aufgelegten Zweigen geben. Wenn, wie RosaRot schreibt, alles gut eingewurzelt ist, sollten Winterschäden durch normalen Rückschnitt "behandelbar" sein.
Antworten