News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 232357 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #585 am:

`Lambent´???
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #586 am:

`Lambent´???
Dateianhänge
el_Grand_Soeur.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #587 am:

Ich habe zwei fast identische, weswegen die eine "Fix" und die andere "Foxy" heißt ;).
Dateianhänge
FF.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #588 am:

Als `Stepping Out´ untergejubelt, es ist nicht `Autumn Circus´. Riesenpflanzen und ewig lange Stiele.
Dateianhänge
el_Starfield.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #589 am:

`Lilt Kilt´???
Dateianhänge
el_Marshmallows.jpg
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #590 am:

Consumation, eine meiner Lieblings Intermedia ;)
Boah, schön ! Verstehe, warum die einer deiner Lieblinge ist.
Finde ich auch. Ist aber was ganz 'Exotisches' - eine Miniature Tall Bearded Iris (bisher noch nie gehört).Siehe: http://allthingsplants.com/plants/view/93654/Miniature-Tall-Bearded-Iris-Iris-Consummation/ LG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #591 am:

War plötzlich da und ich habe keine Ahnung woher, Sämling kanns eigentlich nicht sein. Der Name "Kaspar" erschien mir passend :-\.
Dateianhänge
el_Kaspar.jpg
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #592 am:

`Pink Confetti´, Gibson, 1975, bisher macht sie relativ wenig Zuwachs, scheint aber ganz gut auszudauern.
Die blüht hier morgen auf - hält sich ganz gut im Vergleich zu manch anderer.LG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #593 am:

Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
el_Mustang.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #594 am:

Hier gibts einige (englische) Ausführungen zum Ursprung von 'Red Orchid', aber die dortige Blüte sieht viel violetter aus.
Danke! Meine Pflanzen wirken ebenfalls deutlich weniger Violett, das Blütenmuster käme aber hin. Außerdem finde ich die Längsriffelung des Laubes sehr auffällig, meine `R. O.´ hätten diese auch. Vielleicht kommt der andere Farbton auch durch Unterschiede im Standort, Blütenalter, Belichtung usw. zustande? Bei den Google-Bildern findet sich ebenfalls eine gewisse Bandbreite.... Ich belasse an meinen Pflanzen wohl mal das Fragezeichen.
Gerade noch rechtzeitig dran gedacht!
Dateianhänge
Red_Orchid.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #595 am:

Die blüht hier morgen auf -
Ich glaube bei mir ist nächste Woche Hochblüte mit absteigender Tendenz angesagt, wie siehts anderswo aus?
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

plantomaniac » Antwort #596 am:

Dein Lilt Kilt müssteKILT LILT 1969 J. Gibsonsein.Liebe GrüßePlantomaniac
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #597 am:

Dein Lilt Kilt müssteKILT LILT 1969 J. Gibsonsein.Liebe GrüßePlantomaniac
Danke :), ja andersrum, ich bin mir bei meiner Pflanze nicht sicher, da ich sie unter anderem Namen bekommen habe. Farblich würde es passen, oder? Meine Pflanze bleibt relativ niedrig...
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #598 am:

Ich glaube bei mir ist nächste Woche Hochblüte mit absteigender Tendenz angesagt, wie siehts anderswo aus?
Hier blühen heuer so viele Sorten nicht - daher kann ich das schwer einschätzen. Die ganzen hohe rosa Sorten beginnen morgen oder übermorgen, die ersten frühen hohen sind schon verblüht.War grad draußen - dürfte hier wohl auch wie bei Dir sein. Am kommenden Wochenende ist bei einer Sammlerin in einer Autostunde Entfernung Irisfest. Die liegt mit der Blütezeit immer etwas hinter mir - bei der liegt der Termin heuer ideal.LG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #599 am:

`Jane Phillips´, Graves, 1950, eigentlich eine schöne und wüchsige Sorte, bei starker Sonneneinstrahlung sehe aber das Hellblau mit einem Grauschleier unterlegt!?
was ganz besonders schön ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten