Tja, hier sind die Krokuse bis auf wenige vereinzelte Nachzügler leider schon komplett durch. Heute war ein herrlicher, sonniger Gartentag und es geht nun wieder alles so schnell. Der Garten verändert sich stündlich...So muss ich Euch nun auch noch mit paar Fotos quälen ;)
Die Narzissen blühen:
Hier konnte ich mich zwischen den beiden Fotos nicht entscheiden:
Pulmonaria rubra stört mich hier etwas. Mal schauen, ob ich einen anderen Platz finde.
cydora hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 20:53 ...So muss ich Euch nun auch noch mit paar Fotos quälen ;)
Bei solchen Fotos bin ich gerne Masochist. Es ist mir ein Rätsel, wie Du es schaffst, zu jeder Jahreszeit solche Bilder in Deinem Garten (der ja nicht riesig ist, soweit ich weiß) zu zaubern. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
ich könnte mich ja damit rausreden, dass es nur in einem kleinen Garten möglich ist, so wunderbare Pflanzenszenerien zu entwerfen. Da ich aber ehrlicherweise zugeben muss, nicht mal einen Blumenkasten einigermaßen harmonisch bepflanzt zu kriegen, bleibt mir nur neidloses Staunen über deine tollen Bilder, cydora. Könnte man deinen Garten nicht als Mustergarten für frischgebackene Eigenheimbesitzer verwenden? "Guckt mal, Leute, das Ganze geht auch in schön!"
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Ich vermute mal, dass sie in ihrem Garten schon recht ausgefeilte Pflanzpläne hat, und das mit durchaus ungwöhnlichen Sorten, das macht schon was her :)
Hier mal ein Einblick in eine Ecke die sich nach einer Initialpflanzung weitgehend selbst entwickelt hat. Ich denke aber dieses Jahr daran, da doch mal wieder ein wenig einzugreifen.
Cydora, danke, dass du uns immer wieder mit deinen wunderbaren Beeten erfreust! Und das mit wunderbaren Bildern! :D
Dicentra, deine Kombi gefällt mir auch ausgesprochen gut! Der Lerchensporn hat eine tolle Farbe. Und um den Hundszahn beneide ich dich. Hier wächst nur 'Pagoda' zufriedenstellend....
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Danke :D. Der Garten ist eigentlich nur im Frühjahr ansehnlich, ab Sommer herrscht das Chaos.
enaira hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 22:05 Und um den Hundszahn beneide ich dich. Hier wächst nur 'Pagoda' zufriedenstellend....
Weißt Du, woran es liegt, dass sie nicht wollen?
'Pagoda' habe ich auch, die ist wirklich pflegeleicht, genauer gesagt, man muss sich überhaupt nicht um sie kümmern. Leider scheint der extrem trockene Sommer meiner 'White Beauty' den Garaus gemacht zu haben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Dicentra, das sieht fantastisch aus. Die passen alle wunderbar zusammen.
'Pagoda' ist ausgerechnet die Zahnlilie, die bei mir Mühe hat. Ich habe sie vielleicht zu heiß und trocken gesetzt. E. revolutum 'White Beauty' wächst zufriedenstellend. Bei E. dens-canis scheint es vor allem auf den richtigen Klon anzukommen. Ich habe (schon seit den 1980er Jahren?? - ich weiß es nicht mehr genau) eine Form, die sich schnell vermehrt, viele schwache Blätter treibt und sehr selten und dann schwach blüht. Ein anderer, namenloser Klon blüht jährlich zuverlässig aus fast jedem Trieb.
Neu gepflanzt sind von E. dens-canis die Sorten 'Frans Hals' (bisher schwach und ohne Blüte) und 'Pink Perfection' (3 Zwiebeln, 4 Blüten :D)
Manchmal wirkt der eigene Garten - oder Partien darin - von Nachbars aus am schönsten: so wie gestern der Blick auf die Leberblümchen-Ecke, die sie sich nach und nach erobert haben. Haben sie ganz alleine gemacht.