Seite 40 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 22. Okt 2017, 18:31
von Henki
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Okt 2017, 18:29Schon wieder neue Beute oder sind das die Engländer?
Nee, schon wieder neue. ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 24. Okt 2017, 14:15
von oile
Wo warst Du?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 24. Okt 2017, 14:22
von zwerggarten
siehe top & flop, er hat bei schoebel bestellt. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Okt 2017, 12:55
von APO-Jörg
Bei uns sind heute auch ein paar Zugänge eingegangen. Habe sie natürlich gleich in den Garten gepflanzt. Cyclamen coum ´Pewter Leaf´ und Cyclamen graecum. Ich versuche es mit craecum im Freien an einer sehr geschützten Stelle.


und C. graecum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 14:27
von Gartenplaner
Hm, aus traurigem Anlass - weiß vielleicht jemand, bei welchen Gärtnereien man noch Cyclamen hederifolium 'Tilebarn Shirley' bekommen könnte, außer solchen in England?
Ich hatte noch Anfang September Kontakt mit Jan und wollte bestellen, er konnte aber nicht vor meiner Abfahrt nach Luxemburg verschicken, ich hätt jetzt nochmal angefragt, aber da ist das Schicksal dazwischengekommen :'(
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 16:45
von Irm
Ich habe das zwar, aber es mickert, weil es unter einer Brunnera verschwunden war (fast vertrocknet), habs umgepflanzt diesen Herbst, aber die Blätter sind sehr klein :-\ Kann mal schauen, ob die (leider auch kleinen) Blüten Samen machen werden ..
Leider habe ich nicht alle Pflanzen von Jan optimal gepflanzt - außerdem waren sie in reinem Torf gekommen, was auch nicht gut war. Hätte ich gewusst, dass es vorbei ist mit bestellen, hätte ich mir mehr Mühe gegeben :-[
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 19:26
von Gartenplaner
Kalken wär vielleicht auf deinem sandigen und wahrscheinlich tendenziell leicht sauren Boden hilfreich?
Aber auch in meinem kalkhaltigen Lehm brauchten die Pflanzen von Jan nach dem Luxusleben mit perfekter Pflege im Gewächshaus bei ihm erstmal ein Etablierungsjahr bei mir, bevor sie richtig loslegten.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 19:29
von partisanengärtner
Bei mir haben sich Cyclamen coum und hederfolium im Moorbeet ausgesäht. Sie wachsen langsam in ganz sicher kalkfreiem Substrat. Sommertrocken ist es da auch nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 19:41
von Gartenplaner
Das Leben findet einen Weg ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 19:46
von Irm
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Okt 2017, 19:26Kalken wär vielleicht auf deinem sandigen und wahrscheinlich tendenziell leicht sauren Boden hilfreich?
Aber auch in meinem kalkhaltigen Lehm brauchten die Pflanzen von Jan nach dem Luxusleben mit perfekter Pflege im Gewächshaus bei ihm erstmal ein Etablierungsjahr bei mir, bevor sie richtig loslegten.
Nö, sauer ist die Erde nicht, und die Knollen, die einen guten Pflanzplatz bekommen haben, sind auch super. Leider sind gute Pflanzplätze halt Mangelware ...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 19:50
von Staudo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Okt 2017, 19:41Das Leben findet einen Weg ;D
Und Gartenbesitzer lassen sich die Verwendung von Kalk nicht ausreden. ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 26. Okt 2017, 20:18
von Gartenplaner
Tja, bei mir wären einige Pflanzen froh, wenns weniger/keinen Kalk hätt - so manche Pflanzen haben eben auch ihre eigene Weltanschauung ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 07:05
von BlueOpal
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Okt 2017, 20:18Tja, bei mir wären einige Pflanzen froh, wenns weniger/keinen Kalk hätt - so manche Pflanzen haben eben auch ihre eigene Weltanschauung ;)
Ist dein Boden etwa grundsätzlich alkalischer oder hilfst du nach?
APO1: Hübsche Cyclamen. Bei der Graecum weiß ich nicht, ob ich sie hübsch finden soll, oder die Blätter mich zu sehr an H.niger erinnern (Struktur und Farbe) Wie teuer sind die?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 08:02
von APO-Jörg
BlueOpal hat geschrieben: ↑27. Okt 2017, 07:05APO1: Hübsche Cyclamen. Bei der Graecum weiß ich nicht, ob ich sie hübsch finden soll, oder die Blätter mich zu sehr an H.niger erinnern (Struktur und Farbe) Wie teuer sind die?
Bei der sehr kleinen Sammlung geht es bei mir um die Erscheinungsvielfalt dieser Pflanzengruppe. Es ist immer wieder faszinierend wie unterschiedlich besonders die Blätter sind. Auch bei unseren Sämlingen zeigen sich immer neue Strukuren.
Das Cyclamen hederifolium ´Plain Lead´ hat doch was, oder?

Zum Preis: Ein bisschen unter 30€ inklusive Versandt und das für 3 Stck je Art.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 27. Okt 2017, 08:51
von BlueOpal
So ganz grasgrün und Heuchrablatt ähnlich sind sie mir noch nie untergekommen :D Es ist interessant, wäre jedoch als Cyclame nicht meins. Die Form ja, die Farbe nein.