News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimat für rares (Gelesen 118212 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Humusaufbau ist nur über Wachstum zu erreichen. Oder man hat Flächen, die man ausmagern kann und davon Material rüberschafft. Die hat man meist aber nicht felderweise.
Mal wieder was zur Mulchpflanzung mit Aussaat der Mulchmischung im Herbst zur Kohlpflanzung im Frühjahr: www.bio-aus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.Dachmandant/Oekoportal/K%C3%96LBW/Berichte/Kohlversuch%202018_2019/Kohl-Kalkversuch2019.pdf?attachment=true
Mal wieder was zur Mulchpflanzung mit Aussaat der Mulchmischung im Herbst zur Kohlpflanzung im Frühjahr: www.bio-aus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/MLR.Dachmandant/Oekoportal/K%C3%96LBW/Berichte/Kohlversuch%202018_2019/Kohl-Kalkversuch2019.pdf?attachment=true
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
Danke für den Link, das Thema wird uns wohl die ganze Saison 20 beschäftigen.
Zurzeit ernten wir die ersten Topinambur und auch Stachys sind jetzt dran.
Die letzten Chilis im GWH wurden getrocknet und sind nun bereit zum verarbeiten. Die wollen einfach nicht aufhören zu produzieren.
Zurzeit ernten wir die ersten Topinambur und auch Stachys sind jetzt dran.
Die letzten Chilis im GWH wurden getrocknet und sind nun bereit zum verarbeiten. Die wollen einfach nicht aufhören zu produzieren.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Heimat für rares
Sehr interessant, der Link! Silage hab ich jede Menge, das vom Pferdefutter aussortierte kann ich dann zum Mulchen verwenden.
Ich frage mich nur, ob die Silage (Stichwort Milchsäuregärung) evtl. den pH-Wert des Bodens beeinflusst?
Ich frage mich nur, ob die Silage (Stichwort Milchsäuregärung) evtl. den pH-Wert des Bodens beeinflusst?
Re: Heimat für rares
Heute haben wir auf der Waldparzelle eine Wildbirne und eine Vogelbeere Solnecnaja pflanzen können. Auf den Fotos ist step by step alles zu sehen. Grüsse
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Heimat für rares
Sonst gibt es Giesskannen. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Heimat für rares
Hatten und haben aktuell gut Niederschlag :)
Re: Heimat für rares
Der Blackfriday ist geschichte.... Normal kaufe ich an diesem Tag nicht besonders viel, dieses Jahr hatte jedoch die Baumschule Horstmann 50% Rabatt und diverse Gartenbedarf zulieferer in der Schweiz 20% und mehr.
Von Horstmann kam heute:
-Zitroneneberraute
-Kümmel
-Zwerggeissbart "Woldemar meier"
-Brombeere Wilsons frühe
-Malus sylvestris (Holzapfel)
Beim Gartenzubehör kamen neue Printikett Hängeetiketten an sowie Baumschutzröhren und Mulchscheiben.
Die Mulchscheiben hatte ich bis anhin aus Kokos, leider halten diese nur 1 Jahr und kosten im verhältnis zuviel.... Gekommen sind nun welche aus Pavatex. Diese Hartfaserplatten kenne ich aus meinem Beruf, die verwenden wir auf dem Dach als Unterdachbahnen. Laut Hersteller sollen sie zwischen 3 und 5 Jahren halten.... Das schöne an Pavatex ist das es ohne künstliche Klebstoffe auskommt und somit unschädlich zersetzbar ist.
Bei einem weiteren Zulieferer konnten wir unser Tropfbewässerungssystem der Marke T-Tape erweitern, leider gibt es die Schläuche nur auf grossen Rollen.... Jetzt haben wir 3000 Meter an Lager, gebraucht wird auch diese früher oder später.....
Auf dem Foto sind die Mulchscheiben zu sehen.
Morgen hab ich endlich mal einen Tag frei zusammen mit meiner Frau, wir wollen diverse Bäumchen pflanzen. Unter anderem die Wildpflaumen somit auch die Spillinge die ich von einem sehr lieben Forumsmitglied erhalten habe :)
Ich werde wieder berichten
Grüsse
Von Horstmann kam heute:
-Zitroneneberraute
-Kümmel
-Zwerggeissbart "Woldemar meier"
-Brombeere Wilsons frühe
-Malus sylvestris (Holzapfel)
Beim Gartenzubehör kamen neue Printikett Hängeetiketten an sowie Baumschutzröhren und Mulchscheiben.
Die Mulchscheiben hatte ich bis anhin aus Kokos, leider halten diese nur 1 Jahr und kosten im verhältnis zuviel.... Gekommen sind nun welche aus Pavatex. Diese Hartfaserplatten kenne ich aus meinem Beruf, die verwenden wir auf dem Dach als Unterdachbahnen. Laut Hersteller sollen sie zwischen 3 und 5 Jahren halten.... Das schöne an Pavatex ist das es ohne künstliche Klebstoffe auskommt und somit unschädlich zersetzbar ist.
Bei einem weiteren Zulieferer konnten wir unser Tropfbewässerungssystem der Marke T-Tape erweitern, leider gibt es die Schläuche nur auf grossen Rollen.... Jetzt haben wir 3000 Meter an Lager, gebraucht wird auch diese früher oder später.....
Auf dem Foto sind die Mulchscheiben zu sehen.
Morgen hab ich endlich mal einen Tag frei zusammen mit meiner Frau, wir wollen diverse Bäumchen pflanzen. Unter anderem die Wildpflaumen somit auch die Spillinge die ich von einem sehr lieben Forumsmitglied erhalten habe :)
Ich werde wieder berichten
Grüsse
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
:DSven92 hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 19:33Morgen hab ich endlich mal einen Tag frei zusammen mit meiner Frau, wir wollen diverse Bäumchen pflanzen. Unter anderem die Wildpflaumen somit auch die Spillinge die ich von einem sehr lieben Forumsmitglied erhalten habe :)
Das Forum hier ist wirklich Gold wert. Ich habe bezüglich der Spillinge auch zu danken.
Was machst du eigentlich von Beruf?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Heimat für rares
thuja hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 20:23:DSven92 hat geschrieben: ↑5. Dez 2019, 19:33Morgen hab ich endlich mal einen Tag frei zusammen mit meiner Frau, wir wollen diverse Bäumchen pflanzen. Unter anderem die Wildpflaumen somit auch die Spillinge die ich von einem sehr lieben Forumsmitglied erhalten habe :)
Das Forum hier ist wirklich Gold wert. Ich habe bezüglich der Spillinge auch zu danken.
Was machst du eigentlich von Beruf?
Ich bin Zimmermann ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Heimat für rares
Das ist mal was praktisches, da kann man was mit anfangen. Glückwunsch. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität