News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83226 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2019
So sah es am Anfang aus ( Honi soit....... ;D), dann wurde der Eingang gekürzt und dafür übers Fensterbrett gebaut.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Auch wenns OT ist: Und die Farbe (und Holzverschalung) ist wunderschön. :D
Weil bei mir die "kompakten" Insektennisthilfen mit unschöner Regelmäßigkeit unter massiven Ameisenattacken zu leiden hatten, hab ich mir "dezentrale" Nisthilfen angewöhnt. Zum Beispiel stecke ich zwischen Holz, das einfach nur zum trocknen liegt, immer ein paar hohle Forsythienstengel. Die Löcher sind dann entsprechend ganz unterschiedlich groß und werden gut angenommen - von ganz verschiedenen Tieren. Hier hatte schon jemand ein Loch perfekt verschlossen, jemand anders hatte es wieder geöffnet. Und heute sah ich zu meiner Verwunderung ein wespenähnliches Tier das geöffnete Loch erst vorwärts begutachten und dann rückwärts darin verschwinden.




Wer ist da in der Niströhre verschwunden?
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Salü Crambe
Zu Besuch die Mittlere Wespe auch genannt:
Kleine Hornisse (Dolichovespula media) 🐝🐝🐝

8) 🍀 :)
Grüsse Natternkopf
Crambe hat geschrieben: ↑12. Aug 2019, 17:45
So sah es am Anfang aus ( Honi soit....... ;D), dann wurde der Eingang gekürzt und dafür übers Fensterbrett gebaut.
Zu Besuch die Mittlere Wespe auch genannt:
Kleine Hornisse (Dolichovespula media) 🐝🐝🐝
8) 🍀 :)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Vorhin fand ich am Fensterrahmen diese kleine Kolonie.
Wer kann die Art nennen?
Bin neugierig ob die Insekten an der Stelle bleiben.
Wer kann die Art nennen?
Bin neugierig ob die Insekten an der Stelle bleiben.
Gruß aus Nordsachsen
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Salü Harberts
Das sind Feldwespen (Polistes)
Welche Art kann ich so auf die Schnelle nicht eruieren.
Zu der Jahreszeit könnten das sogar alles Jungköniginnen sein.
Anhand der Thorax Zeichnung kommt in die engere Wahl: Haus-Feldwespe (Polistes dominula)
Auf dieser Seite finden sich auch gute Informationenen und Bilder
Herzlich Willkommen bei Aktion-Wespenschutz
Weiter zu -> Schwarzen Brett | -> in dieser Ansicht etwas runter scrollen und Feldwespen anklicken.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Schöne Fotogalerie zum nachschauen.
Zitat:
Bezaubernde Bilder eröffnen einen sonst geheimen Blick auf das
Familienleben der Haus-Feldwespe.
Das sind Feldwespen (Polistes)
Welche Art kann ich so auf die Schnelle nicht eruieren.
Zu der Jahreszeit könnten das sogar alles Jungköniginnen sein.
Anhand der Thorax Zeichnung kommt in die engere Wahl: Haus-Feldwespe (Polistes dominula)
Auf dieser Seite finden sich auch gute Informationenen und Bilder
Herzlich Willkommen bei Aktion-Wespenschutz
Weiter zu -> Schwarzen Brett | -> in dieser Ansicht etwas runter scrollen und Feldwespen anklicken.
Grüsse Natternkopf
Nachtrag: Schöne Fotogalerie zum nachschauen.
Zitat:
Bezaubernde Bilder eröffnen einen sonst geheimen Blick auf das
Familienleben der Haus-Feldwespe.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Salü Natternkopf,
vielen Dank, der Hinweis auf Jungköniginnen ist sicher zutreffend.
So viele Individuen an einer Stelle, ohne Nest.
Morgen schaue ich nach, ob die Wespen noch dort sind.
vielen Dank, der Hinweis auf Jungköniginnen ist sicher zutreffend.
So viele Individuen an einer Stelle, ohne Nest.
Morgen schaue ich nach, ob die Wespen noch dort sind.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sandbiene, könntest Du bitte mal noch einen Blick hier drauf werfen? Dankeschön. :)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sandbiene hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 22:05Conni hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 21:36
Sandbiene, könntest Du bitte mal noch einen Blick hier drauf werfen? Dankeschön. :)
[/quote]
Aber das ist doch gar keine Biene? ???
[/quote]
Das hab ich doch auch gar nicht behauptet ...
[quote author=Conni link=topic=64436.msg3344691#msg3344691 date=1565637111]
... ein wespenähnliches Tier ...
... aber ich habe großes Vertrauen in Deine Artkenntnisse weit über Bienen hinaus. :)
[quote]
Das ist eine Lehmwespe, vermutlich Ancistrocerus nigricornis.
Tausend Dank! :D
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Conni hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 22:19
... aber ich habe großes Vertrauen in Deine Artkenntnisse weit über Bienen hinaus. :)
Das ist leichtsinnig. ;) ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Alter schützt vor Torheit nicht. ;D
Nein, im Ernst, ich bin immer wieder beeindruckt von Deinen umfassenden Kenntnissen. :)
Nein, im Ernst, ich bin immer wieder beeindruckt von Deinen umfassenden Kenntnissen. :)
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Sie hat das studiert 8) ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2019
Und ein Porträt, leider nicht ganz scharf.
Edit: könnte das ein Bienenwolf, Philanthus triangulum, sein?
Edit: könnte das ein Bienenwolf, Philanthus triangulum, sein?