Seite 40 von 81
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:01
von distel
Danke für deine Antwort. Dann habe ich also keine falsche Sorte.
Vielleicht benötigt meine Pflanze einfach noch Zeit, um so schöne Blüten zu entwickeln, wie sie dein Bild zeigt.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:09
von Dornrose
Inken hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 17:08Glockenblume hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 12:59Nur ganz kurz
ich habe meine Pflanzen bekommen.
Rozovyi Rajonnant ist der Hammer.
:D
Das freut mich zu lesen!
Ich habe mittlerweile mehrere Pflanzen, auf dass er nie wieder verloren geht. Eine unvergleichlich schöne Züchtung.So liebe ich Phlox !!!
'Rozovyj Rajonant'
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:14
von Dornrose
@lerchenzorn: Eine wunderschöne Kombination und eine so liebevolle Beschreibung der Stimmung. Danke.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:42
von Iris-Freundin
Phlox Katherine
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:52
von Iris-Freundin
Namenlos, aber üppig :D
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:53
von Iris-Freundin
ebenso
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:55
von Iris-Freundin
.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 29. Jul 2021, 23:58
von Iris-Freundin
.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 00:02
von Iris-Freundin
.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 06:32
von lerchenzorn
Dornrose hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 00:15Danke, Inken und lerchenzorn.
Die Blüten sind nicht größer als 3cm.
Welche Sorte könnte das dann nur sein??? Was gibt es überhaupt in dieser Farbe noch?
Diesen Phlox habe ich vor Jahren von Sarastro als 'Düsterlohe' bekommen und mich sehr gefreut, weil die Pflanze extrem gesund war.
Dieser Phlox wächst so schnell wie Unkraut und überrennt seine Umgebung.Wären man alle so vital...
Nochmal ein anderes Foto, weil sich die Farbe auch leicht verändert.

...
Dornrose, nur ein vager Hinweis, weil ich auf der Suche nach einem Namen für meinen dunkel puprurroten Phlox darauf gestoßen war:
Ich sehe in den Blüten eine Ähnlichkeit Deines Phloxes mit 'Peacock Neon Purple'. Ob das auch in anderen Merkmalen, wie der Wuchshöhe oder der Blütenstands-Form passt, müsstest Du prüfen.
Eventuell passt das auch für meine Pflanze. Ich bin aber mit der Ähnlichkeit der Einzelblüten noch nicht zufrieden. Was passt, ist ein oft (nicht immer) "ballförmig" geschlossener Blütenstand, der auch unterseits einen gerundeten Abschluss zeigt. Fast wie eine geballte Faust.

Bei sehr starken Trieben kann das bei mir zu einer dreifachen Ballung auswachsen. Auch das ist auf Abbildungen im Netz zu finden, gut getroffen auf einem
Bild von Milan Havlis.
Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 07:06
von lerchenzorn
'Marc Ilya', wenn er es ist. Froh, dass (immer noch) ein Trieb da ist und sogar Blüten schiebt.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 07:10
von lerchenzorn
Sehr ausdauernd und einigermaßen wüchsig ist dagegen 'Flame Coral' (oder 'Coral Flame' ::) ). Wie ein früher, etwas blasser, kleiner 'Orange'.

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 07:34
von Inken
distel hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 23:01Danke für deine Antwort. Dann habe ich also keine falsche Sorte.
Vielleicht benötigt meine Pflanze einfach noch Zeit, um so schöne Blüten zu entwickeln, wie sie dein Bild zeigt.
@distel, schau bitte mal in Elena Konstantinovas Katalogen (Ausgabe 1+3) nach. Dort findest Du 'Rozovyj Rajonant' in seinen Spielarten. Die Farben, das helle und etwas dunklere Rosa, verschwimmen bei dieser Sorte, die Blütenform ist teils bewegt, und vor allem haben die Blüten diesen leichten seidigen Glanz. Wunderschön.
Da bei mir viele Sorten in beiden Gärten stehen, konnte ich feststellen, dass Phloxsorten an verschiedenen Standorten variieren können. Auch beeinflussen Faktoren wie Alter der Pflanze, Gesundheitszustand oder natürlich Lichtverhältnisse die Ausprägung der Blüte und lassen sie mitunter etwas untypisch erscheinen. Im Zusammenspiel mit weiteren Merkmalen dürfte eine gute Sorte trotzdem zu erkennen sein.
Hier einige Fotos von frischen Blüten in diesem Jahr:


Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 08:07
von Inken
Iris hat geschrieben: ↑29. Jul 2021, 23:42Phlox Katherine
So schön!
Meine erste 'Katherine' bekam ich von Guda, und es werden immer mehr. ;)Gestern war es sonnig, 'The King' (Fairbairn c.1927) und 'Schneerausch' (Foerster 1949) besonders sonnig:

Re: Phloxgarten 2021
Verfasst: 30. Jul 2021, 14:34
von Dornrose
@lerchenzorn:
Das ist so hilfsbereit von Dir, dieses mein "Monster" zu identifizieren. Vielen Dank!
So ganz kommt es jedoch nicht mit 'Peacock Neon Purple' hin.Dieser hier ist höher als 1,30, Blüten ca. 2,5 cm, auch kleiner.
Dazu kommt, dass ich ja nirgendwo anders einen derartigen Phlox herbekommen habe als diesen als 'Düsterlohe' gelieferten und auch hier im Garten keiner eingewandert sein kann.
Die Farbe "knallt" sehr, das ginge noch an. Aber wie ich die "Vitalität" stoppen kann, weiß ich noch nicht, vermutlich ausreißen, schrecklich...Dazu kommt, dass die Stängel alle nach außen auseinanderkippen bis auf den Boden. Die recht kleinen Dolden stehen für meinen Geschmack zu dicht, um ,wie bei meinen anderen Phloxen, attraktiv zu wirken.
Alles finde ich zu aufdringlich in meinem kleinen Garten.
Diese ganze "Pracht" werde ich mit Sohnes Hilfe gleich versuchen irgendwie "aufzuraffen" und zu bändigen mit durchgespannten Seilen.
Außerdem scheint sich dieser Phlox seitlich rasant auszubreiten.
Es ist schade, dass ich zu weit entfernt wohne, um Sarastro mal bei ihm vor Ort diesen "Wunderphlox" zu zeigen. Vielleicht wüsste er mehr darüber.