News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78559 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten 2021

Hortus » Antwort #525 am:

´Neon Flare´ wird bei mir nicht höher als 40 cm:
Dateianhänge
Neon Flare_Ga_ RIMG2291.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #526 am:

Das war mir neu, dass 'Neon Flare' so niedrig bleibt. Ich kenne die Sorte bisher aber auch nicht aus eigener Anschauung.

@Dornrose
Ich kann zu 'Düsterlohe' und Deinem Phlox leider nichts sagen. Von den Exemplaren auf der Potsdamer Freundschaftsinsel habe ich nur den beständigen Eindruck, dass die Blüten auf Abstand samtig gedeckt wirken, ohne Transparenz oder vorscheinende Zeichnungen. Das kann aber auf die Nähe ganz anders wirken. Und es ist ein Farbton, der mit der Kamera vermutlich nur sehr schwer echt einzufangen ist.

Inken und andere werden mehr sagen können, vor allem auch zur Blütenform und dem Habitus.


Heute morgen ein Vorher- und ein Nachher-Bild. Über das zweite bin ich besonders froh, weil es 'Donau' zeigt, nachdem ein großer, armstarker Tot-Ast der großen Süßkirsche gefallen und darüber abgerollt ist. So ein rundes Dutzend Blüten hat er mitgenommen, aber keinen Trieb geknickt. :P (Gerade zuvor hatten wir 'Donau' freudig vorgezeigt und empfohlen und niemals hätte ich ohne Not mitten in der Phlox-Blüte solche Arbeiten begonnen. Aber es geht nicht anders, wenn wir den Baum retten wollen.)

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #527 am:

Gestern war die Phlox-Expertise im Garten. :D

Aus dem vielleichtigen 'Le Mahdi' ist ein etwas heißerer 'Le Mahdi'-Anwärter geworden.

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #528 am:

Es gab aber auch Erschütterndes, wenngleich ich das schon eine kleine Weile erwartet hatte. Dreizehn Jahre lerchenzorn´scher Schneeferner-Bilder in diesem Forum sind kein 'Schneeferner'. Ein Phlox. Ein Irrtum. :-X

Unser Haus-und-Hof-Phlox, quasi der "Brot-Phlox" unserer Gärten soll, mit großer Wahrscheinlichkeit, 'Nachbars Neid' sein. Inken, greif bitte ein, wenn ich etwas nicht ganz richtig schreibe.
(Blüten-Details zeige ich später noch einmal.) Jedenfalls wächst diese Sorte an fast jeder Stelle, an die wir sie bringen, in Windeseile zu vielstengeligen, kraftstrotzenden Horsten heran. - Im rechten Bild einer der Stöcke, die immer schon da waren, seit wenigstens 20 Jahren, vielleicht wesentlich länger ohne Erneuerung oder Bodenaustausch stabil bleiben.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #529 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Jul 2021, 07:59
... 'Le Mahdi' ...


@lerchenzorn, gerade habe ich noch einmal alte Abbildungen (zwar nur s/w, aber Blüten und Details sind gut erkennbar) betrachtet, und das sieht wirklich vielversprechend aus. Die Blütenform, Grad der Überlappung der Blüten, der merkliche Ring - das alles spricht für 'Le Mahdi' (Lemoine 1897). Man sollte die Farbe mit der Colour Chart abgleichen (HCC 33-34), um noch etwas hoffnungsvoller auf diesen Phlox zu schauen.
Jahrelang suchte ich nach einem Exemplar, das nahezu den alten Beschreibungen entspricht, und ... finde es bei Dir im Garten. ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #530 am:

Schöne Fotos ,Lerchenzorn ;)
Ich habe hier noch einen etwas eher lockeren 'Diabolo'
Bild
Dateianhänge
2021_0727JuliEndeGartenHems0063.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #531 am:

@Nova Liz, ein zur-Linden-Phlox. :D
Mit 'Zweiklang' (zL 2005) blüht hier auch ein weiterer:

Bild

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #532 am:

Dornrose hat geschrieben: 27. Jul 2021, 22:40
... Ist das 'Düsterlohe' ?


Aus meiner Sicht ist das nicht 'Düsterlohe'. @Dornrose, ich habe Dein Foto (rechts) neben meine beiden gestellt. Man erkennt die unterschiedliche Blütenform. Ich vermute, Dein Phlox ist nicht großblumig, und die Blüten sind im direkten Vergleich kleiner (< 3,5 cm).

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #533 am:

Hortus hat geschrieben: 27. Jul 2021, 23:30
´Neon Flare´ wird bei mir nicht höher als 40 cm:


@Hortus, dieser Phlox gefällt mir immer wieder. Steht er neben 'Eva Foerster', 150 cm? 8) ;) ;)
Kannst Du zu 'Nachbars Neid' bei lerchenzorn eine Einschätzung geben? Hast Du den Eindruck, es könnte die Sorte sein? Du kennst 'Nachbars Neid' am besten von uns allen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #534 am:

Der fragliche, vermutlich russische Phlox mit Fehl-Etikett (falsch: 'Finist Jasnyi Sokol') - mehr wird das in diesem jahr noch nicht. Einen direkten Vergleich mit 'Alenki Tvetotshek' habe ich (noch) nicht. Eine weitere, im letzten Jahr gekaufte Pflanze ist so etikettiert und wird in den nächsten Tagen aufblühen. (Ob echt, bleibt abzuwarten. ;) )

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #535 am:

Noch einmal 'Peppermint Twist', der Harlekin im Schattenbeet. Und zwei Sorten, leider ohne Namen. Inken hat einen Tip, ich hatte auch schon Ideen. Das bleibt weiter zu erforschen.

Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #536 am:

Inken hat geschrieben: 28. Jul 2021, 09:07
...

@Hortus, ...
Kannst Du zu 'Nachbars Neid' bei lerchenzorn eine Einschätzung geben? Hast Du den Eindruck, es könnte die Sorte sein? Du kennst 'Nachbars Neid' am besten von uns allen.


Hier noch ein älteres Bild, dass die Blüten besser zeigt. (Der Durchtrieb nach Ausbrechen der Hauptblüte.)

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten 2021

Hortus » Antwort #537 am:

Inken hat geschrieben: 28. Jul 2021, 09:07
Hortus hat geschrieben: 27. Jul 2021, 23:30
´Neon Flare´ wird bei mir nicht höher als 40 cm:


@Hortus, dieser Phlox gefällt mir immer wieder. Steht er neben 'Eva Foerster', 150 cm? 8) ;) ;)
Kannst Du zu 'Nachbars Neid' bei lerchenzorn eine Einschätzung geben? Hast Du den Eindruck, es könnte die Sorte sein? Du kennst 'Nachbars Neid' am besten von uns allen.

Zu ´Nachbars Neid´ stelle ich ein Bild meiner Pflanze ein, das die typische Blütenform zeigt. Ein anderes Merkmal sind die meist gewellten Blattränder.
Dateianhänge
Nachbars Neid_Ga_P1130573.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #538 am:

Danke, Hortus! Von der Blütenform her sieht das gut aus, finde ich. Inken hat die Plissierung der Kronzipfel genannt, die bei uns vorhanden ist und die ich auch in Deinem Bild erkenne.

Bildet Deine Pflanze in der Hauptblüte geschlossene Blüten-"Kuppeln", wie das oben (#528) im rechten Bild sichtbar ist?

Die Form der Blattränder werde ich mir genauer ansehen. Bisher ist mir da nichts aufgefallen, aber ich habe auch nicht darauf geachtet.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten 2021

Hortus » Antwort #539 am:

Ausgeprägte Blüten-"Kuppeln" produziert mein ´NN´ nicht. Das kann aber auch am Standort liegen, denn mein Boden ist sehr mager u. trocken. Zudem steht ´NN´ recht schattig.
Auf dem Bild in #536 fiel mir auf, daß eine Blüte unter halb rechts farbig überhaucht erscheint. Tritt das bei deiner Pflanze öfter auf oder ist es eine optische Täuschung ? Solche farbliche Änderungen konnte ich bisher nicht beobachten. Ein Bild zur Blattform meiner Pflanzen reiche ich nach.
Viele Grüße, 
Hortus
Antworten