News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733941 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5865 am:

Immer hat geschrieben: 30. Jul 2023, 13:40
… dieses Männervolk, D. filix-mas. ::) …

;D ;D ;D

Die Hirschzungen säen sich nur an die Lavatuffmauer aus, das „Männervolk“ schafft es auch mal im Beet, der ist da von alleine gewachsen:

Bild

Oder in den Fugen der Platten:

Bild

Cyrtomium (macrophyllum var.) tukusicola scheint größer werden zu wollen….wenn er denn mal ins Wachsen kommt ::)

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5866 am:

dito hier, Zuwachs nur bei denen oder über Bulbillen bei den entsprechenden anderen Arten
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5867 am:

Ich habe mir heute unter anderem drei Farne gekauft und die Gärtnerin hat leider vergessen, für den einen Farn ein Schild zu schreiben. Die Standortansprüche habe ich zum Glück noch im Kopf, aber könnt ihr mir bitte sagen, wie der Farn heißt.

Edit: Es hat sich erledigt. Mir fiel wieder ein, dass sie von Streifenfarn sprach. Asplenium trichomanes also.
Dateianhänge
Farn.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5868 am:

passt. und ein sehr ansehnliches exemplar. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #5869 am:

gestern sah ich in einer kiste ein einzelnes solches exemplar, sah ich noch nie, sah gut aus
Dateianhänge
359109312_1454164088757556_9041645936290515440_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5870 am:

Athyrium filix-femina 'Frizelliae'
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5871 am:

lord hat geschrieben: 1. Aug 2023, 08:50
gestern sah ich in einer kiste ein einzelnes solches exemplar, sah ich noch nie, sah gut aus
echt nicht? War einer meiner ersten, knapp 20 Jahr alt, hier im letzten Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

lord waldemoor » Antwort #5872 am:

DANKE; ICH HABE 4 andere mitgenommen, wirklich schöne und frage mich gerade warum ich nicht um 10 mehr genommen habe, manche harten so stark glänzende wedel wie lackiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5873 am:

zwerggarten hat geschrieben: 31. Jul 2023, 22:50
passt. und ein sehr ansehnliches exemplar. :)


Genau. Qualität wie man sie von einer Gärtnerei erwartet.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Miss.Willmott » Antwort #5874 am:

Dann ist es noch eine Gärtnerei, die nur 34km von mir entfernt und auf Hostas spezialisiert ist! Das habe ich Esel erst jetzt durch Zufall erfahren, als ich über ein Youtube-Video vom MDR gestolpert bin. https://www.youtube.com/watch?v=HTs-mt9-SyU

Sehr schöne Farne hat sie und 400 Hostasorten. Leider kommt sie nicht zum Kiekebergmarkt, aber nach Hannover und Bremen fährt sie auf die Pflanzenmärkte. Und für die Hamburger: Sie ist immer auf dem Sommerfest der Bötersheimer Schmiede, das liegt nördlich von Tostedt.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5875 am:

Adiantum pedatum Fish Fin hat sich prima entwickelt :-*
Dateianhänge
Adiantum pedatum Fish Fin.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5876 am:

dito Asplenium scol. Zeal Dwarf, was ist der Kleine knuffig :D
Dateianhänge
Asplenium scolopendrium Zeal Dwarf.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5877 am:

der Platz neben diesem wunderschönen, namenlosen Geschenk :-* ist leider leer geblieben, trotz Wässern ... :'(
Dateianhänge
Asplenium scolopendrium.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5878 am:

Miss hat geschrieben: 1. Aug 2023, 17:10
Dann ist es noch eine Gärtnerei, die nur 34km von mir entfernt und auf Hostas spezialisiert ist! Das habe ich Esel erst jetzt durch Zufall erfahren, als ich über ein Youtube-Video vom MDR gestolpert bin. https://www.youtube.com/watch?v=HTs-mt9-SyU

Sehr schöne Farne hat sie und 400 Hostasorten. Leider kommt sie nicht zum Kiekebergmarkt, aber nach Hannover und Bremen fährt sie auf die Pflanzenmärkte. Und für die Hamburger: Sie ist immer auf dem Sommerfest der Bötersheimer Schmiede, das liegt nördlich von Tostedt.


Jou, da (noch am alten Standort) hab ich vor 13 Jahren Frl. Oskar als Babykatz mitgenommen.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5879 am:

Schicke Farne mal wieder.

Asplenium scolop. 'Supralineatum', rechts und dahinter ein Sämling
Dateianhänge
DSC_7933_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten