News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 955802 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Was ist das?
Es macht sich auch wunderbar im Staudenbeet.
lg elis
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Was ist das?
Verzeihung, falsches Bild
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Was ist das?
Sehr hübsch elis!
Kannst du mir vielleicht sagen, mit wieviel Halbschatten und mit wieviel Bodenfeuchte es zurecht kommt und dabei noch gut aussieht?
Kannst du mir vielleicht sagen, mit wieviel Halbschatten und mit wieviel Bodenfeuchte es zurecht kommt und dabei noch gut aussieht?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Was ist das?
Hallo Antonia !
Es wächst überall, ob Halbschatten, Schatten und Sonne. Habe es schon an viele Freunde verschenkt.
lg. elis
Es wächst überall, ob Halbschatten, Schatten und Sonne. Habe es schon an viele Freunde verschenkt.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Was ist das?
Klingt gut, danke, ich werde jetzt mit Adleraugen auf die Samenreife dieser Pflanze warten :)
Du säst im Frühling direkt ins Beet, nehme ich an?
Du säst im Frühling direkt ins Beet, nehme ich an?
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Was ist das?
Wenn man es einmal hat, braucht man es nicht mehr aussäen. So ist es hier bei mir jedenfalls. Hübsch ist es wirklich.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Was ist das?
Hallo Antonia !
Wie Ringelchen schon schreibt, es sät sich von selber aus. Ich brauche nichts machen. Nur ausreißen oder umpflanzen. Habe es im Frühling in Töpfchen gesetzt und dann gewartet bis es angewachsen war, dann habe ich es da hingesetzt wo ich es haben wollte. Das geht ganz einfach. Es ist ganz unkompliziert.
lg. elis
Wie Ringelchen schon schreibt, es sät sich von selber aus. Ich brauche nichts machen. Nur ausreißen oder umpflanzen. Habe es im Frühling in Töpfchen gesetzt und dann gewartet bis es angewachsen war, dann habe ich es da hingesetzt wo ich es haben wollte. Das geht ganz einfach. Es ist ganz unkompliziert.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Polygonum filiforme. Meine Empfehlung: reiß ihn gleich raus oder lasse ihn wenigstens nicht zum Blühen kommen.
Re: Was ist das?
Danke lerchenzorn für Deine Antwort :D
Ich werde dann verhindern das Polygonum filiforme blüht . :)
LG Borker
Ich werde dann verhindern das Polygonum filiforme blüht . :)
LG Borker
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Aug 2017, 20:53
@Kasbek: Definitiv ein Sedum, vielleicht Sedum cauticola oder cyaneum?
Danke, AndreasR – diverse Bilder im Netz weisen auf den ersten Blick schon starke Ähnlichkeit auf. Ich schaue mir die mal noch genauer an. Im Sortiment des Händlers, von dem ich den Talinum-Topf habe, stehen beide Arten zwar nicht, aber das muß ja nichts bedeuten ;)
fromme-helene: Für eine Nicotiana hätte ich das petunienähnliche Etwas spontan nicht gehalten – das wäre mit seinen ca. 4 cm Blütendurchmesser der mit Abstand großblütigste Tabak, den ich je gehabt hätte … Interessanterweise war ja Petunia axillaris, eine der Stammarten der Gartenpetunienhybriden, in seiner Erstbeschreibung in die Gattung Nicotiana gestellt worden, lese ich gerade … Aber ich bleibe dabei, mich diagnosetechnisch biene100 und lerchenzorn anzuschließen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Borker hat geschrieben: ↑18. Aug 2017, 14:23
Danke lerchenzorn für Deine Antwort :D
Ich werde dann verhindern das Polygonum filiforme blüht . :)
LG Borker
Das macht der schnell und unauffällig. Wenn es so weit ist wie in diesem Bild, ist es eigentlich schon zu spät.
Re: Was ist das?
Danke, Ringelchen und elis! :)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Was ist das?
viel hat da nicht mehr gefehlt zur Blüte von Polygonum filiforme Die Rispe ist schon da :o
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Anfang April hatte ich Euch nach dieser Unbekannten gefragt.
Staudo hat´s als erster gelöst:
Auch allen anderen Danke fürs Mitdenken!
Staudo hat´s als erster gelöst:
In unmittelbarere Nähe gabs die zwar nicht, aber einige Kilometer entfernt stehen sie am Straßenrand und das Beet liegt fast neben meinem Parkplatz :-[Staudo hat geschrieben: ↑4. Apr 2017, 09:01
Gab es im letzten Jahr in der Nähe eine blühende Pastinake?
Auch allen anderen Danke fürs Mitdenken!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)