
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Meconopsis (Gelesen 18063 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Aussaat von Meconopsis
längere Stielchen bedeuten- zu wenig Helligkeit- zu warmIst natürlich kein ideales Jahr dieses Jahr, da es nicht gerade sonnig ist draußen .. nun ja, ich beleuchte - wenn ich ernsthaft aussäe - zusätzlich mit einer normalen Neonröhre über den Saatschalen, dieses Jahr nicht, daher sind bei mir die Stiele der Sämlinge auch länger, siehe Foto.Du kannst versuchen, die Pflanzen vorsichtig ein wenig tiefer zu drücken, habe ich auch schon versucht, es geht
und vielleicht kannst Du sie etwas heller stellen ?

- Dateianhänge
-
- mec_saat.JPG (37.54 KiB) 166 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Mit der Helligkeit bin ich mir nicht so sicher, aber die Raumtemperatur (nicht im Teibhäuschen) beträgt so 15°C. Soll ich vielleicht die Treibhausdeckel abnehmen?längere Stielchen bedeuten- zu wenig Helligkeit- zu warmIst natürlich kein ideales Jahr dieses Jahr, da es nicht gerade sonnig ist draußen .. nun ja, ich beleuchte - wenn ich ernsthaft aussäe - zusätzlich mit einer normalen Neonröhre über den Saatschalen, dieses Jahr nicht, daher sind bei mir die Stiele der Sämlinge auch länger, siehe Foto.Du kannst versuchen, die Pflanzen vorsichtig ein wenig tiefer zu drücken, habe ich auch schon versucht, es gehtund vielleicht kannst Du sie etwas heller stellen ?
Re:Aussaat von Meconopsis
dann kann es passieren, dass die sämlinge bei der relativ trockenen luft im zimmer vertrocknen. andereseits wird's in so einem minigewächshaus schnell zu warm...ein teufelskreis. ich habe einge töpfe mit warmkeimern in verschlossene plastiktüten gestellt, aber nach auflaufen der sämlinge geöffnet. so können die sämlinge etwas abhärten, stehen so aber immer noch etwas luftfeuchter als ganz ohne.Soll ich vielleicht die Treibhausdeckel abnehmen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aussaat von Meconopsis
Ich pass' schon auf, dass sie nicht dem "Trockentod" verfallen.dann kann es passieren, dass die sämlinge bei der relativ trockenen luft im zimmer vertrocknen. andereseits wird's in so einem minigewächshaus schnell zu warm...ein teufelskreis. ich habe einge töpfe mit warmkeimern in verschlossene plastiktüten gestellt, aber nach auflaufen der sämlinge geöffnet. so können die sämlinge etwas abhärten, stehen so aber immer noch etwas luftfeuchter als ganz ohne.Soll ich vielleicht die Treibhausdeckel abnehmen?

Re:Aussaat von Meconopsis
wußte jetzt nicht, wo ich das hinschreiben sollte ;)Wollte jedenfalls Wuxal nachkaufen, weils alle ist. Im ersten Laden war die Verkäuferin irritiert, weil sies nicht fand - auch nicht mehr im Computer. Im zweiten Laden sagte der Verkäufer, dass der Name geändert wurde in "Universaldünger" von Beyer ?! der Inhalt soll der gleiche sein ?!logo...geht sicherlich jeder volldünger. wuxal hat halt bei meinen empfindlichen cypripedien-sämlinge in der genannten konzentration keine schäden hervorgerufen, also unterstellte ich mal, dass die kleine mecos den auch abkönnen.ist deine Empfehlung ein "Muss" hinsichtlich des Mittels?Finde hier bei OBI kein Wuxal. Tuts auch ein anderer Universal-Flüssigdünger in der vorgeschlagenen Konzentration?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Wuxal scheint es aber noch zu geben. Gib es mal bei Google ein, Irm. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Aussaat von Meconopsis
Irm, ich habe ähnliches bemerkt und deshalb direkt bei Bayer geschaut. Den Namen Wuxal trägt jetzt nur noch der Rhodo-Dünger.

Re:Aussaat von Meconopsis
nix Zeit zum googlen ...Wuxal scheint es aber noch zu geben. Gib es mal bei Google ein, Irm.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Ich zögere noch mit dem Düngen. Die Sämline erscheinen mir noch wie "Frühchen". Ich warte erst mal ab, wie sich er Sonnenschein und die warmen Temperaturen im Gewächshaus auswirken.
Re:Aussaat von Meconopsis
meine Sämlinge bekommen jetzt gaaanz langsam das erste richtige Blättchen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
Ist noch jemand dabei ? beim blauer-Mohn-aussäen
?Jetzt - nach zwei Monaten - haben die Sämlinge zwei richtige Blättchen und könnten pikiert werden.

- Dateianhänge
-
- blauer_Mohn.JPG (25.07 KiB) 155 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aussaat von Meconopsis
ich versuche es noch. Bisheriges Ergebnis.M.betonicifolia Hensol VioletLG Falk 

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
M.betonicifolia China BlueKann ich meine auch schon pikieren (Erstversuch)?Soll ich lieber Kunststofftöpfchen verwerden, weil Torftöpfchendoch leichter schimmeln?LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis
Meconopsis cambricaseit drei Wochen auf dem Balkon - heute erstes Grün ge-sichtet.
:DLG Falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Aussaat von Meconopsis

Bin im Garten.
Falk
Falk