meinst du das bild mit den vielen bohnen auf dem anhänger?ich finde schon, daß die sehr ausgereift aussehen. als schotenbohnen zum ganzessen wären die mir zu weit gediehen. sie erinnern mich eher an den zustand meiner eigenen palbohnen, wenn ich sie zur gewinnung der unreifen kerne ernte.ich hab jetzt auch welche zum spaß mal getrocknet:ich habe es auf die uralt-traditionelle methode probiert: ohne dörrapparat und ohne blanchieren. die passende norddeutsche sorte hatte ich allerdings nicht, sondern ich habe rel. junge schoten der violetten buschsorte "purple teepee" genommen, diese aufgefädelt und auf den dachboden an einen sparren gehängt....Max: die in deinem link sehen aber nicht ausgereift aus. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dörrbohnen - haricots séchés (Gelesen 22275 mal)
Moderator: Nina
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Geschmacklich gibt es keinen Unterschied, das blanchieren bewirkt, dass die Mineralstoffe, etc. erhalten bleibenWenn ich noch welche habe, blanchiere ich sie auch erst, dann kann ich vergleichen.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Genau, die meine ich. Du schreibst ja hier selbst, dass du sie für unreife Kerne nimmst. Ich meine mit ausgereift = dürr. Eine schöne Halskette hast du gemachtmeinst du das bild mit den vielen bohnen auf dem anhänger?ich finde schon, daß die sehr ausgereift aussehen. als schotenbohnen zum ganzessen wären die mir zu weit gediehen. sie erinnern mich eher an den zustand meiner eigenen palbohnen, wenn ich sie zur gewinnung der unreifen kerne ernte....Max: die in deinem link sehen aber nicht ausgereift aus. ...

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
ach so... die wären dann aber wirklich nicht mehr durch aufkochen genießbar zu machen - ich finde ja die auf dem foto schon grenzwertig.man muß halt bedenken, daß es bei diesen konservierungsmethoden nicht um feinschmeckerei ging, sondern um nahrungsbeschaffung für den winter. und eine bohne, die schon minikerne hat, ist sicher eiweißreicher und nahrhafter als eine jungbohne. der geschmack war sicher zweitrangig.zur halskette: meine frau hat schon ganz sehnsüchtig danach geschielt....Ich meine mit ausgereift = dürr. ...
Re:dörrbohnen - haricots séchés
da muss ich doch noch mal intervenieren.Wer es versteht, diese Dörrbohnen gut vor- und zuzubereiten kann daraus durchaus ein Weihnachtsessen machen, das der ganzen Familie fein schmeckt.Meine Grossmutter konnte das.Als Dessert gab es jeweils eine selber gemachte Schwarzwäldertorte mit selber gebackenem Boden, ebenfalls nach Rezept aus dem über 100 Jahre alten Kochbuch.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
daß traditionell hergestellte lebensmittel uns heute auch gut schmecken können, habe ich nicht bezweifelt. ansonsten gäbe es ja auch keinen schinken mehr, der ja ursprünglich nicht wegen der kulinarik, sondern zur haltbarmachung gesalzen/geräuchert wurde, weil es damals keine anderen methoden der fleischkonservierung gab. heute bräuchte man das dank frischfleischversorgung und kühlketten nicht mehr, ißt das produkt aber immer noch gerne.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Hat nicht gereicht, ein paar waren noch weich und feucht, mußte ich nachtrocknen.Ich hatte 4 Min blanchiert.Das langt übrig. Ich kann meinen Apparat nicht einstellen, schaue ab und zu nach, ob das Gemüse/Obst/Kräuter trocken sind. GG hat heute die besagte Frau gefragt und sie hat gesagt, sie kocht sie kurz und legt sie dann aus zum trocknen.
Liebe Grüße Elke
Re:dörrbohnen - haricots séchés
In den Links in #46 steht ja, dass bei nicht blanchierten Bohnen während des Trocknens/Dörrens Eiweisse die Mineralstoffe angreifen. Das mag ich gerne glauben, habe aber nirgends etwas dazu gefunden, wie denn das so vor sich geht. Diese Eiweisse, die durch das Blanchieren zerstört werden, könnten ja ausserdem ihrerseits wertvoll sein. Gerade vegetarier essen Hülsenfrüchte nicht zuletzt wegen des Eiweisses. Energetisch überzeugt mich das ganze auch nicht, weil ja die Energie, die man beim (angeblich) rascheren Dörren von blanchierten Bohnen einspart, viel geringer ist als die, welche zum Blanchieren und anschliessenden Kühlen mit Eis draufgeht. Ich werde den verdacht nicht los, dass die Blanchiererei eines der Themen ist, wo alle voneinander abschreiben, ohne dass das mal genau untersucht worden ist. Klarer Vorteil ist sicher der Erhalt der Farbe gerade bei grünem Gemüse, das habe ich schon selbst ausprobiert, wobei das beim vitaminschonenden Dampfgaren genauso schön wird.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
nachtrag zu meinem beitrag #60die bohnen, obwohl sehr jung, haben bis gestern gebraucht, um rascheldürr zu trocknen. interessant finde ich, daß eine portion viel älterer bohnen der gleichen sorte, bei denen schon die kerne zu spüten waren, im blanchierten zustand viel schneller getrocknet sind, obwohl ich diese nicht auf schnüre gezogen, sondern sie einfach auf einem großen teller ausgebreitet habe.hier sind die blanchierten, naturgetrockneten bohnen zus sehen:
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Hier ist endlich mal ein Bild von meinen getrockneten Bohnen:
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Läßt Du sie so in der Tüte?Ich habe meine in Twist Off Gläser verpackt.
Liebe Grüße Elke
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Bis jetzt ja, verschlossen natürlich. Vielleicht sollte ich sie auch in Gläser oder Dosen packen 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:dörrbohnen - haricots séchés
Wenn du die Tüten gut verschliesst geht es, aber trockener bleiben sie in Dosen oder Gläsern verpackt.Vielleicht sollte ich sie auch in Gläser oder Dosen packen
Re:dörrbohnen - haricots séchés
oft ist das geziefer aber schon in den bohnen drin. dann hilft auch kein schraubglas sondern nur baldiges aufessen.