News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Probleme mit Salat u. Spinataussaat (Gelesen 13456 mal)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Die Ende Juni ausgesäte Salatplatte. Im Kellergewächshaus sind es jetzt 19°C.
Von der Salatplatte im Mai wurde der Bataviasalat und Romanasalat vollständig
zerfressen. Die Übeltäter konnte ich nicht finden.
Viele Grüße
Klaus
Von der Salatplatte im Mai wurde der Bataviasalat und Romanasalat vollständig
zerfressen. Die Übeltäter konnte ich nicht finden.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Das sieht Top aus.
Ich bin zwar nicht der Freund von 54er QP für Salat, aber da wächst was und das ist die Hauptsache, das man das in den Boden bekommt.
Ich zögere derweil die Salataussaat nach hinten. Es ist einfach noch trocken und damit irgendwie unvorstellbar, in 4 oder 6 Wochen Salatjungpflanzen in Staub zu pflanzen.
In 1-2 Wochen muss sich aber auch, sonst wird es zu spät.
Ich bin zwar nicht der Freund von 54er QP für Salat, aber da wächst was und das ist die Hauptsache, das man das in den Boden bekommt.
Ich zögere derweil die Salataussaat nach hinten. Es ist einfach noch trocken und damit irgendwie unvorstellbar, in 4 oder 6 Wochen Salatjungpflanzen in Staub zu pflanzen.
In 1-2 Wochen muss sich aber auch, sonst wird es zu spät.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- frauenschuh
- Beiträge: 982
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Bei mir wird der Salat übrigens von Saftkuglern zerfressen. Gerade wenn es junge Pflanzen sind. Meine Freunde sind die Amseln, die sich auch ins Gewächshaus trauen und dort für Ordnung sorgen. Ob das Auslegen von welken Salatblättern wirklich so hilfreich ist... ich tippe eher auf die Gärtner, die ständig um ihre Pflänzchen rumhüpfen können. Meinereins würde dann beispielsweise beruflich abgelenkt sein und dann hätten die Saftkugler eher noch lecker Futter gehabt. ::)
Und jaja, im Internet steht, die seien nicht schlimm. Wer die mal gedrungen an Melonensetzlingen gesehen und miterlebt hat wie der Keimling dann umfiel, dem erzählt man das nicht mehr :P
Und jaja, im Internet steht, die seien nicht schlimm. Wer die mal gedrungen an Melonensetzlingen gesehen und miterlebt hat wie der Keimling dann umfiel, dem erzählt man das nicht mehr :P
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Vielen Dank für den Hinweis zu den Saftkuglern. Auch solche Tierchen habe ich nicht
gesehen. Der Salat mit rein grünen Blättern ist jetzt hin. Nur die grün-roten Sorten
bleiben verschont. In der Hoffnung, dass unsere Mitesser dann ausgestorben sind,
gibt es nächste Woche einen neuen Versuch im schneckengeschützten Freiland.
Viele Grüße
Klaus
gesehen. Der Salat mit rein grünen Blättern ist jetzt hin. Nur die grün-roten Sorten
bleiben verschont. In der Hoffnung, dass unsere Mitesser dann ausgestorben sind,
gibt es nächste Woche einen neuen Versuch im schneckengeschützten Freiland.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Am 18.7. Salat gesät, am 20.7 laufen sie bereits auf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Es wir Zeit, den Herbstsatz Salat zu pflanzen.
Zum einen gabs Keimschwierigkeiten weil die Saatgutproduktion 2022 unter Hitze gelitten hat, zum anderen kamen auch so viele genetzte Weinbergschnecken vorbei, das den Besuch nicht alle Salate überlebt haben. Nun ja, nicht mal die Hälfte an Pflanzen, die eigentlich geplant war.
Zum einen gabs Keimschwierigkeiten weil die Saatgutproduktion 2022 unter Hitze gelitten hat, zum anderen kamen auch so viele genetzte Weinbergschnecken vorbei, das den Besuch nicht alle Salate überlebt haben. Nun ja, nicht mal die Hälfte an Pflanzen, die eigentlich geplant war.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Gemein, die Schneckenangriffe in der Multitopfplatte... :P
Ich habe gerade massenweise Kohlweißlingsraupen von den PakChoi runtergepflückt..
Wie pflanzt du den Salat? Beachtest du noch irgendwelche Besonderheiten - Andüngen?
Ich habe gerade massenweise Kohlweißlingsraupen von den PakChoi runtergepflückt..
Wie pflanzt du den Salat? Beachtest du noch irgendwelche Besonderheiten - Andüngen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Andüngen im Spätjahr eigentlich nicht. Also abhängig von der Vorkultur. Wenn da ein verhungertes Weißkraut drin stand, dann ja, aber nach Kartoffeln oder Unkraut, nein.
Wird sich aber auch noch zeigen. Es hat gut geregnet. Da könnten ein paar Nährstoffe schon zu tief gespült worden sein, also erstmal abwarten, wie sich der Salat nach dem pflanzen die ersten 2 Wochen entwickelt, es soll ja auch nochmal wärmer werden. Wenn dann was fehlt, dann gibts evtl noch einen Guss Stickstoff aus der Gießkanne.
Ansonsten: falls es feucht bleibt, kommt Schneckenkorn dazu. Ganz am Anfang, das man eine Woche später Unkraut hacken kann wenn notwendig.
Wird sich aber auch noch zeigen. Es hat gut geregnet. Da könnten ein paar Nährstoffe schon zu tief gespült worden sein, also erstmal abwarten, wie sich der Salat nach dem pflanzen die ersten 2 Wochen entwickelt, es soll ja auch nochmal wärmer werden. Wenn dann was fehlt, dann gibts evtl noch einen Guss Stickstoff aus der Gießkanne.
Ansonsten: falls es feucht bleibt, kommt Schneckenkorn dazu. Ganz am Anfang, das man eine Woche später Unkraut hacken kann wenn notwendig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3209
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Ich hatte vor ca. 2 Wochen Spinat auf frei gewordene Fläche im Hochbeet gesät, da tut sich immer noch nix. Die heißen vergangenen Tage werden ihm nicht gefallen haben - abwarten oder neu säen ?
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Wurde mal gegossen und dann ist er wieder ausgetrocknet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3209
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Die Erde war bei der Aussaat feucht vom Regen und ich habe regelmäßig vorsichtig mit der Brause gegossen.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Dann würde ich frisches Saatgut neu säen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Hast du nochmal Spinat gesät? Wie macht er sich?
Ich möchte auch noch welchen säen zum überwintern, mit Frühbeetabdeckung allerdings. Denke das könnte noch klappen, noch nicht viel zu spät.
Die Salate vom 18.7. hinken hier übrigens stark hinterher. Hatte die Jungpflanzen Anfang August im Regen stehen gehabt, das hat Nährstoffe aus den kleinen Töpfen gespült und deshalb gabs eine miserable Jugendentwicklung. Deshalb auch jetzt Ende Oktober immer noch nur kleine Salate.
Ich möchte auch noch welchen säen zum überwintern, mit Frühbeetabdeckung allerdings. Denke das könnte noch klappen, noch nicht viel zu spät.
Die Salate vom 18.7. hinken hier übrigens stark hinterher. Hatte die Jungpflanzen Anfang August im Regen stehen gehabt, das hat Nährstoffe aus den kleinen Töpfen gespült und deshalb gabs eine miserable Jugendentwicklung. Deshalb auch jetzt Ende Oktober immer noch nur kleine Salate.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21015
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Probleme mit Salat u. Spinataussaat
Viel zu spät der Salat. Man sieht aber Sortenunterscheide. Die einen haben sich halbwegs erholt, die anderen eben nicht. Das eine gibt also Futter für den Kompost bzw ähnliches, das andere kommt in die Küche.
Merke: nächstes Jahr regengeschützt anziehen.
Merke: nächstes Jahr regengeschützt anziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität