News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39437 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2006

karina04 » Antwort #60 am:

Ja, das ist ein C-Falter! :D Unverkennbar, wegen den Einbuchtungen an den Flügelrändern.
brennnessel

Re:Schmetterlinge 2006

brennnessel » Antwort #61 am:

friedaveronika, ich finde deine Bilder aus der freien Natur auch so wunderschön! Du wohnst ja noch in einer sehr intakten Landschaft! Was du da alles findest - und kennst 8) !!!!!Mufflon, das weiße C wäre auf der Flügelunterseite zu sehen. LG Lisl
Mufflon

Re:Schmetterlinge 2006

Mufflon » Antwort #62 am:

Tja, der hat mir leider denn Gefallen nicht getan, so lange stillzuhalten, dass ich das C sehen hätte können.
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #63 am:

Hab ich hier einen C-Falter?
Mufflon,schöne Aufnahme. C-Falter konnte ich hier noch keinen sehen.Einen Kaisermantel hatte ich Samstag zweimal hier, jedoch keine Kamera griffbereit.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #64 am:

ich finde deine Bilder aus der freien Natur auch so wunderschön!
Lisl,es gäbe noch etliche andere Falter hier. Leider wollen nicht alle stillsitzen. Man muss halt Geduld haben. Ist nicht unbedingt meine Stärke. Aber ich übe mich darin.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #65 am:

Minzenbär syn. Weiße Tigermotte Spilosoma menthastri bzw. lubricipedaBei Gefahr stellen sich die gelben und weißen Tigermotten „tot“. Dabei verkrümmt sich der Körper, wobei die grellen gelb-schwarzen Körperzeichnungen vorgezeigt werden, die den Feind zurückhalten sollen. Da die weißen Tigermotten schlecht schmecken, merken sich das die Singvögel schnell und lassen in Zukunft auch die anderen in Ruhe.
Dateianhänge
SCHM_FI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #66 am:

Kaisermantel, Silberstrich Argynnis paphia Mit 3,5 cm langen Vorderflügeln gehört der Kaisermantel, auch Silberstrich genannt, zu den größten Schecken- und Perlmuttfaltern. Oberseits ist er leuchtend orangebraun gefärbt mit eingestreuten schwarzen Punkten und Strichen. Auf der Unterseite fallen besonders die silbrig-weißen Streifen und Flügelsäume auf, die ihm den Namen gaben.Dieser wollte nicht besser posieren, obwohl ich ihm so geschmeichelt habe.
Dateianhänge
SCHM_SOII.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #67 am:

Kaisermantel, SilberstrichHier noch eine Profilaufnahme.
Dateianhänge
SCHM_SOIV.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #68 am:

Distelfalter Vanessa carduiHier eine schöne Profilaufnahme. Zu mehr war er nicht geneigt.
Dateianhänge
SCHM_SOI.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2006

oile » Antwort #69 am:

Der flatterte mir gestern ins Haus. Ich konnte ihn bis jetzt nicht identifizieren
Dateianhänge
werbinich_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2006

oile » Antwort #70 am:

Plöztlich sind sie wieder da -angenehm zitronig
Dateianhänge
Zitronenfalter_06_07_02_a.jpg
Zitronenfalter_06_07_02_a.jpg (36.31 KiB) 115 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Schmetterlinge 2006

friedaveronika » Antwort #71 am:

Ich konnte ihn bis jetzt nicht identifizieren
Schöne Aufnahme, oile. Leider kann ich dir nicht sagen, um was für einen Nachtfalter es sich handelt.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2006

karina04 » Antwort #72 am:

Der flatterte mir gestern ins Haus. Ich konnte ihn bis jetzt nicht identifizieren
Das dürfte ein Wurzelfresser (Apamea monoglypha) sein.
Luna

Re:Schmetterlinge 2006

Luna » Antwort #73 am:

es könnte auch ein Mormo maura sein
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2006

karina04 » Antwort #74 am:

es könnte auch ein Mormo maura sein
Glaub ich nicht, der hat nicht diese typische Flügelzeichnung mit den 2 großen Flecken auf jeder Seite und den hellen Zacken weiter unten.
Antworten