News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneckenschutz (Gelesen 49735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11597
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schneckenschutz
Da muss ich jetzt vorsichtig sein,wegen der rote Liste Arten..............
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Schneckenschutz
Endlich jemand, der auch Schnecken im Garten päppelt.Mein Mann, die Nachbarn und einige Freundinnen halten mich schon für seeeehr exzentrisch.Da muss ich jetzt vorsichtig sein,wegen der rote Liste Arten..............
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Starking007
- Beiträge: 11597
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Schneckenschutz
Insiderantwort:Zebrina detrita sind mein ganzer Stolz,halten sich seit 25 Jahren!
Gruß Arthur
Re:Schneckenschutz
Wie siehst du diese Rote-Liste-Schnecken? Mit Hilfe der Taschenlampe?Mir ist noch nicht mal eine Leoparden-Schnecke begegnet, vermutlich auch wegen der nächtlichen Aktivität.
LG Janis
Re:Schneckenschutz
Und zur Zebrina:"Etwa 10 bis 20 Tage nach der Kopulation werden 16 bis 68 Eier in lockerer Erde vergraben; die Eier kommen meist einzeln zu liegen, d.h. die einzelnen Eier eines Geleges sind durch Erde von den anderen getrennt."Wikipedia Wie schafft eine Schnecke das?
LG Janis
-
- Beiträge: 1424
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Schneckenschutz
Neid!Bei mir ist es dafür nicht trocken und sonnig genug.Ich habe an etwas ungewöhnlichen Schleimis nur Schließmundschnecken und gefleckte Schüsselschnecken.Leoparden-/Tigerschnecken sind hier relativ häufig. Die letzte habe ich im Keller gesehen als ich an Weihnachten noch Kübelpflanzen gerettet habe. Irgendeine Wetterhotline musste ja fälschlicherweise Fröste bis -22 °C ankündigen.Insiderantwort:Zebrina detrita sind mein ganzer Stolz,halten sich seit 25 Jahren!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Schneckenschutz
Im Zweifelsfall sollte man beides streuen.Ich hoffe, Du hast nicht Blaukorn mit Schneckenkorn verwechselt![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schneckenschutz
sehe ich auch so, die vögel die das schneckenkorn überleben könnte man dann mit blaukorn in die ewigen jagdgründe schicken damit der garten sauber istIm Zweifelsfall sollte man beides streuen.Ich hoffe, Du hast nicht Blaukorn mit Schneckenkorn verwechselt![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Schneckenschutz
Wäre er ja nicht - lägen ja überall Vogelleichen rum, die Ratten anlockten 

Re:Schneckenschutz
Ich hatte hier trotz Blaukorn noch keine Vogelleichen.
Und ich habe natürlich Schneckenkorn gestreut. Blaukorn gibt's erst später.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schneckenschutz
weil man die toten vögel selten findet da das gift nicht schnell wirktwir haben meisen untersuchen lassen die tot auf ihren eiern oder jungen waren, ursache schneckenkorn, einen kleinen hund einer freundin konnte der tierarzt grade noch retten als er schneckenkorn fras, danach streute sie keines mehr, meine bedenken zuvor waren nutzlos wie immer wirkt es erst wenn man selbst betroffen istbei meinen laufenten wirkte es schneller, die fraßen schnecken am zaun zum nachbarn welche zuvor korn gefressen hatten und starben sofort( Ferramol)bei uns auf der teichalm fand man viele tote birkhühner, untersuchungen ergaben dass sie blaukorn gefressen hatten die bauern an junge nadelbäume gestreut hatten, angeblich suchten die rauhfusshühner förmlich nach dem salzich weis nicht ob singvögel blaukorn aufnehmen aber man kann es ja auflösen und gießen, vermutlich eh sinnvoller für die pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Schneckenschutz
Ich sollte wohl ergänzen, dass ich nur Ferramol streue und keine Wildhühner im Garten habe.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3928
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Schneckenschutz
Pass auf, Methiocarb (Mesurol) hat seit Herbst keine Zulassung mehr. Aufbrauchsfrist gibts auch keine. Also kein VK, keine Anwendung!Immer wenn es bei Gärtnern um Schnecken gehthört es sich an als würden Generäle im Kriegsfall sich unterhalten.Dabei zeigt doch Afghanistan dass reiner Kampf,selbst wenn Mittel, Technik und Personal haushoch überlegen,bei einem weitverbreiteten, im Lebensraum geübten, sich gut regenerierenden Feindaussichtslos ist.Kundus konnte man nur eine begrenzte Zeit, mit Ausfällen, sauberhalten.Lernt denn keiner dazu?Kennenlernen, Strategien entwickeln, Ausweich- und Ablenkungsmanöver anwenden.Arrangieren, ja unterwandern - auch wenn da der Gärtner an seine Grenzen stößt.Ich verwende Mesurol und sammle lebende Schneckenarten.Im gleichen Garten.In unterschiedlichen Lebensräumen.Auf 1000m².Das Leben ist ein Kompromiss,schaut mal eure Partner an![]()
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Schneckenschutz
Ferramol soll doch eigentlich ungiftig für andere Tiere sein?weil man die toten vögel selten findet da das gift nicht schnell wirktwir haben meisen untersuchen lassen die tot auf ihren eiern oder jungen waren, ursache schneckenkorn, einen kleinen hund einer freundin konnte der tierarzt grade noch retten als er schneckenkorn fras, danach streute sie keines mehr, meine bedenken zuvor waren nutzlos wie immer wirkt es erst wenn man selbst betroffen istbei meinen laufenten wirkte es schneller, die fraßen schnecken am zaun zum nachbarn welche zuvor korn gefressen hatten und starben sofort( Ferramol)bei uns auf der teichalm fand man viele tote birkhühner, untersuchungen ergaben dass sie blaukorn gefressen hatten die bauern an junge nadelbäume gestreut hatten, angeblich suchten die rauhfusshühner förmlich nach dem salzich weis nicht ob singvögel blaukorn aufnehmen aber man kann es ja auflösen und gießen, vermutlich eh sinnvoller für die pflanzen

Re:Schneckenschutz
Ich finde es super, dass hier nicht nur vor Schnecken geschützt wird, sondern auch Schnecken geschützt werden
