News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepaticafund - Bin begeistert!!! (Gelesen 20747 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Hortulanus » Antwort #60 am:

Interessante Wende. Was darf der Gartenliebhaber und was darf er nicht. Vor einigen Jahren hatte ich mal in einem Artikel einige gartenwürdige Wildblumen aufgezählt. Da ist eine weibliche Armada über mich hinweggesegelt mit schweren Vorwürfen.Ich selbst gestehe meine "Langfingrigkeit" ein. Nur nenne ich sie auch "Diebstahl" oder "Raubbau" und verbräme sie nicht mit irgendwelchen Scheinargumenten.Ich wäre an dem Leberblümchen (wie überhaupt an L.) auch nicht vorbeigegangen. Und ich habe auch schon Primula eliator aus dem Wald mitgenommen, aber darauf geachtet, dass die verbleibende Population keinen Schaden nimmt. Habe ich sonst noch was gemopst? Ich glaube nicht oder ist mir wohl entfallen. ;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Tolmiea » Antwort #61 am:

Was ihr nächtens so im Wald treibt ;D... Dieser Thread hat mich jedenfalls auf den Geschmack gebracht, mein Biostaudengärtner hats und schickt mir zwei
Treibst du was anderes im Wald?Und sie an, für dieses Pflänzle hast du jetzt plötzlich Platz! 8) ;D
thomas

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

thomas » Antwort #62 am:

Treibst du was anderes im Wald?
Klar, soll ich erzählen?? Allein bin ich dort jedenfalls nicht, das andere Wesen meist anathomisch grundlegend anders als ich (nein, weder Moos noch Pilz!). Aber das ist ein anderer Aspekt. Platz hab ich noch viel, bis meine Löwenzahnweide gerodet ist, gehn wohl noch viele Leberblümchen ausm Land ;DDabei hab ich alle Achtung vor Pflanzenräubern, die extra drauf achten, dass sich die Verbliebenen noch vermehren können.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

knorbs » Antwort #63 am:

dachte mir schon, dass bei so einer aktion wie der von katrin das "ausbuddelthema" hochkocht.für solche exkursionen, wie katrin sie dank der herrlichen umgebung in der sie lebt wohl regelmäßig unternimmt, habe ich grundsätzlich einen rucksack, ne ultrarobuste handschaufel, ein messer + plastiktüten mit...und ich fühl mich supergut dabei + es macht spass. und noch eins... da wo ich mal war wird's aber 100% noch lange danach die objekte der begierde geben...wenn der standort nicht durch andere maßnahmen wie straßen-, bahn-, gewerbe-, wohnungs-, sportplatzbau...oder schlicht durch ne ordentliche gülleladung eines landschaftsschützenden agrarökonomen vernichtet wurde. da wo ich wohne, herrscht trotz optisch "schöner" landschaft mit wald+wiese eine derartige armut an pflanzenarten, dass es schmerzt! wir haben hier nur 1 (i.w. einen) aktiven bauern...der schafft es hektarweise saftige wiesen dank seiner schweinegülle zu erzeugen. frage in die runde der kritiker...muss ich mich jetzt besser fühlen, wenn ich ein seltenes hepatica oder irgendeine andere pflanze vom händler für teueres geld gekauft habe? hat der sich die pflanze aus den rippen geschwitzt? darf er das, weil er profimäßig sich um deren vermehrung kümmert? wieviel pflanzen wird er wohl "verbrauchen" bis er den "dreh" raus hat und ich beruhigt sagen kann...ich hab ja nicht gebuddelt sondern ein nz erworben?pflanzenschutz ist in erster linie biotopschutz...da können wir uns alle an die nase fassen mit unseren schönen, mehr oder weniger großen gärten...wir sind gegenüber dem durchschnittsbürger der bedauernswerter weise in wohnsilos leben muss die größeren landverbraucher und können uns in eine reihe stellen mit straßenbauern, gewerbeparks +dergl. ich habe mal im internet ein foto eines lichten wäldchens gesehen mit einer überwältigenden anzahl blühender cypripedium calceolus...es ging um die vernichtung dieses standorts im zuge eines stauprojekts zur stromgewinnung (lech?)...hoffentlich war's nicht notwendig wg. meiner neuen mikrowelle, stereoanlage, computer......solche diskussionen um den schutz irgendeines pflänzchens finde ich mal deutlich gesagt naiv + weltfremd.ich wollte ich hätte all die seltenen, begehrten und was weiß ich noch nicht einmal entdeckten pflanzen ausgegraben, die im zuge der gigantomanischen chinesischen stauprojekte vernichtet wurden...oder waren es die breiten rennstrecken in den sonnigen süden...oder der neue flugplatz münchens/frankfurts...oder...????...naja..vielleicht hab ich ein paar davon doch illegalerweise gerettet und vermehre sie gerade?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Katrin » Antwort #64 am:

Hach, ich find das witzig. Ehrlich! :D Es wird doch wohl im Verstand eines jeden Menschen fest verankert sein, dass man Pflanzen, die nur ganz selten sind, eben nicht mitnimmt. Aber gerade bei Leberblümchen (die zwar hier nicht geschützt sind, in Wien allerdings schon - also nicht in ganz Ö darf man sie mitnehmen) braucht niemand ein schlechtes Gewissen haben, meine genannten Zahlen sind eher eine Untertreibung: Hier blühen wirklich Millionen von ihnen, und wie schon Tolmi meinte, das gefüllte hätte sich nie vermehren können. Habe schon viele Pflanzen aus der Natur mitgenommen, allerdings nur dann, wenn sie nicht alleine in weiter Flur standen. Und Argument eins, was ich schon nach Silvias Post am Anfang vorbrachte: Wo glaubt ihr, kommen die ganzen 'Gartenpflanzen' her, die gefüllt, gerüscht, gepunktblättrig und sonstwie sind? Alle bei Gärtnern und eifrigen Hobbybuddlern im Garten entstanden. Ja sicher ::) - nicht. Wieso sind denn so viele Pflanzen nach Orten, Landschaften und nach Forschern benannt? Weil sie dort von denen gefunden wurden! Und jeder hat sie im Garten, freut sich dran und vergißt, dass sie einst auch aus der Natur kamen. Eschscholzia etwa kommt auch aus der Natur, wie so ziemlich alles, nur halt schon lange vor unserer Zeit. Und wenn man jetzt was findet, soll es auf einmal Frevel sein? Interessant ;) Viel Spaß weiterhin,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Nina » Antwort #65 am:

Und hier das passende Buch zum Thema:Pflanzenjäger von Kej Hielscher und Renate Hücking :D
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Hans » Antwort #66 am:

Hallo zusammen, wenn einer oder zwei eine oder zwei geschützte Arten ausgraben, wird das bestimmt nichts ausmachen. Aber es gibt auch andere Beispiele: Bei uns gibt es im Wald einen Platz (ca. so groß wie ein Fußballfeld) an dem ganz ganz viele Maiglöckchen wachsen. Bis vor einigen Jahren nahm die Population immer mehr ab, weil viele Leute fünf Maiglöckchen pflückten und dabei 10 Maiglöckchen zertraten, weil sie einfach "blind" herumgestapft sind. Wir haben den Platz dann nach langem "Genehmigungs-Hin-und-Her" und mit Hilfe des Forstamtes eingezäunt und Pflückverbotsschilder aufgestellt: seither erholen sich die Bestände wieder. Es kommt also immer darauf an, ob 10 Leute oder 100 Leute im Wald Pflanzen ausbuddeln. Und auch, ob sie das vorsichtig tun oder blindlings alles ringsherum zertreten. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

knorbs » Antwort #67 am:

tja nina...die altvorderen wurden berühmt...wir bekommen nen eintrag ins strafregister ;Dnorbert
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

knorbs » Antwort #68 am:

hans bei allem respekt...wenn ich in den wald ginge um maiglöckchen auszugraben, würde ich vorher zum arzt gehen und meinen geisteszustand überprüfen zu lassen. ich habe meine im garten mittlerweile hoffentlich alle draussen...aber wer sind denn solche leute? genau die planlosen pflücker + ausgräber...bar jeglicher kenntnisse über pflanzen...und im garten gehen deren mitbringsel dann zu 99,9% ein...der rest sind die maiglöckchen..norbert
z6b
sapere aude, incipe
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Nicole » Antwort #69 am:

Ich selbst gestehe meine "Langfingrigkeit" ein. Nur nenne ich sie auch "Diebstahl" oder "Raubbau" und verbräme sie nicht mit irgendwelchen Scheinargumenten.
Zählt "wegfinden" auch zu den Scheinargumenten ??? :-X
habe ich grundsätzlich einen rucksack, ne ultrarobuste handschaufel, ein messer + plastiktüten mit...
nur so geht´s - man sollte auf alles im Leben vorbereitet sein ;DLG NicolePS: Die von meiner Mami "weggefundenen" (Kinder kommen ja selten auf andere Leute ;)) und mit mir schwesterlich geteilten Leberblümchen sind eine wahre Pracht dieses Jahr - zwar nur blau, aber trotzdem ganz doll geliebt. Überhaupt liebe ich diese Wegfindungen viel mehr als die teuersten Käufe.
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Katrin » Antwort #70 am:

He Norbert, willst du meine Ma als nicht ganz zurechnungsfähig erklären? ;) Sie hat mal Euphorbia cyparissias ausgegraben ::) Und jetzt geh' ich Hepatica 'Lisa' fotografieren, damit wir wieder etwas an die Überschrift herankommen 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Hans » Antwort #71 am:

Hallo Norbert, ich habe das natürlich nicht auf dich oder Katrin oder sonstige "Gartenliebhaber" bezogen. Aber es gibt Leute, die ohne Rücksicht alle möglichen Pflanzen auspuddeln. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und darum sind Verbote auch richtig und nützlich. Ich könnte dir da viele Beispiele nennen. Eines noch: Bei uns im Naturpark Altmühltal wächst der Frauenschuh noch wild. Im Zuge einer PR-Maßnahme für den Naturpark wurde ein Faltblatt entworfen und überall ausgelegt, auf dem ein Frauenschuh mit Umgebung abgebildet war. Und keine zwei Wochen später war er ausgebuddelt.Man möchte es nicht glauben, aber es war wirklich so. Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32134
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

oile » Antwort #72 am:

He Norbert, willst du meine Ma als nicht ganz zurechnungsfähig erklären? ;) Sie hat mal Euphorbia cyparissias ausgegraben ::)
Habe ich schon gemacht :-[und der Platz, an dem sie vor sich hinwuchert wird inzwischen von den Nachbarn bewundert. "hach was haben Sie den da für interessante Pflanzen!" Ja gehen die denn blind durch den Wald???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thomas

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

thomas » Antwort #73 am:

Nein, trotz eurer Argumente bleib ich dabei: Pflanzen sind beim Gärtner zu KAUFEN, nicht in der Natur zu entwenden, den die Natur gehört uns allen, so dass ein Einzelner sich nicht ohne Erlaubnis der andern daran vergreifen darf. Da brauchts schon entweder ein Gesetz oder eine Lizenz oder sonst eine Erlaubnis. Der Gärtner hat ja grad solche Auslagen, und wen er Biogärtner ist, noch einige mehr. Nein, ich versteh das nicht, dass einer einfach im Wald oder im Sumpf mit Schäufelchen und Rucksack rumstreunt, und dann was nach Hause bringt - ausser vielleicht, wenn die kleine Schwester dabei ist unds gefunden hat ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hepaticafund - Bin begeistert!!!

Silvia » Antwort #74 am:

Sicherlich sollte man Pflanzen beim Gärtner kaufen. Aber das ist leider keine Garantie dafür, dass es sich um Zuchtmaterial handelt.Hier nur mal etwas darüber zu den Schneeglöckchen.Das soll jetzt natürlich keine Entschuldigung dafür sein, wenn jemand etwas einfach irgendwo ausgräbt, was er nicht darf. Aber zum Nachdenken ist es allemal.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten