News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2006 (Gelesen 56636 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien
Kannst du was über die Haltbarkeit der Blüte sagen?Ist ja auch eine Sasanqua mit drin!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Das Problem kenne ich!
Gott sei Dank, kann ich nächstes Jahr einige auspflanzen, da sie dann das richtige Alter haben! Allerdings habe ich gerade 12 Sämlinge getopft, die auch erst min. vier Jahre im Topf bleiben müssen bis ich sie auspflanzen kann, nur wohin? Vieleicht sollte ich mir langsam ernsthafte Gedanken über 'Guerillia-Planting' machen! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Hallo!Gestern hab ich mir noch eine kleine Kamelie gegönnt! ;DDie Sweet Emily Kate, eine Lutchuensis x Japonica Hybride mit päonienförmigen rosa Blüten die zum Rand in weiß über gehen! Die Blüte soll ab Januar beginnen!Bin schon gespannt!Gruß Jens
Re:Kamelien
@OliverAlso noch habe ich keine "Auspflanzsorgen". Die nächsten 6 Kamelien haben schon feste Plätze im Garten. Wobei die wirklich mannsgrossen Pflanzen schon in den letzten Jahren ins Freiland gekommen sind. Etliche in den Töpfen sind nicht winterhart, so dass ich sie mein Leben lang zwischen Garten und Wintergarten hin und her tragen werde. Einige wachsen so langsam, dass ich sie trotz etlicher Jahre, die sie schon auf dem Buckel habe, immer noch in Töpfen halte. Wer weiss wie der Garten in 10 Jahren aussieht. Dann sind bestimmt wieder neue Plätze enstanden.
@JensDann herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang. Ich hoffe auf Bilder von Sweet Emily, wenn sie blüht. Habe noch nie von ihr gehört. Heute hat mich meine Yule mit der ersten Blüte überrascht. Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen dann frisch geschossene Bilder zu bieten habe. :)LGNihlan

Re:Kamelien
@NihlanWerd ich machen wenn die ersten Blüten dran sind! :)Die Yuletide hätte ich auch fast mitgenommen, aber ich hab mich dann erinnert das ich eh nicht mehr so viel Platz habe und das rot nicht grad meine Lieblingsfarbe ist!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Ich hatte ähnliche Gedanken bezüglich 'Yuletide' aber dieses spezielle rot mit den gelben staubgefäßen und dem tollen Duft und dann dazu dieses dunkle Laub, da habe ich sie dann doch gekauft. Ich mag diese Zwergpflanze die sich schon als Jungpflanze hervorragend aufbaut, was bei Kamelien nicht die Regel ist!Bin gerade im Tessin angekommen, ich verliere über das Wetter hier am Besten keine Worte, ich möchte schließlich nicht gemein sein!
;)Auf der Fahrt vom Flughafen habe ich schon die ersten Sasanquas gesichtet und ab morgen gibt es dann hoffentlich die ersten Fotos! LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Dann viel Spaß dort und vielleicht entdeckst du ja noch die eine oder andere Besonderheit und machst davon ein paar Schnappschüsse! ;)Gruß Jens
Re:Kamelien
Hi Oliver!Ich habe mal bei von Allesch nachgefragt ob er eine kleine Pflanze der Dream Girl oder alternativ Flower Girl hat! Kennst du auch die Flower Girl? Glaub die ist ähnlich nur etwas dunkler in der Farbe! Leider antwortet er immer sehr spät auf Emails oder auch gar nicht! ???Gruß Jens
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hallo Jens, 'Flower Girl' und 'Dream Girl' sind sich schon sehr ähnlich, wie Du auf dem Foto sehen kannst. 'Flower Girl' ist vieleicht etwas mehr gefüllt als 'Dream Girl', die Blühqualitäten sollen bei beiden gleich sein! Habe leider noch keine Sasanquas vor die Linse bekommen, aber im vorbeifahren habe ich schon einige gesichtet, wenn auch nur hiesige 08/15-Sorten in hellrosa. Wundert mich immer wieder, das sie selbst hier doch eher spärlich verwendet werden!LG.,Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Die Flower Girl scheint, zumindest auf dem Bild, etwas geknitterte Petalen zu haben. Glaub da gefällt mir Dream Girl besser! :)Eigentlich schade, zumal die Sasanquas eine echte Bereicherung sind! Besonders was den Duft angeht!
Scheinbar stehen sie immer noch im Schatten der später blühenden Sorten! Aus den USA gibt es ein paar schöne Neuzüchtungen, vielleicht sind sie dort etwas populärer!

Re:Kamelien
Hmmm... Die Kamelien von P. Fischer, die ich vor 2 Wochen bekommen sollte sind noch nicht da! Scheint wohl als ob das mit den Reticulatas doch Probleme gegeben hat! ???Naja ich will mich mal in Geduld üben, was nicht grad meine Stärke ist!
@Oliver Die Blütezeit der Dream Girl war aber schon später als bei den Sasanquas, meine so ab Dezember/Januar oder irre ich mich?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
@jensStimmt, das Girl blüht im Frühling, im Tessin letztes Jahr blühte sie Ende März. Kommt in der Blütezeit eher nach C. reticulata. Als echte Herbstblüher kann man eigentlich nur die reinen Sasanquas bezeichnen und natürlich C. oleifera und ihre Hybriden. Allerdings mußte ich mich heute diesbezüglich eines besseren belehren lassen!
Es gibt eine C. x Williamsii-Sorte mit dem treffenden Namen 'November Pink' die gerade bei Eisenhut die ersten Blüten geöffnet hatte und einige wenige Wabisuke blühten bereits. Ob sich dies auf unsere Verhältnisse übertragen läßt, lass ich mal dahingestellt. Zumindest hat mich 'November Pink' sehr beeindruckt. Herr Fischer liefert eigentlich sehr schnell, vieleicht solltest Du noch einmal anrufen!?Ich habe heute feststellen müssen, das mein Kamerakabel in Hamburg geblieben ist, hoffe das ich hier noch eines aufgabeln kann, Fotos gibt es jedenfalls schon einige. Heute sind wir bei Eisenhut gewesen, eine der Besonderheiten die mich begeistert haben sind die sogenannten 'Wabisuke' Kamelien. Hat einer von Euch schon Erfahrungen machen können? Zwei blühten dort gerade, lt. Literatur sind es Japonica-Sorten, eine Hybridherkunft scheint mir aber wahrscheinlicher, irgendwie erinnern sie im Habitus an die Williamsii-Hybriden nur die Blütenform paßt nicht. Diese kleinen Trompetenförmigen Blüten mit dem süßen Osmanthusduft sind schon sehr außergewöhnlich! Leider gab es keine Pflanzen zu kaufen!
Aber ich habe zwei Stecklinge geschenkt bekommen! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien
Huhu Oliver,also von den Wabisuke-Kamelien habe ich noch nie gehört. Muss dann aber relativ neu gezüchtet sein, oder?Stecklinge geschenkt? Oh prima. Das heisst du lieferst uns in ein paar Jahren exklusive Bilder.
Scheint ja sehr grosszügig zu sein der Herr Eisenhut. Mittlerweile habe ich seine Webseite auch durchgeblättert. Teilweise bin ich mit seinen Abbildungen allerdings nicht einverstanden.Zum Beispiel seine Bob´s Tinsie ist alles andere, aber keine Bob´s Tinsie.
@JensAlso mir würde auch das Dream Girl besser gefallen. Die andere ist mir zu gekreppt. Ist nicht so mein Ding. Aber ich bin da was eigen. Ich mag auch keine wuscheligen und unordentlichen Blüten.
So jetzt gucke ich noch flux, was ich euch als Gute-Nacht-Bild anhängen kann. Schon gefunden. Dahlonega. Ein absoluter Traum an Blühwilligkeit und Blütenanzahl auch in jungen Jahren.LGNihlan



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
Hallo Nihlan, Wabisuke sind alte japanische Sorten, die entweder speziell für die Teezeremonie gezüchtet oder ausgelesen wurden. Es soll sie schon teilweise seit dem 17. Jahrhundert geben, mehr weiß ich leider nicht. Eine bekanntere Sorte findest Du im Internet unter 'Kon-Wabisuke' ein Synonym von ihr ist Camellia purpurea. Dies Foto einer rosa Wabisuke fand ich besonders schön! Naja, als großzügig würde ich Herrn Eisenhut nicht bezeichnen, er ist schon sehr eigen, ein richtiges Urgestein! ;)Die Stecklinge habe ich von einer Mitarbeiterin bekommen, die ich inzwischen ganz gut kenne, sie hat gerade eh Stecklinge geschnitten und wenn es bei mir nicht klappt, kann ich immer noch welche kaufen. Ich hoffe allerdings auf eigene Erfolge, wenn es auch mit Stecklingen bei mir bisher nie funktioniert hat!
Aber so schnell gebe ich nicht auf! Diesmal probiere ich es in reinem Seramis, das funktioniert auch bei Sämlingen am besten. Was die Sortenechtheit angeht, so gibt es bei Eisenhut doch einiges zu bemängeln, mir fällt da z. B. 'Nobilissima' ein die es bei ihm in drei Ausführungen gibt, aber keine ist echt! :-\Leider ist dies Problem verbreiteter, auch bei Herrn Fischer habe ich schon einige Fehllieferungen bekommen, aber noch nie eine häßliche und umgetausch habe ich auch noch nichts! Die 'Dahlonega' steht bei mir jetzt den zweiten Winter im Garten, nur blühen wollte sie bisher nicht, die Blüte ist wirklich wunderschön! Hast Du sie ausgepflanzt oder im Topf? LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien
... Ach ja, alle Reticulata-Hybriden haben diesen Knitterlook, mehr oder weniger. Nur einige vollständig gefüllten sehen gebügelter aus wie z. B. 'Black Lace'!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.