News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Purpurrote und violette Schönheiten (Gelesen 9113 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

freiburgbalkon » Antwort #60 am:

Ja, und dann habe ich z.B. ...., Erinnerung an Brod, Thor, Leopold Ritter...
Hast Du denn vielleicht auch Bilder von diesen dunkelroten / violetten Kletterrosen, wo man sie insgesamt sieht? Sowas kriegt man so selten zu Gesicht...Da wäre ich bestimmt nicht die einzige, die sich sehr freut.
Raphaela

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Raphaela » Antwort #61 am:

Sonne ab Mittag reicht für Orphéline de Juillet bestimmt!Besser wär aber Sonne ab Nachmittag (oder vormittags und abends)dann halten die Blüten länger.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

michaela » Antwort #62 am:

Da hab ich ja vielleicht Glück beim pflanzen gehabt ;), die schöne ist im letzten Herbst bei mir eingezogen.Raphaela, kannst du mehr zu ihr sagen? Ich lass mich ja immer nur zu gerne von Fotos oder guten Beschreibungen verführen, aber langsam bekomme ich Platzprobleme, zumal ich bei Weingart schon wieder Gallicas zum Frühjahr bestellt habe. :PBeate wird wahrscheinlich in sich lächeln, Platzprobleme!! :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Miriam » Antwort #63 am:

Hier gibt es noch kein Biild von Tuscany. Das Rot ist aber auch wirklich schwer auf's Bild zu bringen. Ich hab nur eines zusammen mit Fantin Latour, da ist ganz unten eine Blüte, bei der die Farbe stimmt. @Miriam, wenn ich das verkleinere, wird's gänzlich unscharf ::)
Lieb, dass du an mich denkst. :D Ich konnte alles erkennen!Eine sehr schöne Kombination! :)
Raphaela

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Raphaela » Antwort #64 am:

Orphéline de Juillet ist schwer einzuordnen: Die Triebe sind überwiegend glatt und grün wie bei einer Bengal Hybride aber die Stacheln an einigen Neutrieben sahen letzten Sommer plötzlich centifolienmäßig aus ::)Hier wächst sie über einen Bogen (auf der anderen Seite ist Cardinal de Richelieu) und läßt sich wegen der Biegsamkeit der Triebe sehr gut aufbinden. Violette Viticellas passen gut dazu und verlängern die Blütezeit.Das Farbspiel ist sehr intensiv mit fast allem was es an Rottönen gibt und der Duft ist nicht übermäßig stark aber sehr schön.Die Blütezeit ist relativ lang, das Laub überwiegend gesund.Insgesamt äußerst empfehlenswert! :)Auf dem Bild ist es die Rose vorne
Dateianhänge
Gallicabogen_4_06_Kopie.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

malva » Antwort #65 am:

Oh nein! :oDa ist sie ja wieder. Die Gallicabank um die ich schon ein paar mal herumgeschlichen bin. Vor lauter Bewunderung habe ich mich nicht mal gesetzt! ;DIch habe dem Cardinal im letzten Jahr einen Zigeunerknaben zur Seite gestellt......Ja, es stimmt. Die fehlt wirklich noch. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Beate » Antwort #66 am:

Beate wird wahrscheinlich in sich lächeln, Platzprobleme!! :DGruss Michaela
Stimmt :D.
VLG - Beate
juttchen

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

juttchen » Antwort #67 am:

Ja, und dann habe ich z.B. Robertle Diable, Ombree Parfaite, Tour de Malakoff,Jenny Duval, und noch so einige mehr. :D
ersteinmal: herzlich willkommen hier!!!!!ja, wenn du rosenverrückte suchst ;D hier sind wir :D ;)du, von deiner liste interessieren mich einige rosen in punkto erfahrungswerte (und bildtechnisch?) ::)kannst du mir von deinen erfahrungen berichten mit den oben ausgewählten sorten????? ::)es sind rosen, die auf meiner liste stehen oder frisch eingezogen sind....und ich bin gespannt und interessiert etwas über ihr farbspiel zu erfahren ;D
Fühle mich schon sehr heimisch bei Euch, danke an Alle für die netten Begrüßungsworte.Viel Erfahrung habe ich bei obigen Rosen noch nicht, da auch bei mir noch sehr neu (letztes Jahr). Habe Robert Diable aber als Containerrose blühend gekauft und die Blüten sind von der Farbe her irre. Die Beschreibungen z.B. bei Schultheiß trifft zu. Trotz des heißen Sommers hat sie schon kräftig zugelegt und verspricht ein schöner offener Strauch zu werden (steht bei mir vorsichtshalber am Zaun. Über Ombree Parfaite ist erst im Herbst zu mir gekommen, da muss ich auch noch abwarten. Tour de Malakoff habe ich Containerrose im August gepflanzt. Sieht auch ohne Blüten sehr dekorativ aus und hat noch alle Blätter (habe gestern noch geschaut, wegen des Sturms und weil eine Tanne in meinem Garten lag). Jenny Duval steht schon einige Jahre bei mir. Der Boden ist an dieser Stelle nicht so gut,aber sie schlägt sich tapfer. Hat ein schönes Farbspiel (im verblühen am Rand in ein durchscheinendes, blasses lilarose übergehend). Auch mit ihrer Größe von ca.1,20 m gut für den vorderen Bereich geeignet. Ein ganz gutes Foto findet sich in einem alten Katalog von Austin. (An meine eigenen Fotos komme ich leider nicht ran, aber wenn sie wieder blüht, dann ......Gruß Juttchen
juttchen

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

juttchen » Antwort #68 am:

Ja, und dann habe ich z.B. ...., Erinnerung an Brod, Thor, Leopold Ritter...
Hast Du denn vielleicht auch Bilder von diesen dunkelroten / violetten Kletterrosen, wo man sie insgesamt sieht? Sowas kriegt man so selten zu Gesicht...Da wäre ich bestimmt nicht die einzige, die sich sehr freut.
Leider nicht, aber der Wunsch ist mir Befehl. Bin sozusagen schon mit der Kamera startklar. Versprochen :) :) :)Gruß Juttchen
juttchen

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

juttchen » Antwort #69 am:

Herzlich willkommen! :) Und um gleich die erste konkretere Frage zu stellen: Welche Reine des Violettes hast du denn? ;)
Die, die nicht remontiert. Wußte bisher nicht, dass es zwei unterschiedliche gibt. Habe sie jetzt ca.3 Jahre unter nicht so optimalen Bedingungen stehen. Im letzten Jahr hat sie höhenmäßig kräftig zugelegt. Sehe sie vor meinem geistigen Auge schon wieder blühen.Herrrliiisch. :D
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

martina 2 » Antwort #70 am:

Sonne ab Mittag reicht für Orphéline de Juillet bestimmt!Besser wär aber Sonne ab Nachmittag (oder vormittags und abends)dann halten die Blüten länger.
Danke :D Ob doch noch jemand etwas zum Wuchs von La Négresse sagen könnte ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Beate » Antwort #71 am:

La Negresse ist bei mir ein ca. 1,8 m hoher Strauch und neigt dazu auseinanderzufallen, lässt sich problemlos mit einer Stab richten :), die Blüten haben einen sehr schönen Farbton, der mich überhaupt nicht an zerkochten Rotkohl erinnert - hatte ich das nicht mal bei Nissen gelesen ;). Leider kann ich mich auch hier nicht mehr an den Duft erinnern ::).
VLG - Beate
juttchen

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

juttchen » Antwort #72 am:

Und kann mir jemand etwas über Capitaine John Ingram sagen? ???Kennt auch jemandBlue Boy? Habe sie in Bad Essen gesehen. Aber da war die Blüte einfach und insgesamt sah die Rose sehr mickrig aus. In der R.-Enzyklopädie sieht sie ganz anders aus.Bin jetzt etwas irritiert und ratlos. Gibt es zwei unterschiedliche Rosen auf dem Markt? :-\
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13892
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

martina 2 » Antwort #73 am:

La Negresse ist bei mir ein ca. 1,8 m hoher Strauch und neigt dazu auseinanderzufallen, lässt sich problemlos mit einer Stab richten :), die Blüten haben einen sehr schönen Farbton, der mich überhaupt nicht an zerkochten Rotkohl erinnert - hatte ich das nicht mal bei Nissen gelesen ;). Leider kann ich mich auch hier nicht mehr an den Duft erinnern ::).
Danke, Beate, dann wird sie wohl wirklich ihren Platz wechseln müssen. Von wegen Rotkohl :o
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Purpurrote und violette Schönheiten

Beate » Antwort #74 am:

Den Rotkohl-Farbton hat sie bei mir eben nicht 8).
VLG - Beate
Antworten