News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paeonia -eine neue Liebe (Gelesen 17990 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Paeonia -eine neue Liebe

bernhard » Antwort #60 am:

tja von lutea kenn ich nur var. ludlowii. und die ist gelb.nach blatt und blüte tippe ich auf eine wildart der verholzenden strauchpfingstrose paenoia delavay. die ist einigermaßen hart und blüht wunderbar rot.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gila
Beiträge: 10
Registriert: 15. Mai 2004, 18:58

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Gila » Antwort #61 am:

Hallo, Ceres! Habe tatsächlich zwei Pflanzen bekommen, aber noch kleine, bis die blühen ???aber immerhin ;DGruß, Gila
Liebe Grüße, Gila
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Irm » Antwort #62 am:

Callis, das ist ganz sicher P.delavayi, ist eine wilde Strauchpfingstrose (was bin ich glücklich, dass hier keiner ständig umsortiert ;) zu Gehölzen oder so ...). P. lutea und P.delavayi sind auch irgendwie verwandt oder verschwägert, ist mir aber entfallen wie und warum :o Beneide Dich um die Blüten ! Meine P.lutea macht dieses Jahr Blühpause (hätte vielleicht letztes Jahr den Samen nicht ausreifen lassen sollen ..) und meine P.delavayi ist noch zu klein zum blühen :-[ na ja, vielleicht zeige ich Euch demnächst die Blüten von einer weißen rockii, das entschädigt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Hortulanus » Antwort #63 am:

Hallo, Irm,ich hoffe, du hast genug Platz für deine P. lutea. Ich musste mal eine rausschmeißen und dem Nachbarn schenken (damals war ich noch sehr freigiebig, jetzt, wo ich langsam anfange, die Jahre zu zählen, werde ich geizig). Sie war ca. 2 m hoch und ein mindestens ebenso breiter Strauch.Jetzt päppele ich wieder eine. Ist aber noch winzig und überlegt jeden Tag, ob sie weiterleben will.
callis

Re:Paeonia -eine neue Liebe

callis » Antwort #64 am:

Hallo, ihr hilfreich Bemühten :D,hab eben noch mal bei www.paeon.de reingeguckt. Zwischen P. lutea und delavayi herrschen völlig verwirrende Zustände. Seit 1997 werden sie von einem chinesischen Fachmann sogar als synonym betrachtet. Und zwar: was früher P. lutea hieß, heißt jetzt P. delavayi. Tja, bleibt das Farbproblem. Aber ich finde diese Farbe hinreißend. Und die Pflanze blüht überreich, obwohl ich den Samen erst im Januar 2000 gesät hatte.
callis

Re:Paeonia -eine neue Liebe

callis » Antwort #65 am:

Übrigens mag ich auch fette Hybriden ;) :DSeit drei Tagen entzückt mich 'Renkaku'. Aber damit sollte ich wahrscheinlich ins Gehölzforum gehen, was ich jetzt tue.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5093
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Paeonia -eine neue Liebe

helga7 » Antwort #66 am:

Ist euch diese fett genug? Mich würde interessieren, wie die heißt! :o
Dateianhänge
Paonienmonster_gesamt.JPG
Ciao
Helga
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Paeonia -eine neue Liebe

knorbs » Antwort #67 am:

bei den letzten freisinger gartentagen habe ich eine strauchpäonie gesehen, deren blüten waren derart monströs gefüllt, dass die zweige sie nicht mehr halten konnten + sie nur noch nach unten hingen. die besucher mussten die blütenbälle anheben um sie betrachten zu können + fanden dieses "hochzüchtungsergebnis" offensichtlich auch noch "schön"...uuuahhh.ich will niemanden zu nahe treten + in geschmacksfragen ist sowieso alles erlaubt...aber wenn ich sehe, was züchter aus den ursprünglichen "einfach schönen" blüten machen, kann ich nur den kopf schütteln und schiller zitieren..."hier wendet sich der gast mit grausen"... :o :o...aber ich belege mit meinem "geschmack" wohl die entgegengesetzte seite... und deshalb fliegt die gefüllte p. officinalis, die ich letztes jahr von einer italienerin in südtirol nicht blühend gekauft habe + die mir versicherte, sie sei aus dem nahen wald in ihren garten geholt worden auch postwendend wieder raus.norbert
Dateianhänge
05220042_ePaeonia_officinalis_gefullt.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Irm » Antwort #68 am:

hi hi :) ich hab dieselbe, aber da sie von meiner Schwiegermutter ist - und die nicht mehr lebt, darf sie aus nostalgischen Gründen bleiben. Hab aber auch ne wilde officinalis, die grade blüht.
Dateianhänge
P.officinalis.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Irm » Antwort #69 am:

und die müßte eigentlich auch ins Gehölzeforum ::)Shu Sheng Peng Mo. Wie findest Du die, knorbs ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Irm » Antwort #70 am:

Foto will nicht, letzter Versuch
Dateianhänge
Shu_Sheng_Peng_Mo.JPG
Shu_Sheng_Peng_Mo.JPG (43.98 KiB) 191 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Paeonia -eine neue Liebe

daylilly » Antwort #71 am:

Irm, eine schöne rockii! Täuscht das Foto oder ist sie richtig weiß oder cremefarben?
See you later,...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Paeonia -eine neue Liebe

knorbs » Antwort #72 am:

@irm2x ooohh ... so eine officinalis, wie nennt sich die farbe..lachs(?) habe ich noch nicht gesehen. und die rockii entspricht dem, was mich, als ich zum 1x ein rockii foto sah, begeistert hat. macht die samen (lechz ;D )?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Laurin » Antwort #73 am:

[ 600 jährige p. ostii :Hallo KnorbsWie unterscheiden sich ostii und fruticosa ? Habe einige Sämlinge.Laurin
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Paeonia -eine neue Liebe

Irm » Antwort #74 am:

@ daylilly dies ist eine richtig weiße rockii, Herr Tetzlaff hat sie mir in China besorgt, weil ich ihn letztes Frühjahr nach einer richtig weißen gefragt hatte. Als dann im Herbst ohne Kommentar eine Shu Sheng Peng Mo hier ankam, hab ich erstmal bei ihm angerufen - völlig irritiert ;) na ja, ich hatte seinen Katalog mitbestellt, aber den hatte er vergessen mit einzupacken. Sonst hätte ich ja nur mal da reingucken müssen.Knorbs, ich hab noch eine rosa rockii Hybride, aber schwarzen Samen hatte ich noch nie. Bin daher letztes Jahr hier im Botanischen Garten räubern gegangen. Die haben weiße, rosa und dunkellila rockii-Büsche, zum weinen schön ::)Leider hat bisher überhaupt nix gekeimt, auch die mitgesammelten delavayis nicht.
Dateianhänge
rosa_rockii.JPG
rosa_rockii.JPG (45.08 KiB) 203 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten