Auch von mir herlichen Glückwunsch, viel Freunde mit dem Häuschen mit Garten.@ Leni, bei mir steht die Sauerkirsche schon in voller Blüte.Liebe Grüße Elkeherzlichen glückwunsch, aella, zum eigenen hausschlüssel! ;)wegen der unterscheidung von süss- zu sauerkirsche, kann ich dir auf die schnelle ohne bild nicht helfen. aber ich glaube fast, dass sauerkirschen noch nicht blühen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten! (Gelesen 21931 mal)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
Liebe Grüße Elke
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
ja?@ Leni, bei mir steht die Sauerkirsche schon in voller Blüte.Liebe Grüße Elkeherzlichen glückwunsch, aella, zum eigenen hausschlüssel! ;)wegen der unterscheidung von süss- zu sauerkirsche, kann ich dir auf die schnelle ohne bild nicht helfen. aber ich glaube fast, dass sauerkirschen noch nicht blühen.

liebe grüße von leni w
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
Mir geht immer noch Dein Vorgarten-Gestaltungsproblem im Kopf rum...Aaaalso, ich würde evtl. eines der drei größeren Gehölze (Richtung Gerätehäuschen) an der vorderen Terrasse entfernen - die scheinen mir doch recht eng gepflanzt. Und dann rings um die Terrasse einen rechteckigen Bauerngarten anlegen, und zwar exzentrisch gelagert. Verstehst Du, was ich meine? Zur Terrasse sollten von drei Seiten Wege führen: 1. ein schmaler zur Ecke, die Richtung Carport und Rosenbogen zeigt, 2. ein schmaler Richtung Hauseingang und 3. ein etwas breiterer in Richtung Gerätehäuschen, weil Du da ja sicher häufiger schwer bepackt unterwegs bist.Den undurchsichtigen Teil des Sichtschutzes würde ich abbauen. Je nach üblicher Windrichtung und Frequentierung des Sträßchens vor dem Garten evtl. den durchbrochenen Teil gen Straße montieren und was Nettes dran ranken lassen. Die Pfosten stehen lassen und in eine Pergola umwandeln. Evtl. einzelne Platten der Terrasse entfernen und zur Auflockerung niedrige Pflanzen (Thymian?) in die Lücken setzen. Die entfernten Platten evtl. zur Weganlage nutzen.Der Gehölzdschungel zwischen Terrasse und Hausweg sagt mir überhaupt nicht zu. Evtl. entfernen.edit: Die undurchsichtigen Sichtschutzelemente irgendwo vorm Verrotten geschützt lagern, dann ließe sich das ganze mit recht geringem Aufwand in den Ausgangszustand zurückversetzen - da hätte der Vermieter nix zu meckern. 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
vielen dank für deine tipps!werde ganz viel davon umsetzen!muß mich gerade ein wenig kurz halten, da ich in einer minute los muß und momentan alles ein wenig hektisch ist. ich antworte dir dann nochmals ausführlich die nächsten tage.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
da melde ich mal wieder um zu berichten, was aus meinem gärtchen geworden ist
ich muß zugeben, daß es gestalterisch noch nicht viel hergibt. ich habe nun in den letzten 4 wochen einiges geschuftet, beete gegraben, gepflanzt, gehölze gestutzt, massen von efeu ausgerissen...aber nun ist alles grob angelegt und bepflanzt, so daß ich mich dann im herbst oder nächstes frühjahr mehr den feinarbeiten widmen kann
hier mal die bilder, wer vorher-nachher vergleichen möchte, muß sich die bilder auf seite 1 nochmals anschauen.fangen wir wieder hinten an bei der hinteren terrasse. im hintergrund sieht man meine zwei ampeltomaten hängen.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
wenn man dort die treppe hinter dem bild runtergeht, kommt man zu dem weg der hinterm haus entlangführt. bis vor kurzem was hier alles voll mit efeu.rechts (leider nicht so gut zu sehen) sind nun die ganzen beeren gepflanzt.johannisbeere rot und schwarz, stachelbeere rot und gelb, heidelbeere sowie jostabeere und rhabarberund seit gestern 3 cranberrys.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
wenn man geradeaus weitergeht kommt man zum schuppen. an die schuppenwand habe ich 1 brombeere, himbeere rot und gelb, japanische weinbeere (auch erst seit gestern drin, deswegen sieht sie noch ein wenig verwuselt aus) sowie taybeere gepflanzt.im vordergrund meine monatserdbeeren.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
nun gemeinsam um die ecke
rechts wäre nun der schuppen.geradeaus kommt man zum gemüsebeet.rechts am zaun habe ich wicken und kapuzinerkresse gesät.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
bild fehlt...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
hier steht man nun vorm gemüsebeet.drin sind:kartoffeln, mangold, melde, rettich, 4 verschiedene karotten, mais, stangenbohnen, zuckererbsen, 3 verschiedene betesorten, verschiedene salate, ringelblumen, erdbeeren, knoblauch, rote zwiebel, lauchzwiebel, kohlrabi.im hintergrund die grassoden vermischt mit kompost und darüber mulchfolie.darauf sollen eigentlich meine gurken und zucchinis wachsen, die mir aber regelmäßig von den schnecken "klein gehalten" werden... 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
die hinterwand vom carport mit überstehendem dach.meinen tomaten scheints da gut zu gefallen.(ein paar übrige tomaten sowie paprika, chili und auberginenpflanzen stehen im töpfen an der hauswand)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
der hintere teil meiner blumenrabatte. die ist nun seitlich vom weg von der haustüre bis zum eingangstor.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
und hier der vordere teil zum eingangstor hin.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
hier der eingangsbogen, an dem vorher efeu gewachsen ist.hier sitzen nun zwei rosen "new dawn", die gerade die ersten blüten öffnen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Wie kann ich meinen neuen Garten gestalten??? Tipps erbeten!
eins hab ich noch vergessen. das kleine beet hinter dem haus.hier sitzen im hintergrund meine kräuter, im vordergrund hatte ich radieschen, rucola und verschiedene pflücksalat gesetzt.irgendwie will hier alles nicht so richtig wachsen.mit den kräutern ists ok, der rest aber nicht..ist wahrscheinlich doch zu schattig, nur morgensonne...da muß ich mir für nächstes jahr was anderes überlegen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.