News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 427443 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

bluemli » Antwort #60 am:

War heute mit unserem Frauenverein in Deutschland unterwegs. Genauer gesagt im Schwarzwald.Hab mir von dort 2 Gartenbücher mitgebracht, da günstiger als in der Schweiz ;D1. John Scarman, Gärtnern mit alten Rosen2. Charles Chesshire, Das grosse Buch der ClematisIch genehmige mir nun ein Glas Wein und mach es mir auf dem Sofa bequem und vertief mich mal ;D ;D
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Faulpelz » Antwort #61 am:

All jenen, die gerne Gartenreisen unternehmen, möchte ich ein Buch ans Herz legen: Gärten in Europa von Charles Quest RitsonUlmer Verlag 39,90 EuroIch finde es ganz hervorragend und für mich ist es ein absolutes Must-have. Es gibt wohl kaum einen Menschen, der mehr Gärten in aller Herren Länder besucht hat als Charles Quest Ritson. Er verfügt über ein breites botanisches Fachwissen, diesen Fundus lässt er in die Beschreibung der Gärten einfließen. Gärten in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Irland, Niederlande und Belgien, Skandinavien, Nord- und Osteuropa, Mitteleuropa sowie auch Südost-Europa werden vorgestellt.Zu jedem Garten findet man mindestens ein Foto, so dass man sich im Vorfeld schon mal bildlich eine Vorstellung vom Charakter eines jeden Gartens machen kann. Außerdem wird am Schluß jeder Gartenbeschreibung anhand von Symbolen mitgeteilt, in welchen Gärten auch Pflanzen- und Buchverkauf angeboten werden. Vor allem der Hinweis auf einen Bücherladen finde ich persönlich als Bücherwurm und Gartenbuchsammlerin total interessant. Noch eine kleine Anmerkung am Rande:Im Vorspann befindet sich eine Liste mit folgender Überschrift:Die großen Gärten Europas.... Reisenden, die wenig Zeit haben, empfehle ich folgende Anlagen als Europas schönste Gärten.Hier fasst Quest-Ritson die herrlichsten Anlagen auf einen Blick zusammen, sozusagen die Quintessenz europäischer Gartenkultur und ich stellte beim Lesen beschämt fest, dass ich in Italien weit mehr Gärten kenne als in Deutschland. Das muss sich ändern ;)Liebe GrüßeEviUlmer-Partnerlink ergänzt. Wenn ihr über diesen link bestellt, kostet es euch nicht mehr, helft aber das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Artemisia » Antwort #62 am:

Ist das Buch wohl neu, Evi?Nachtrag: Hab's gefunden - es ist gerade erschienen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Faulpelz » Antwort #63 am:

Ja, brandneu. Soeben erschienen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Artemisia » Antwort #64 am:

Na, da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben. ;)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Karin L. » Antwort #65 am:

Meine neuesten Büchlein:2 x Hortensien, einmal von Corinne Mallet, einmal von Katharina Adams.Bin gespannt, vor allem auf den Vergleich der beiden Bücher.Gruß Karin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Nina » Antwort #66 am:

Schneckenflüstern statt Schneckenkorn Kennt das jemand? Klingt echt schräg... ;D
Ich war so frei und hab’s ausprobiert. Aus meinem Garten wurde quasi eine »Hundeschule« für Schnecken. Das Benimm-Training für die lieben Kleinen fand abends in der Dämmerung für die Dauer von etwa zwanzig bis dreißig Minuten statt....
Quelle:Amazon-Kurzbeschreibung
mooth

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mooth » Antwort #67 am:

Das Buch nicht, aber die Methode wurde schon andernorts beschrieben. Gewisse Arten reagieren allerdings nur auf spanisches Einflüstern.
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Rendel » Antwort #68 am:

Nina, das Buch ist wirklich schräg! ich hatte es bestellt und gelesen, halte die Methode aber für so unwahrscheinlich, daß ich sie nicht ausprobiert habe.Man geht davon aus, daß -Schnecken interessante Tiere sind (kann ich noch nachvollziehen)- sich gut beobachten lassen (dto.)- es spüren, wenn man ihnen wohlgesonnen ist (?)- es gern haben, gestreichelt zu werden (?)- das Herunternehmen von einem Blatt als unangenehm empfinden (Sanktion!) (??)- die menschliche Sprache, bzw. mentale Zuwendung verstehen, die ihnen sagt, was sie nicht tun sollen (???) - und sich danach richten (???)- sofern man ihnen nicht nach dem Leben trachtet, szg. auf kameradschaftlicher Basis (???)- diese Verhaltensregeln ("Nicht am Salat u.a. fressen") sollen sich auch auf ihre Nachkommen vererben- Voraussetzung ist ein Freiraum im Garten für die Schnecken, wo sie fressen dürfen. Man soll sie konsequent dorthin setzen. Dann ergibt sich eine Harmonie zwischen Mensch und Tier...Das möchte ich mal sehen! In meinem Garten scheitert es schon daran, daß die Schnecken nirgendwo fressen dürfen, es sei denn, beim Nachbarn ;)Gruß Rendel
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18482
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Nina » Antwort #69 am:

Dann scheint das Buch ja wirklich richtig "abgedreht" zu sein. ;D Klingt aber echt lustig. Vor allem streichele ich sooo gerne Schnecken... ::)
mooth

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mooth » Antwort #70 am:

Die Idee stammt von Eike Braunroth und seiner "Kooperation mit der Natur". Wenn EM nützt, nützt auch Schneckenstreicheln! Am Anfang ist es gewöhnungsbedürftig, aber nach wenigen Tagen möchte man es gar nicht mehr missen. Die Tiere geben einem so viel.
Sabine456

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Sabine456 » Antwort #71 am:

ich mag besonders die klebrigen Hände danach, da hat man noch Stunden von der Streichelaktion ;D
mooth

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mooth » Antwort #72 am:

Du streichelst falsch. Richtig streichelt man ganz sanft, ohne jeden Druck, da bleibt dann nix kleben. Wenn man es richtig macht, schnurren einige Schnecken fast unhörbar. Muss eben erst gelernt und eingeübt werden!
Sabine456

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Sabine456 » Antwort #73 am:

bestimmt gart
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

June » Antwort #74 am:

Also dieses Schneckenbuch muss ich haben, ich hab ja sonst nix zum tun.... ;DIch glaube eher, dass sich "meine" Schnecken zu Tode lachen würden, wenn ich auf einmal mit ihnen reden würde, so gesehen wäre es fast einen Versuch wert ;) :D ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten