News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einen Rieselbrunnen bauen (Gelesen 18486 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
fromme-helene

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

fromme-helene » Antwort #60 am:

Schön, den Frosch mal wieder zu sehen! An Deinen Brunnen habe ich in der letzten Zeit öfters gedacht - bissel neidisch bin schon. :P
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

cydora » Antwort #61 am:

Den Komplimenten kann ich mich nur anschließen! sehr edel und geschmackvoll in die Umgebung eingebunden! Was mir besonders gefällt: das Wasserspiel ist in Sichthöhe.Unser Wasserspiel an der Terrasse (einfaches Kugelset aus dem Baumarkt) ist am Boden - und dadurch oft unterhalb des Sichtfeldes, was ich schade finde. Hat aber ansonsten schon viel Freude gemacht, da es auch von Vögeln und Igeln angenommen ist und im Sommer das Kleinklima verbessert. Es soll irgendwann mal durch was Höheres und Höherwertiges ersetzt werden. Insofern auch nochmal vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Liebe Grüße - Cydora
Nomadin

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

Nomadin » Antwort #62 am:

Tolle Idee, wunderbar umgesetzt, danke für diesen Thread!Das gibt meinen Überlegungen (bissl Wasser im Garten auf kleinem Raum) ganz neue Richtungen. Fars, habe ich das richtig erkannt, es handelt sich um einen handelsüblichen Mörteleimer? Ich frage wg. der ungefähren Menge an Wasser, die darin Platz haben soll.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

fars » Antwort #63 am:

Nein, Nomadin, kein einfacher Mörteleimer. Der würde die vertikale Belastung auf Dauer nicht aushalten und vermutlich zusammengestaucht.Es gibt in Gartencentern und wohl auch in Baumärkten Glasfaser-verstärkte Wannen in diversen Formen. Sind nicht ganz billig, sollten aber eine lange Lebensdauer haben.
Nomadin

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

Nomadin » Antwort #64 am:

Ah, danke für die Antwort, da kann ich mich bei Gelegenheit mal umtun :)
Manfred

Re:Einen Rieselbrunnen bauen

Manfred » Antwort #65 am:

Die Alternative wäre, dem Gitter ein außen liegendes Fundament aus Steinen oder Beton zu verpassen. Dann entfällt auch das aufwändige Einzustieren der Wanne und man kann eine billige nehmen.
Antworten