News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
es ist nur mehr eine letzte, schon ältere blüte offen, aber der bart ist nicht blau. bleicht der aus? glaub net sooo stark, oder? und rötlich ist auch nix in der mitte. alse eher net Tattler der netGingerbreadmanlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Dieser Thread mit der Begründung zu seiner Eröffnung in #1 kommt mir gerade recht. Habe ein paar Irisse auf der Straße geknipst und wüßte gerne, um welche es sich da handelt. Wenn's leicht geht und nicht nervt Ungewöhnlich erscheint mir auf jeden Fall, daß sie, um Bäume gepflanzt, das Großstadtbild mit ihren Farben verschönern. Den Rindenmulch scheinen sie zu vertragen, viel Schatten und Abgase offensichtlich auch. Windig war's, und über das Gitter klettern mochte ich auch nicht, daher sind es wieder einmal keine besoderen Aufnahmen. Die eine oder andere könnte hier schon vorgekommen sein, aber als absoluter Irislaie bin ich mir da nicht sicher. Sie sind alle so um die 70-80cm hoch.
Hallöle! Dieses Wochenende habe ich in meines Vaters Garten zwischen den vor zwei Jahren bei ebay gekauften und ausgepflanzten Iris germanica einen "Sonderling" entdeckt, der mich zwar nicht umgehauen hat, den ich aber farblich irgendwie faszinierend fand. Die Farbe ist auf dem Foto leider nicht so gut wiedergegeben, ich würde sie als kupfrig-gold beschreiben und auch die Blüte selbst kann man sicherlich schöner ablichten, wenn man denn dann eine frisch erblühte erwischt und nicht eine, die schon zwei Tage Regenwetter auf'm Buckel hat. War leider die Einzige, aber ich bin mir sicher, ihr findet heraus, um welches Kuckucksei es hier geht, no!? ;)Thanks!
Oh das ist ja ein interessanter thread und viele spannende Links.Dort fand ich aber bisher nicht die unten gezeigte Iris, die in den 70er Jahren im Garten meiner Mutter ausgepflanzt wurde und die ich bis heute sehr schön finde: eine wunderbare altrosfarbene Plicata, mitleichtbräunlichem Hauch und leicht bewegtem Dom, blüht gerade -ich mag sie auch ohne Namen - aber wenn ich den Namen wüßte ....Kennt sie jemand von Euch?Grüße von Rosa Rot
Dateianhänge
IMG_0702_alte_rosa_Plicata.jpg (40.66 KiB) 207 mal betrachtet