Schön Deine Stauden, marcir. So einiges was Ihr da zusammengetragen habt fiel mir am Tag der offenen Gartentür gar nicht auf, weil vieles bereits verblüht war wie ich jetzt hier sehe.....Bitte weitermachen, ja!! ;)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Genau!! Ich liebe die Schachbretter auch sehr. Einziger Wermutstropfen : ich finde regelmässig (zugegebenerweise hübsche) Lilienhähnchen, die sich an den Kiebitzeiern gütlich tun. Passt man nicht auf, ist bald nicht mehr so viel davon übrig
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Ah, Scilla, jetzt erst habe ich Deine Beiträge gesehen, deshalb habe ich nun auch noch den April genommen, weil da viele Einheimische schon blühen.Bei mir sind es die Schnecken, die mir die Kibitzeierchen fressen.
Ein nettes Pflänzchen, dass im feuchten Halbschatten mit seiner weissen Farbe leuchtet (leider ist die Qualität des Fotos schlecht).Eisenhutblättriger HahnenfussRanunculus aconitifolius
Ich hab auch mal was: der Wasserdost hat sich bei mir selbst angesiedelt, neben der Terrasse weitab jeglichen Gewässers, er nutzt wohl die Feuchtigkeit unter der Terrassenplatte. Er duftet süß und die Bienen lieben ihn