News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen (Gelesen 26126 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #60 am:

.
Dateianhänge
latifolia2.JPG
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #61 am:

.
Dateianhänge
latifolia3.JPG
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Arachne » Antwort #62 am:

goworo hat geschrieben: 14. Jun 2020, 17:16
minthe hat geschrieben: 14. Jun 2020, 16:09
Arachne hat geschrieben: 12. Jun 2020, 20:56
Ohne Namen. Leider.

Boah, die ist spektakulaer! Will auch! ;D

Die sieht für mich wie die Art aus - schlicht Kalmia latifolia. Die ist auch für mich eine der schönsten.

Ausgefallen auch die Art und Weise, wie ich sie vergangenes Jahr bekommen habe: jemand hier im Ort wollte sie über e...kleinanzeigen gegen Selberausgraben loswerden. Stand dort völlig schattig und hatte deshalb jahrelang so gut wie nie geblüht. Hab das fast 1,50 m hohe Stück dann 800 m mit der Gartenkarre zu Fuß nach Hause geschoben. Beim Einladen ins Auto hätte ja was abbrechen können. (Am nächsten Tag habe ich den Schenkern dann eine kleine Johannisbeerpflanze, ein paar Stauden und Blumenzwiebeln vorbeigebracht; so ganz umsonst war es mir nicht recht).
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Miss.Willmott » Antwort #63 am:

Arachne hat geschrieben: 12. Jun 2020, 21:00
Diese habe ich schon 23 Jahre, hat 2 x Gartenhopping machen müssen und das prima überstanden. 10 Jahre habe ich sie mit "Rhododendron" angesprochen. Das stand nämlich an ihrem Topf, als ich sie seinerzeit kaufte.


Oh, das könnte auch meine neu gekaufte Kalmia sein, bestellt hatte ich die 'Midnight'. Es könnte sich also um die Art handeln?
Wie groß ist deine denn nun inzwischen? 1,5m?

So blüht meine.
Dateianhänge
Kalmia.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Arachne » Antwort #64 am:

Beim letzten Umpflanzen hatte ich sie ein wenig zurückgeschnitten. Ich wollte sie auch wieder etwas kompakter haben und sie hat auch viele Austriebe an den zwei dicken Stämmen bekommen. Derzeit ist sie etwas über 1,50m hoch.

Edit ergänzt noch: die geschlossenen Blütenknospen sind so kräftig rosa, dass die Augenlider beim Zwinkern quietschen. Aber die geöffneten Blüten sind wunderbar.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Miss.Willmott » Antwort #65 am:

Danke schön für die Info.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #66 am:

Miss hat geschrieben: 14. Jun 2020, 22:41
Arachne hat geschrieben: 12. Jun 2020, 21:00
Diese habe ich schon 23 Jahre, hat 2 x Gartenhopping machen müssen und das prima überstanden. 10 Jahre habe ich sie mit "Rhododendron" angesprochen. Das stand nämlich an ihrem Topf, als ich sie seinerzeit kaufte.


Oh, das könnte auch meine neu gekaufte Kalmia sein, bestellt hatte ich die 'Midnight'. Es könnte sich also um die Art handeln?
Wie groß ist deine denn nun inzwischen? 1,5m?

So blüht meine.

'Mitternacht' ist es wohl nicht aber auch nicht die Art (die allerdings durchaus variabel ist).
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Miss.Willmott » Antwort #67 am:

Als ich die Blüte sah, habe ich den Verkäufer sofort kontaktiert und ihm dann auf seinen Wunsch hin noch mehr Fotos geschickt. Die Midnight ist es auf gar keinen Fall.

Seitdem warte ich auf eine Antwort.

Ich wüsste eben gerne, welche Sorte es ist, um die zu erwartende Größe zu erfahren. Das weiß er auch nicht, er hat sie selber zugekauft. Ich tippte zu erst auf 'Minuet', aber er schrieb, die Blattform von 'Minuet' wäre schmaler.

Die Blüte ist ja nicht hässlich und passt farblich ins Beet - auch weil diese Sorte früher blüht als die Midnight. Sie blühte zusammen mit weißen Iris sibirica, die jetzt aber allmählich verblüht ( auch eine Fehllieferung, ich hatte die mauvefarbene Mrs. Rowe bestellt) und mit einer jetzt erblühenden Gaura lindheimeri. Farblich ist es schon sehr hübsch so, nur wollte ich an sich kein rein weißes Beet!

Wie gesagt, ich möchte nur gerne wissen, ob diese Sorte klein bleibt oder relativ groß wird. Ich habe auch auch schon überall die Fotos ähnlicher Sorten verglichen. Es könnte eventuell 'Corona' sein, in manchen Jahren fließen ihre Punkte zusammen. Oder 'Nani'.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Roeschen1 » Antwort #68 am:

Midnight sieht nicht kleinbleibend aus.
https://kalmia.info/Kalmien-_die_Neuen-_The_new_Ka/Kalmia_l__-Mitternacht-_--Midn/kalmia_l__-mitternacht-_--midnight-_-.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Miss.Willmott » Antwort #69 am:

Ich weiß, aber die Farbe von 'Midnight' zusammen mit der mauvefarbenen Iris 'Mrs Rowe' hätte eben klasse ausgesehen. Da hätte ich großzügig über andere Makel hinweggesehen.

Es ist eben nicht das, was ich bestellt habe.

Und 'Nani' kann es auch nicht sein, da diese gegen die Blattfleckenkrankheit resistent ist. Meine hat Blattflecken.














Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #70 am:

@Miss.Willmott: Sieh mal unter hier im Archiv oder hier nach, da wirst du bestimmt fündig.
Und das Vorhandensein oder die Abwesenheit einer Krankheit ist als Bestimmungsmerkmal zumindest grenzwertig. ;)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Miss.Willmott » Antwort #71 am:

Danke schön, goworo! Da werde ich bestimmt fündig!

Edit: Ich habe inzwischen verglichen. Es kann nur 'Olympic Wedding' sein. Blattgröße, Blütengröße und Wuchsform sprechen auch dafür.

Und: Ich habe sehr viele spillerige Pflanzen gesehen und bin nun doch zufrieden mit meinem Exemplar. Es wächst sehr schön buschig.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

tarokaja » Antwort #72 am:

Kalmia latifolia ‚Ginkona‘ blüht seit kurzem
Dateianhänge
176DF2E4-0B63-4E7F-BC67-0CAC7C1D23D7.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

tarokaja » Antwort #73 am:

Kalmia latifolia ‚Elf‘ blüht schon seit mindestens 2 Wochen
Dateianhänge
7ADB3F7B-E1C7-4E6D-B541-7721D27A474B.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

tarokaja » Antwort #74 am:

Sie ist hier immer die letzte, Kalmia 'Midnight', dieses Jahr mit weniger Blüten als sonst.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten