News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL (Gelesen 8430 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL

Frank » Antwort #60 am:

;) :D ;D
;D Eben! ;D und nur 40 Minuten von mir, kommt ihr?
Agapanthus-Dagen bei Irisfool?! Freu!!!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL

Gartenlady » Antwort #61 am:

klar kommen wir ;) :D
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL

Crispa † » Antwort #62 am:

Meine laubabwerfenden Agas und auch die mehr oder weniger laubabwerfenden Agas kommen in den dunklen, recht feuchten Gewölbekeller nahe der äußeren Tür, wo es auch mal ca. 2 - 3 Grad im Winter werden kann. Im Janurar/Februar, bei völliger Winterruhe, reiße ich dann das trockene Laub ab und gieße sie alle einmal durch. Durch das Abreißen des Laubes zu diesem Zeitpunkt verhindert man das beschädigen des neuen Austriebs im April/Mai. Die immergrünen Agas stehen ziemlich hell im ebenso kalten Treppenhaus und werden mäßig feucht gehalten wie die Oleander und sonstige Kübelpflanzen auch. Von diesen reiße ich dann das wenige trockene Laub beim Herausstellen der Kübel ab.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Agapanthustage in Laren. Gelderland, NL

SouthernBelle » Antwort #63 am:

Der Trick mit dem Rollen klingt zwar gut, aber dann zerquetscht man doch die äußeren Blätter :-\
Ich rolle auch, aber nur entlang der Bodenrundung, also mit gekipptem Topf- da wird nix zerquetscht. Um ganz sicher zu gehen, kann man vor der Aktion auch noch den Blattschopf zusammenbinden.
Gruesse
Antworten