News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose / Rambler für helle Nordwand (Gelesen 14952 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2542
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

cyra » Antwort #60 am:

Hallo Sabine, die meisten sind weiss oder rosa ::) schau dich mal unter den Albas um...die weißen, das sind größerer Strauchrosen, die wohl auch kletternd gut zu verwenden sind: Mme Hardy, Mme Legras de St. Germain, Mme Pierre Oger, Mme Plantier, Suavelolens (=Nivea)Schattentolerant sind (angeblich?) auch Gloire de Dijon, Graham Thomas,und purpur natürlich der Zigeunerknabe...aber Mme Alfred Carriere ist eine richtige Kletterrose die wohl 2,5-5 m schafft, und super für Nordlage mit Schatten geeignet ist. (alles angelesen, ich hab grad erst welche bestellt von denen... ;D ;D )ciao, cyra
Grüße, cyra
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #61 am:

Hallo cyra,die genannten hab ich auch im Auge ;) , bin mir nur so unsicher wegen der Nordseite. Meinst du sie kämen dort zurecht?Also Alfred Carriere steht schon im Garten, Mme Hardy hätte ich gern ;) , die Gloire de Dijon soll auch mit ;D ,die Oger fand ich etwas unordentlich ;) so auseinanderfallend :-\ , die anderen schau ich mir nochmal an...@fbbden alberic such ich jetzt mal ;)
Raphaela

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Raphaela » Antwort #62 am:

Nordseite ist nicht gleich Nordseite: Wenn der Himmel über den Rosen frei ist und nicht durch hohe Bäume, etc verschattet wird so daß genug Licht hinkommt können viele Sorten an einer Nordseite gut gedeihen, auch wenn die direkte Sonneneinstrahlung minimal ist.Wenn aber nicht nur keine oder kaum Sonne hinkommt sondern auch sehr wenig Licht sieht es dagegen nicht gut aus ::)In kräftigem aber nicht grellem Rot fällt mir für einen Platz wie in Variante 1 noch Gloire des Rosomanes ein.
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #63 am:

Hallo, also der Himmel darüber ist komplett frei , nur an einer Seite eine Sichtschutzwand, die bietet aber dann den Halt für alles kletternde. Heute war ich in zwei Gärten, ein Garten ganz Nordseite. Die Lichtverhältnisse waren dort schwieriger als bei mir und dennoch hatte die Besitzerin einige Rosen. Das fand ich sehr aufmunternd.Ich google gleich mal nach der Gloirie von dir Raphaela.Feststehen bisher:Mme HardyGloirie de DijonGhislaine de FeligondeAber da ist mehr drin! 8) besonders vielleicht noch was historisches remontierendes...Was ist eigentlich mit Ombrée Parfaite? Ginge das?Liebe Grüße
Loli

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Loli » Antwort #64 am:

Oder Meteor, die "alte" Noisette-Dame. Die tut es bei mir auch da, wo direkte Sonne nur im Juni/Juli/August hinreicht.In diesem Sommer war sie fast ganz ohne Sonne (witterungsbedingt), aber sie blühte zuverlässig nach wie immer.
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #65 am:

Oder Meteor, die "alte" Noisette-Dame. Die tut es bei mir auch da, wo direkte Sonne nur im Juni/Juli/August hinreicht.In diesem Sommer war sie fast ganz ohne Sonne (witterungsbedingt), aber sie blühte zuverlässig nach wie immer.
Hallo Loli :D :D :D , schön dich zu sehen!!! Vielen Dank für den Tipp, werde heute abend mal googeln ;)
Raphaela

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Raphaela » Antwort #66 am:

Ombrée Parfaite blüht ja dunkelrot, Rosen in dieser Farbe kommen oft mit wenig Sonne aus.Von den remontierenden Historischen ist Mme Ernest Calvat eine mit wenig Sonnenhunger. Chloris und Champney´s Pink Cluster haben hier die schattigsten Plätze und blühen gut.
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Piemont » Antwort #67 am:

Bei uns steht Carles de Mills schatting und kommt sehr gut damit zurecht. Viele Grüße, Piemont.
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #68 am:

ihr seid super, danke! :D
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #69 am:

So, zurück aus dem tiefen Wald, mir tun sämtliche Knochen weh und die Würfel sind gefallen. An unsere Nordwand kommt Zephirine Drouhin. :D Querkopf hat sie sooo nett beschrieben. ::) Danke! Dank an alle!Jetzt bleibt noch etwas zu klären, das ich bis hierher erfolgreich verdrängt hatte: die Pflanzstelle selbst.Dort stand nämlich bis vor ein paar Monaten ein riesiger Wacholder, etwa 6-7 m hoch, das Wurzelwerk entsprechend. Diese Wurzeln wurden nicht entfernt, sondern "nur" mit einer gigantischen Motorfräse zerkleinert. :-\ Morgen werde ich diese Stelle mit dem Spaten näher inspizieren, oh jeeh ... Natürlich gibt es im ganzen Garten kein einzig freies Fleckchen, dem ich Erde entnehmen könnte ... ???Schönen Sonntag noch, Marion
Raphaela

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Raphaela » Antwort #70 am:

Ich drück die Daumen für erfolgreiches Buddeln! Wenn du abgelagerten Kompost hast kannst du den ja mitverwenden (ist sowieso gut denn der acholder hat den Boden sicher sehr ausgelaugt).
Marion

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Marion » Antwort #71 am:

Wenn du abgelagerten Kompost hast kannst du den ja mitverwenden (ist sowieso gut denn der acholder hat den Boden sicher sehr ausgelaugt).
Sofern da überhaupt noch von "Boden" die Rede sein kann. ??? Da werde ich mir echt etwas einfallen lassen müssen.Rosen sollen sauren Boden mögen. Dieser Wacholder jedoch machte den "Boden" für ZD bestimmt so sauer wie eine Zitrone. Also kein Kaffeesatz beitun ... Eierschalen sammelt Mami bereits vom Frühstückstisch zusammen 8). Kompost gibt's (von Bekannten mittels Tauschhandel gegen 2 Flaschen Wein abgequatscht).Ich werde noch mal genauer in diesem hervorragenden Handbuch von "Lost Beauties" nachlesen. :-* , was da als Leckerchen für Pflanzungen noch alles vorgeschlagen wird. :-*
Amelia

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Amelia » Antwort #72 am:

Ich werde noch mal genauer in diesem hervorragenden Handbuch von "Lost Beauties" nachlesen. :-* , was da als Leckerchen für Pflanzungen noch alles vorgeschlagen wird. :-*
Kannst Du noch mehr von diesem Handbuch erzählen? :)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Querkopf » Antwort #73 am:

Hallo, Marion,
... Rosen sollen sauren Boden mögen. Dieser Wacholder jedoch machte den "Boden" für ZD bestimmt so sauer wie eine Zitrone. ...
aalso, in allen meinen klugen Büchern steht, dass Rosen am liebsten pH-Werte zwischen 6,5 und 7,5 mögen; das ist schwach sauer bis neutral. Den ungefähren pH-Wert deines Pflanzplatzes kannst du leicht feststellen: Gönn' dir doch mal so 'ne "Calcitest"-Packung (Neudorff, gibt's im Baumarkt). Bei Bedarf kannst du etwas aufkalken - der pH-Wert ist sicher das kleinere Problem.Eventuell ausgelaugter Boden ist ein größeres. Aber das hast du ja auch schon gelöst, wenn du eine ordentliche Portion Kompost kriegen kannst. Und langsam wirkender organischer Dünger (Hornspäne o.ä.) darf mit ins Pflanzloch. Feinwurzelfilz-Reste vom Wacholder, wenn vorhanden, würde ich an deiner Stelle nach Kräften rausfieseln, damit die Rose es untenrum luftig hat - dann wird das schon :).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sabine456

Re:Kletterrose / Rambler für helle Nordwand

Sabine456 » Antwort #74 am:

Ich werde noch mal genauer in diesem hervorragenden Handbuch von "Lost Beauties" nachlesen. :-* , was da als Leckerchen für Pflanzungen noch alles vorgeschlagen wird. :-*
frag mal Raphaela ;)Kannst Du noch mehr von diesem Handbuch erzählen? :)
Antworten