News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses (Gelesen 5296 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Orchidee

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Orchidee » Antwort #60 am:

Muss das mal wieder hochholen.Wie sehen Eure Rosen aus?Meine ist schwarz bis zum Boden. :'( Meint Ihr da kommt nochmal was von unten?Sie kam ja bei Sauwetter bei mir an und ich musste sie pflanzen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

kaieric » Antwort #61 am:

oje ::)deine anna jung, nach deren bilder ich doch so jibberte ???weil sie ja aber wurzelecht ist, würde ich noch warten bis zu finalen massnahmen ::)vielleicht solltest du sie in ein gefäss umziehen lassen, wo du die feuchtigkeit besser regulieren kannst - meine maréchal niel nahm mir, obzwar in einem kübel, einen ziemlich feuchten standort wohl auch übel und ist beinahe hinüber :-\..ich habe sie radikal abgesäbelt und trockengelegt und bete ;)meinen pflänzchen aus der frühjahrsbestellung jehts aber jut :D ;D und ich sehe stolz auch dort blütenfreuden entgegen ;D 8): sunset war ja anfangs seeeeeehr zart, und beim topfen hab ich dann natürlich einen austrieb aus den wurzeln aus versehen und im eifer des gefechts - und des sichtens und des unvermeidlichen auseinandernehmens der chargen - ruiniert :(...nun hat sie aber *froi* 2 neue basistriebe gebildet - es leben die wurzelechten :D :D :D
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Lenchen » Antwort #62 am:

Meine Rosen sehen auch nicht sonderlich gut aus ::)'Mme Joseph Schwartz' hatte nur einen Trieb und der hatte eine große Verletzung, ich habe ihn abgeschnitten und nun steht noch ein 3mm zartes Stängelchen, mal schauen, ob sich das Röslein berappelt. Alle sind von Sternrußtau befallen ('The Bride' hat dazu auch noch Mehltau). Sie waren klimabedingt bei Ankunft ja schon stark ausgetrieben und deshalb topfte ich sie und stellte sie in den ungeheizten Wintergarten. Einzig Gribaldo Nicola sieht ganz fit aus, wenn auch von Sternrußtau gebeutelt, aber trotzdem groß und kräftig.Sollte ich vielleicht doch mal die Chemiekeule schwingen, so befallen schwächt es die Rosen ja zusätzlich :-\
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

kaieric » Antwort #63 am:

mehltau ::) und sternrusstau :owas ist denn da passiert... :-Xmme sablayrolles treibt kräftig im beet....
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Lenchen » Antwort #64 am:

mehltau ::) und sternrusstau :owas ist denn da passiert... :-X
Kollektiver Suizid ;DDie 8 Rosen befinden sich in Quarantäne und in den nächsten Tagen muss ich ihnen gezwungenermaßen mit einem geeigneten Mittelchen auf den Leib rücken, vorher werden sie nicht vergesellschaftet :P
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

kaieric » Antwort #65 am:

schiete...
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Lenchen » Antwort #66 am:

schiete...
Meinst Du wirklich das hilft gegen den Pilzbefall? ;D
Orchidee

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Orchidee » Antwort #67 am:

Ich habe gerade meine Anna bis runter zurückgeschnitten - war alles schwarz und hoffe nun auf ein Wunder. ::)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Querkopf » Antwort #68 am:

Hallo, Orchidee und Lenchen,da habt ihr wohl echt Pech gehabt :'(. Mein Sextett aus gleicher Quelle, kurz vor Beginn dieses Fadens als Separat-Aktion bestellt (siehe #33), sieht vital und knackgesund aus. Aus Zeitmangel - ich muss erstmal gründlich jäten ;D! - stehen alle noch getopft rum. Das hat mich während der Oster-Eiszeit ins Grübeln gebracht, denn Wurzeln in Pötten kriegen Frost-Einwirkungen ja viel heftiger zu spüren als Wurzeln im Boden. Die Röschen haben's aber lässig weggesteckt, sie wachsen fröhlich :D. Vielleicht eine Sorten-Frage? Meine - hoffentlich! - Frostfesten sind 'Homère', 'Mme Antoine Mari', 'Mme Bravy' und ein 'Lady Hillingdon'-Trio. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

kaieric » Antwort #69 am:

tja, der frost isses ja nicht mal, sondern die nässe :-\hast du ja glück, querkopf - und ich offenbar auch ::) bis auf maréchal niel :P
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Crambe » Antwort #70 am:

Meine Rosen aus der Frühjahrsbestellung sehen gut aus :DSie standen unter Dach am Haus und hatten eine Noppenfolie über sich."Marie Dermar" steckte alles weg. Ihre Austriebe blieben grün :DDie Austriebe von "Mrs Campbell Hall" und " Mrs Miles Kennedy" erfroren, aber sie treiben schon wieder neu aus. LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

blumenmaid » Antwort #71 am:

Vielleicht als kleiner Trost, auch hier ohne Frost versterben Rosen und zwar an zuviel Feuchtigkeit mit gleichzeitig schwerem Boden :'(.In den amerikanischen Rosenforen habe ich schon öfter gelesen, das dort die kleinen Rosen(Bands) erstmal in Töüfen gepäppelt werden.LGblumenmaid
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Roland » Antwort #72 am:

Ich habe gerade meine Anna bis runter zurückgeschnitten - war alles schwarz und hoffe nun auf ein Wunder. ::)
Fall Wunder nicht halfen, dann wende Dich doch einfach an mich ;)Kai, ich habe noch eine zweite Marechal übrig, ich glaube die hat sogar Knospen. Im übrigen steht hier noch eine Purezza, voller Knospen (die kann man aufwickeln und wegschicken) und Solfaterre, neben einer Menge anderer.Meine Rosen von Frenchteroses, habe ich vorsichtshalber im Gewächshaus gehalten.
in vino veritas
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

blumenmaid » Antwort #73 am:

Purezza kann ich nur empfehlen, sie hat vor allem keine Stacheln und ist total unkompliziert bei mir. Und sie hat dieses Jahr zum ersten Mal geblüht :D.Wenn sie wollte, wie sie könnte, wäre sie schon ins zweiten Stockwerk 8) geklettert.LGblumenmaid
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:frühjahrsbestellung 2008 - frenchtearoses

Dorothea » Antwort #74 am:

Meine Unermüdliche (die ich noch drinnen stehen habe), macht ihrem Namen alle Ehre, sie blüht inzwischen üppig und ist schon ordentlich gewachsen.Dorothea
Antworten