News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche (Gelesen 45733 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Susanne » Antwort #60 am:

Ich weiß nicht, ob das so unbedingt was mit "dicht" zu tun hat... dicht wird die Hecke auch, wenn ich nur 3 Pflanzen auf den lfdm setze, es dauert nur minimal länger.Stellt man sich die Hecke in etwa zwanzig Jahren vor, wenn durch Wachstum und Schnitt dicke Stämme entstanden sind, dann können sich die einzelnen Pflanzen bei 5 Stück/ lfdm durch die Konkurrenz des dichten Standes nicht so stabil entwickeln wie die weiter gepflanzte Hecke - was vermutlich auch noch den Pilzbefall begünstigt.So gesehen würde die anfängliche Ungeduld - wie immer im Garten - mit Spätfolgen bestraft.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

pearl » Antwort #61 am:

so sehe ich das durchaus auch, Susanne, aber ich zweifle daran, ob die Leute das hören wollen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Susanne » Antwort #62 am:

Wenn sich die Botschaft vermittelt, ist gut, wenn nicht, ist Pech, für die Leute wie für die Hecke.Interessant wäre, mal anzutesten, wieviele Verkaufsprofis den dichteren Stand empfehlen, nur um 66 % mehr verkaufen zu können...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Staudo » Antwort #63 am:

Ich nicht.Über kurz oder lang beginnen sich die Pflanzen gegenseitig zu erdrücken. Selbst bei drei Stück gibt es nach zehn Jahren - zumindest bei Hainbuchen, bei Liguster wahrscheinlich nicht - Pflanzenausfälle. Diese fallen aber nicht auf, weil die Nachbarpflanzen die Lücken erobert haben.Bei Immergrünen ist es natürlich noch etwas anders.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Paulownia » Antwort #64 am:

Ich finde jetzt tut ihr den Profis doch etwas unrecht.Heckenpflanzen kann man bekommen als :Leichte Heiste o.B.Heckenware, geschnitten o.B.Heckenpflanze o.B. aus weitem Stand" m.B. " " "" m.B aus extra weiten Stand. Und wenn ich dann die Preisunterschiede von ca. 2,80 bis ca. 80,-- Euro nehme. Wird meistens der Leichte Heister o.B. allenfalls noch die Heckenpflanze o.B. 800/100 gekauft. Alles andere ist dem Kunden in der Regel zu teuer.Und wenn dann der Laie seine Heister lt. Empfehlung pflanzen würde, wäre dies nie und nimmer eine Hecke für ihn. Dem Verkäufer würde er auch die Empfehlung wieviel auf den Lfdm nie und nimmer glauben. Tja, und für Pflanzen aus extra weitem Stand fehlt dem Kunden dann das Geld, oder er ist nicht bereit so viel zu zahlen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Susanne » Antwort #65 am:

Ich finde jetzt tut ihr den Profis doch etwas unrecht.
Wer hat wo "den Profis" etwas unrecht getan?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Staudo » Antwort #66 am:

Ich nehme meine Beiträge zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil!Ich war heute in Sachsen unterwegs, wo die Böden meist deutlich besser sind als hier. Unter anderem bin ich durch ein Dorf gekommen, wo Hecken aus Rotbuchen erstaunlich verbreitet sind. Diese waren sehr gut geschnitten - und voll belaubt mit schönen braunen Blättern. Natürlich habe ich auch überall Hainbuchenhecken gesehen - aber so schön wie die Rotbuchenhecken in besagtem Dorf waren sie nirgends.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

fars » Antwort #67 am:

Heißt es nicht "Buchen sollst du suchen"?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Staudo » Antwort #68 am:

Sicher. Aber welche? Weiße oder rote? Oder gar blutige?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 38
Registriert: 26. Apr 2007, 14:40

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Stephanie » Antwort #69 am:

Hallo,wir haben bei uns eine ca. 25 Meter lange Rotbuchenhecke und eine ca. 50 Meter lange Hainbuchenhecke.Die Rotbuche ist anfälliger und nimmt Trockenheit bzw. Schatten übel und triebt immer erst ab Mai aus.Die Hainbuche ist viel pflegeleichter - keine Krankheiten und ob Sonne oder Schatten ist ihr relativ egal, sie treibt auch schon sehr früh aus.Eigentlich ist die Hainbuche die idealere Hecke, wenn nicht das schöne Herbst- bzw. Winterlaub der Rotbuche wäre ...Gruss,Stephanie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

pearl » Antwort #70 am:

klare Sache, Stephanie!Dann würdest du als Umrahmung des Gemüsegartens auch zur Hainbuche raten und in weitläufigeren Anlagen mit gutem Boden zur Rotbuche?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandmännchen
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mär 2008, 18:31

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Sandmännchen » Antwort #71 am:

Jetzt möchte ich das Thema kurz mal wieder aufleben lassen.Auch ich möchte eine Hecke anlegen. Kann man eine Hecke auch mit Rotbuchen und Hainbuchen mischen - im Wechsel? Sieht dann etwas lockerer aus. Es wären auch zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: früherer Blattaustrieb bei der Hainbuche und längerer Halt bei Rotbuche. Auch die schöne Herstfärbung erhält man zum Teil.Was haltet ihr davon?
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Crispa † » Antwort #72 am:

Man kann schon, nur wer will das schon? Magst du so scheckige Hecken. Ich meine eine Hecke muß ruhig im Hintergrund wirken. Davor kommen dann schöne Stauden oder kleine Gehölze gut zur Wirkung
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Sandmännchen
Beiträge: 23
Registriert: 15. Mär 2008, 18:31

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Sandmännchen » Antwort #73 am:

Sieht das wirklich so grässlich aus? :-\
Früher hatte ich einen Garten,
jetzt hat der Garten mich.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

fars » Antwort #74 am:

Gemischte Hecken sind etwas Wunderbares. Allerdings würde ich sie nicht auf Hain- und Rotbuche beschränken, sondern wenn schon, denn schon: Ilex, Linde, Buche, Hainbuche, Haselnuss, Rotdorn, Forsythie, Eibe usw.
Antworten