News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann greifen wir zur Schere? (Gelesen 16697 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

uliginosa » Antwort #60 am:

120 cm hoch und reichblühend, hört sich gut an - und welche Farbe?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

rorobonn † » Antwort #61 am:

1,2m "edelrose" unbenannt bei 15 jahren nie geschnitten??? hm :-\ :-X ::)ich gestehe, ich bekomme es gerade gedanklich nicht ganz hin mir ein bild zu machen.aber das will ja nichts heißen ;) :)eine lustige sache ist es allemale :D tja...verjüngungsschnitt...ist so ein thema. wie du schon gelesen hast, kann der verjüngungsschnitt auch durchaus mal zum tode führen :D wenn dich der wuchs offenbar nicht stört und das ganze so für dich ok ist, dann besteht "kein zwingender handlungsbedarf" wohl :Dworan hapert es denn mit dem bild einstellen??? ein bisschen neugierig bin ich aj schon, wenn ich ehrlich bin :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Gänselieschen » Antwort #62 am:

Schön, wie einem dieses Thema beim Erinnern hilft. Alle Jahre wieder. Also ich werde auch ganz sicher bis zur Forsythienblüte warten. Bei mir steht Eine - als Hochstämmchen gezogen - die sieht grad zu Oster immer sehr hübsch aus. Auch wenn ich radikal vorgehen muss, damit sie diesen Wuchs behält - zweimal im Jahr schneide ich die Peitschen weg und die Bodentriebe. Solange sie das überlebt, soll es mir recht sein.Für die Rosen war es sicher nicht der schlimmste Winter - gegenüber den letzten beiden - vorausgesetzt jetzt kommt kein Extremfrost mehr. Dann könnte es direkt mal ein Rosenjahr werden. Bisher wurde auf meinem Beet gemickert, was das Zeug hält.Rosen, die im letzten Jahr arg geschädigt waren und deren Neutrieb zu dünn war - wie würdet ihr die schneiden - doch nochmal richtig weit runter. Aus den mickrigen Trieben kann doch keine kräftige Rose werden, oder?L.G:
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

rorobonn † » Antwort #63 am:

gute frage...ich selber habe meine (also bei den rosen ;D) dünnen gakeltriebe immer kräftig eingekürzt um die rose zum kräftigen neuaustrieb anzuregen...nicht bedacht habe ich dabei, dass meine rosen "tief" liegen (halbschattig und feuchter boden) bzw eine ganze menge stauden darum herum wuchern...fazit: die meisten rosen sind durch diesen schnitt bei mir eingegangen 8)mittlerweile weiß ich halt, dass sich bei mir rosen erst so ab wuchshöhe 30-50cm beginne zu etablieren und die stauden rasch aufholen udn die rose einhüllen 8) :-) im sommer kaschieren dann stauden die nackigen einzelnen beinchen :D :D :D und oben verzweigen sie sich gesund und proper ;Dalso...wie sieht es bei dir mit beiwuchs, boden, wind usw usw aus?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Irm » Antwort #64 am:

Für die Rosen war es sicher nicht der schlimmste Winter - gegenüber den letzten beiden - vorausgesetzt jetzt kommt kein Extremfrost mehr.
Mir scheint, Du hast keinen Wetterbericht geguckt ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Wann greifen wir zur Schere?

kaieric » Antwort #65 am:

na na, von extremfrost haben sie noch nix gesagt ;)zurück zum rosenschnitt ;Dbinimgarten, eine rose mit 1meter20 ist ja kein monster, und da hätte ich schon bedenken, allzuviel wegzunehmen, wenn sie doch an allen ästen noch gut blüten treibt. ich würde allenfalls korrigierend eingreifen, damit die form dir zusagt(von wegen 'strubbelig' oder so 8))wirklich überalterte triebe erkennt man an einer stark vergrauten und rissigen rinde und vor allem an der verminderter blühwilligkeit; solche triebe würde ich tatsächlich ziemlich in bodennähe abnehmen, um eine verjüngung aus der basis zu provozieren.@gänselieschen, ich würde nicht allzu radikal vorgehen, sondern lieber die obersten augen pinzieren, um einen neuaustrieb aus dem unteren und stabileren holz anzuregen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Querkopf » Antwort #66 am:

... wirklich überalterte triebe erkennt man an einer stark vergrauten und rissigen rinde und vor allem an der verminderter blühwilligkeit; solche triebe würde ich tatsächlich ziemlich in bodennähe abnehmen, um eine verjüngung aus der basis zu provozieren. ...
... und dabei nur einen Uralttrieb rausnehmen, im nächsten Frühjahr wieder einen, im Jahr drauf den nächsten. Bloß keine Radikalinsi-Aktionen, sowas mögen die Pflanzen gar nicht; langsam und vorsichtig heißt die Devise ;).
Gänselieschen hat geschrieben:... Rosen, die im letzten Jahr arg geschädigt waren und deren Neutrieb zu dünn war - wie würdet ihr die schneiden - doch nochmal richtig weit runter. Aus den mickrigen Trieben kann doch keine kräftige Rose werden, oder?
Ich würde solche Rosen erstmal in Ruhe lassen. Wie sollen sie denn stark werden, wenn du ihnen das kleine Chlorophyll-Wachstums-Kraftwerk, das sie haben, wegsäbelst?!? Tief runterschneiden kannst du auch noch nächstes Jahr. Sind halt Gehölze, die brauchen ihre Zeit ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Bin im Garten » Antwort #67 am:

Ich habe Uli Bilder geschickt, sie ist bestimmt so lieb und stellt eines für mich ein. :)Hoffentlich habe ich euch jetzt keinen Quatsch erzählt und es ist wirklich eine Edelrose. Ich denke es aber! Sie ist knallerosa, also fast schon grellpink. OT: Bilder einstellen funktioniert nicht, da ich ausschließlich übers IPad im Forum bin oder mal kurz auf der Arbeit über den Firmenrechner. Da möchte ich dann nicht so großen Aufwand betreiben und private Bilder hochladen. *hüstel* ;) Und glaubt mir, es nervt. Ich habe wirklich viele Bilder die ich gern zeigen würde und wo ich mal um Hilfe bitten wollte, aber nunja, man kann nicht alles haben. :(
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Irm » Antwort #68 am:

na na, von extremfrost haben sie noch nix gesagt ;)
ot da wo Du wohnst vielleicht nicht, da wo Gänselieschen und ich wohnen, ist ab Sonntag Dauerfrost und nachts kälter als -10° und das erstmal für noch nicht absehbare Zeit ot endeIch werde jetzt bestimmt nicht zur Schere greifen, sondern die neu gepflanzten Rosen noch einmal abdecken, mit Jute.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

uliginosa » Antwort #69 am:

Macht mir keine Angst, ich will endlich mal wieder was an den Rosen dran lassen können! :o :P :-\ Hier sind die Fotos, die BiG mir gemailt hat:(Big, den schönen Vorgarten rundrum hab ich abgeschnitten, dann waren sie gleich handlicher) BildBildSieht klasse aus - kein bißchen wie eine nie geschnittene Rose, nur auf dem halbschattigen Bild sieht man unten etwas altes Holz, sonst nur Neuaustrieb. Big, könntest du vielleich jetzt mal ein Bild machen, damit man die nackten Triebe sieht? Könnte eine Edelrose sein, oder auch eine Beetrose - da kenn ich mich nicht so aus. ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Bin im Garten » Antwort #70 am:

Superlieben Dank! :-*Ja, ich kann ein aktuelles Foto machen. Mich würde jetzt auch interessieren, um welche Rose es sich hier genau handelt. Weiß das jemand?
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Rosen-Kater » Antwort #71 am:

Wir haben auch eine Pinke Rose im Garten aber, ob es eine Edel- oder Beetrose ist wissenwir nicht.Sie wächst in einem Jahr sehr Stark und erreicht schnell einen Meter. :)Alle Rosen wurden vor par Tagen geschnitten. :)Die abgeschnittenen Teile habe ich in erde gesteckt, nur so. ::) ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

rorobonn † » Antwort #72 am:

na, die rose sieht ja proper gesund aus :Dnach deiner beschreibung hatte ich spontan an the queen elizabeth egdacht, aber das kann man ja nun völlig ausschließen ;D bilder sind halt wirklich hilfreich!!! danke schön, uliginosa und bin im garten!!da scheint viel gemixtes blut darin zu sein, eine klassische "edelrose" mit einzelblüte sieht für mich anders aus. auf den bildern erscheint es doch deutlich büschelblütig. der rötlich braune, glänzende austrieb ist ja "gerne" an dieser gattung und zeitrahmen anzutreffen. da man mir von "anderer seite" ja immer wieder zuträgt, ich habe keine ahnung, lasse ich es mal mit dem tippen, welche rose es genau sein könnte ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wann greifen wir zur Schere?

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Dann auf jeden Fall ein vorsichtiger Schnitt.Mit pinzieren ist in dem Fall gemeint, einen oberten Mickeraustrieb wegzuknipsen, oder wie bei Stauden, zum verteilen?So extreme Ankündigungen habe ich in der Tat noch nicht gesehen - Mist.Das Beet ist häufig auch halbschattig - Windschatten vom Nachbarhaus - leider auch. die Unterpflanzungen lassen eigentlich genug Luft und Licht ran - aber das Beet insgesamt ist nicht vollsonnig.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wann greifen wir zur Schere?

uliginosa » Antwort #74 am:

...
... Rosen, die im letzten Jahr arg geschädigt waren und deren Neutrieb zu dünn war - wie würdet ihr die schneiden - doch nochmal richtig weit runter. Aus den mickrigen Trieben kann doch keine kräftige Rose werden, oder?
Ich würde solche Rosen erstmal in Ruhe lassen. Wie sollen sie denn stark werden, wenn du ihnen das kleine Chlorophyll-Wachstums-Kraftwerk, das sie haben, wegsäbelst?!? Tief runterschneiden kannst du auch noch nächstes Jahr. Sind halt Gehölze, die brauchen ihre Zeit ;).
GL, darauf beziehst du dich? Wart noch bis Ende März/Anfang April und dann schneid die Spitzen ab, ganz wenig, um den Austrieb etwas anzuregen. Und dünge die Rosen, damit genug Nährstoffe da sind, für das hoffentlich kräftige Wachstum.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten