News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Kompost im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 40337 mal)
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Das würde ich nicht behaupten, Susanne! In unserer Gemeinde musste mal vor ein paar Jahren die Feuerwehr ausrücken, weil sich bei einem entlegenen Haus am Waldrand ein Komposthaufen selbst entzündet hatte und durch das trockene Laub herum Waldbrandgefahr drohte!
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Mein persönlicher Rekord waren 74 Grad! Das reichte doch schon für eine kleine Verbrennung. Natürlich in der Mitte gemessen, die Kompostwürmer weichen an den Rand und nach unten aus. Diese hohen Temperaturen herrschen jeweils nur relativ kurze Zeit, dann ist es wieder angenehm, kompostwürmerwarm.Man braucht also keine Angst zu haben, man könne sich am eigenen Kompost die Finger verbrennen...
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Dann war aber auch der Kompost entschieden zu trocken oder falsch aufgeschichtet. Richtig aufgeschichteter Kompost brennt nicht.In unserer Gemeinde musste mal vor ein paar Jahren die Feuerwehr ausrücken, weil sich bei einem entlegenen Haus am Waldrand ein Komposthaufen selbst entzündet hatte und durch das trockene Laub herum Waldbrandgefahr drohte!

Ja, aber es ist auch schon zu heiß für einen normalen Kompost. Mehr dazu hier.Mein persönlicher Rekord waren 74 Grad! Das reichte doch schon für eine kleine Verbrennung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Wie ich sage- erst Fieber, dann Kollaps. Vielleicht aber auch unverstanden oder seelische Quälerei durch die Bäuerin. Oder es hat jemand gezündelt.Zausel BernhardDann war aber auch der Kompost entschieden zu trocken oder falsch aufgeschichtet. Richtig aufgeschichteter Kompost brennt nicht.In unserer Gemeinde musste mal vor ein paar Jahren die Feuerwehr ausrücken, weil sich bei einem entlegenen Haus am Waldrand ein Komposthaufen selbst entzündet hatte und durch das trockene Laub herum Waldbrandgefahr drohte!
Ja, aber es ist auch schon zu heiß für einen normalen Kompost. Mehr dazu hier.Mein persönlicher Rekord waren 74 Grad! Das reichte doch schon für eine kleine Verbrennung.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Das wird schon so sein, Susanne! Der Komposthaufen war am Waldrand bei einem entlegenen Bergbauernhof und dürres Laub lag über der rottenden Schichte der abgeräumten Gartenabfälle. Die alte Bäuerin hat sicher nicht groß umgeschichtet oder die Materialien gemischt, sondern alles einfach abgelagert.Dann war aber auch der Kompost entschieden zu trocken oder falsch aufgeschichtet. Richtig aufgeschichteter Kompost brennt nicht.
-
- Beiträge: 327
- Registriert: 12. Feb 2007, 18:44
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Mit eine der häufigsten Brandursachen in der Landwirtschaft ist selbstentzündendes Heu; wenn das nicht trocken genug eingefahren wird laufen ähnliche biothermische Prozesse ab wie bei dem Kompostbrand.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Biologische Brandstiftung: Kompost neben ungewünschtem Gebäude falsch aufschichten, einen Diptamnus daneben pflanzen und dann auf einen heißen Sommertag warten.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Lässiger Plan!Biologische Brandstiftung: Kompost neben ungewünschtem Gebäude falsch aufschichten, einen Diptamnus daneben pflanzen und dann auf einen heißen Sommertag warten.![]()




Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
War der Kompost nun zu naß oder zu trocken?Z.B.Mit eine der häufigsten Brandursachen in der Landwirtschaft ist selbstentzündendes Heu; wenn das nicht trocken genug eingefahren wird laufen ähnliche biothermische Prozesse ab wie bei dem Kompostbrand.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Hast Du die Hornspäne dann in der Vitrine stehen, Mari1234?Z: BLässiger Plan!Aber man wird ja so als kompostierender Mensch schon etwas seltsam, findet ihr nicht?!Ich besichtige inzwischen in fremden Gärten auch immer den Komposthaufen, am liebsten noch vor den Blümchen.
Außerdem mache ich mir Gedanken darüber, ob ich Kaffeepads aufschneiden soll, bevor ich sie in den Biomüll gebe. Und ich sammle menschliche Hornspäne
(Bescheuert oder!!!)Mari
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Das Heu war zu nass, der Kompost zu trocken. ::)Die Mikroorganismen brauchen Wasser zum leben. Ist das Heu feucht, so reicht das aus, die kleinen Helferchen zu beleben. Dabei veratmen sie Kohlenhydrate, wobei Wasser und Wärme frei werden. Mit dem Wasser können sie das nächste anknabbern und die Wärme beschleunigt ihre Aktivitäten und das geht solange, bis das Heu brennt.Kompost ist üblicherweise viel zu nass, als dass da irgendetwas brennen kann.Auch wenn ich weiter oben gelästert habe, so ist es doch irgendwie schön, wenn der Kompost beim umsetzen dampft.War der Kompost nun zu naß oder zu trocken?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
ja, wenn man im Winter umsetzt! Dann dampft der Gärtner auch aus den Atemwegen!Mein lieber Bernhard, du bist mir einer, doofe Fragen stellen und dann 20 Jahre Wallnusslaub erfolgreich kompostieren, das soll dir einer nachmachen.Aber dass es immer noch Leute gibt, die den Ausdruck "richtig machen" für Gartendinge benutzen, tztztz!Mari, obwohl ich schon von sarastro arg belächelt worden bin und mich auch sehr schäme, aber unsere Familie sammelt auch Finger- und Fußnägel um sie der Spezialkomposterde für Aurikel zuzuführen. So, jetzt ist es raus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
ja, wenn man im Winter umsetzt! Dann dampft der Gärtner auch aus den Atemwegen!Mein lieber Bernhard, du bist mir einer, doofe Fragen stellen und dann 20 Jahre Wallnusslaub erfolgreich kompostieren, das soll dir einer nachmachen.Aber dass es immer noch Leute gibt, die den Ausdruck "richtig machen" für Gartendinge benutzen, tztztz!Mari, obwohl ich schon von sarastro arg belächelt worden bin und mich auch sehr schäme, aber unsere Familie sammelt auch Finger- und Fußnägel um sie der Spezialkomposterde für Aurikel zuzuführen. So, jetzt ist es raus!



Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Das mit dem Walnuss war wg. Umzugs nur ca. 5 Jahre.Finger- und Fußnägel und Haare futtert mein Komposthaufen auch. Habe allerdings immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir einige gefräßige Kompostwürmer hintereinander auf ein langes Frauenhaar aufgereiht vorstelle. Ob die dann viel beim Umsetzen helfen können?(Schäme mich deswegen nicht.)B: ZPS.: Die doofen Fragen waren aber nicht nur, weil ich Lehm einen Gefallen tun wollte, sondern auch aus InteresseEntschuldigung: Habe ich irgendwo "richtig machen" geschrieben? Wenn, dann war es aus Versehen und nicht absolut gemeint.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Das war wohl eher nicht an dich gerichtet.Entschuldigung: Habe ich irgendwo "richtig machen" geschrieben? Wenn, dann aus Versehen und nicht absolut gemeint.


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.